Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 49

Thema: Vorstellung eurer Wachteln

  1. #31
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660

    Ich weis nicht!
    Ich habe das Glück schon 3 mal gehabt, aber 1 mal ist die henne mit den Küken gestorben, da die Küken (Aus zugekauften eiern) irgendeine Seuche hatten..
    Ich mache das immer so: Ich verkaufe soviele Wachteln, oder setzte sie um, sodass nur noch ein paar übrig sind. Dann warte ich ein Monat, miste noch einmal, und warte dann bis eine Brütet, im regelfall noch ein Monat.
    Man erkennt ob eine Wachteln ÜBERHAUPT brüten kann, indem das sie immer in ein "Nest " ihr ei legt und eier rollt.
    Diese mal brütet sie zum erstem mal im Stall!!
    Mal sehen.. Bis jetzt sitzt sie ein bisschen auf selbstgewählten Eiern.
    Wünscht mir Glück, dann kann ich die Halbangebrütetn Eier, schlüpftermin in einer woche, ihr unterlegen
    MfG

  2. #32
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Das Ei so wieder unter Bauch rollen, meinst du das? Das hat mal eine Henne von mir gemacht... ist das ein Zeichen das sie mal brüten wird?
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  3. #33
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Hallo!
    Nein ist es nicht, das ist ein zeichen das sie es könnte.

  4. #34
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Gut, dann sind hier jetzt die Bilder von Die Wachtel:
    Hier der Text den ich dazu schreiben soll:
    Das ist mein älterer Stall mit meinen 4 Wachteln.
    Es ist eine Wachtel dabei, eine Hell silberne, die Brütet, aber als ich mi der Kamera kam ist sie schnell runter vom Nest-.-Sie heist Brüti. Wir werden sehen ob das was wird!
    Dann habe ich eine Silber-Wildfarbige Mastwachtelhenne.
    Sie ist die Zahmste.
    Dann noch eine Gelbe, Gertrude sie legt immer etwas rötliche Eier und legt am bravsten von allen.
    Dann ist noch eine Blaue Wachtel in meinem Imperium. Sie ist erst seit kurzem zu meiner Wachtelbande dazugestoßen. Ich habe sie aus Käfighaltung bekommen, was auch erklärt warum sie so komisch läuft und auch so schreckhaft ist.
    So das waren vorerst mal all meine Wachteln!
    Aber in einer Woche bekomme ich Küken aus 30 eiern
    Es war ein Bunter mix, den ich für einen Bekannten ausbrütete und aufziehen werde. Es sind dann meine ersten Küken sin dem selbstgebautem Kükenheim mit etwas Drahtboden...

    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    Ich hoffe das das auch die richtige Reihenfolge war...
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  5. #35

    Registriert seit
    27.10.2009
    Ort
    schwabenländle nebensitzer!
    Beiträge
    874
    Hallo!


    also ich muss schon sagen..ne ganz hübsche truppe was hier gezeigt wird!
    Am besten gefallen mir allerdings immernoch die zimter rotkopf und silbernen
    ...
    Mal schauen was ich in mein ställsche packe?!
    Bis jetzt ist es noch recht unklar was kommt.Also wäre für Tipps sehr dankbar!
    Was legwachteln angeht Sowie californische schopfwachteln und natürlich straussenwachteln

    liebe grüße
    jenny

  6. #36
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Hi
    Ja die Silbernen sind echt schön
    Nur als Züchter ist es blöd, weil immer so viele Wildfarbene Fallen, die Keiner haben will-.-
    Deshalb habe ich mit denen aufgehört, zumal auch der Letalfaktor nicht ganz optimal ist..Hast du toll gemacht Julia!
    Darf ich dir die Kükebilder am Nächsten Sonntag auch so übermitteln?
    MfG

  7. #37
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Hallo Jenny
    ich bin zwar jetzt nicht der Superspezialist, habe heute seit genau einem Jahr Wachteln, aber ich denke, das ich mich schon als Experte bezeichnen kann. Zumindest mit Legewachteln kann ich dir denk mal etwas helfen!
    Silberne finde ich auch sehr hübsch, aber mein Lieblingsfarbschlag ist und bleibt mein Coco-Farben...
    Schaut auf der ersten Seite nach. Zimter finde ich auch sehr, sehr hübsch und wenn ich brüte werden auf jedem Fall welche dabei sein. Ich werde von 2 verschiedenen Züchtern jeweils 12 Eier brüten. Einmal so mit den normalen Farben so Goldsprenkel, Wildfarben, Weiß und Schecken. Und dann halt Silber, Rotkopf, Gelb und Zimt. Bin ml gespannt was da bei raus kommt.

