Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Schreien auch Wachtel-Hennen?

  1. #1

    Registriert seit
    18.04.2011
    Beiträge
    28

    Schreien auch Wachtel-Hennen?

    Ich habe mir 3 Wachtel-Hennen zugelegt. Ich bin jetzt etwas irritiert und frage mich, ob eine davon nicht evtl ein Hahn sein könnte. Eier gelegt haben alle bisher noch nicht - das dürfte aber nach 4 Tagen in der neuen Umgebung normal sein, oder?
    Eine Wachtel "schreit" allerdings immer deutlich laut, wenn ich in der Nähe der Voliere mit dem Gartenschlauch Blumen gieße. Können auch Hennen laute Schreie von sich geben?

  2. #2
    Kleintierzoo-Mama :) Avatar von Julienna89
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    Droyßig OT Romsdorf
    PLZ
    06722
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    621
    Meine Wachtelhennen "schreien" wenn sie Durst oder Hunger haben...die armen stehen nämlich kurz vorm Hungertot ( sind sooo fett, dass seit Monaten kein Ei mehr kam ). Da ich jetzt im Zuge der "Diät" die Futterration etwas gesenkt habe, melden sie sich desöfteren mit einem langgezogenen, schrillen Schrei. Gibts Futter, ist alles ok.

    Keine Panik, die müssen echt nicht hungern... nur jetzt gibts anstatt der doppelten Portion nur noch die normale


    Ein krähender Wachtelhahn klingt anders. Etwas tiefer und die Stimme rollt etwas.

    So etwa: der erste Player
    http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wac...comment-page-1
    LG Juliane und die bunte Tierschaar Hühner ( Orpis, Houdan, bunte Mixe), Tauben ( Giant Homer, King, Cauchois ), Kaninchen ( bald Zwergrexe & Fbzw Rot ), Katzen ( BKH, EKH, Perser ), Hunde ( Zwergspitz, ADtH) und vielem mehr...

  3. #3

    Registriert seit
    18.04.2011
    Beiträge
    28
    Themenstarter
    Danke, sehr interessante Infos! Nur ein Problem habe ich, jetzt bin ich noch unsicherer. Hunger oder Durst können meine nicht haben und auch der Ruf des Hahns auf der angegebenen Homepage klingt dem Schreien von meiner angeblichen Henne ziemlich ähnlich. Ich habe mal ein Foto angehängt. Können die Experten darauf erkennen, ob es sich tatsächlich um Hennen handelt? Der "Schreihals" ist der Hintere. Dass alle 3 noch keine Eier gelegt haben, ist nach 5 Tagen im neuen Heim normal, oder?wachtel.jpg

  