    Hallo Die Wachtel
    mit den Bildern das kannst du gerne machen. Bei mir dauert das nicht lange. Ich mach dann directupload auf einmal das HüFo wo ich dann hier schreibe und einmal wo ich in nem anderen Thema schreibe. Also kein Zeitverlust. Mach ich doch gerne!
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  8. #38

    Registriert seit
    27.10.2009
    Ort
    schwabenländle nebensitzer!
    Beiträge
    874
    Hallöle,

    okay alles klar..ich hatte schoneinmal vor einigen jahren europäische legewachteln.1.2 gehalten..aber das war mehr im hintergrund.
    Möchte mich Jetzt irgentwie wieder reinfügen in die wachtelhaltung,geplant habe ich eine voliere(die derzeit im bau ist) mit einer größe von ca 4qm plus einen schon bestehenden stall der insgesammt auf drei stöcke aufgeteilt ist mit ca 3qm.
    Geplant hatte ich auch eine sepperrate zucht,sprich diese farbrein zu züchten und nichts kreuzen.
    Der stall ist nicht isoliert..meines erachtens denke ich auhc nciht von nöten da es keinerlei witterungen ausgesetzt ist und der stall auch unter einem dach direkt in der voliere steht.

    was mich stutzig macht ist ob die wcahteln später klarkommen neben den riesenhühnern zu stehen..diese können logischerweise nciht zu den wachteln aber sie laufen wenn cih sie ins gehege lasse direkt an der tür der wachteln vorbei..ob das nciht evtl zu großer stress ist?!

    ansonsten schonmal danke für die tipps!

    gruß
    jenny

  9. #39
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Hallo Jenny

    also meine Wachteln sind auch direkt neben den Hühnern, vllt 3m weit weg, das macht denen nichts aus. Auch das gegacker nervt die wenig. Ich denke mal das wird kein Problem sein. Wachteln sind recht freche Tierchen die auch ganz gerne mal die Schuhe aufbinden
    Also zumindest der Wachtel-Gockel wird den Hühnchen sagen, das sie gefälligst ihre Ruhe haben wollen. Es ist zu witzig wenn der winzige Wachtelhahn zu den Hühnern ruber guckt und anfängt zu plappern... am Schluss dann noch ein Kräher hinterher und die Hühner sind den Tag lang ruhig. Mein einer Gockel kräht nicht und der andere kanns nicht wirklich... z.Z. übt er wieder im 10 Minuten Takt, klappt aber trotzdem nur sehr Anfängerhaft
    Xavier das wird noch! Mein alter Hahn Otto der Katzenfutter geworden ist (gewollt) der konnte wirklich sehr gut krähen, war aber ein Schisser hoch 3!
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  10. #40

    Registriert seit
    27.10.2009
    Ort
    schwabenländle nebensitzer!
    Beiträge
    874
    hmm..jetzt ist allerdings meine frage,wieviele wachteln könnte ich auf der fläche halten?
    Es sollte 3farbschläge werden,sind ja teils schon festgelegt.
    Und ein paar Californische schopfwachteln die werden allerdings sepperat gehalten mit voliere und täubchen zusammen (wenn alles klappt wie ich will!)


    naja bei meinene hähnen bin ich mir da nicht so sicher..gerade mein brahma hah kann den schnabel nciht halten,dann legt meistens der zwergwyandotten hahn noch los..das geht dann ununterbrochen knapp 2stunden so weiter bis einer hunger bekommt!

    gruß
    jenny

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vorstellung - Wachteln in Planung... :-)
    Von Kalimero12 im Forum Wachteln
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 23.05.2021, 11:37
  2. Bilder eurer Brutmaschinen
    Von laurup im Forum Kunstbrut
    Antworten: 137
    Letzter Beitrag: 20.02.2014, 21:19
  3. Gewichte eurer Küken
    Von schoisi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.05.2008, 15:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •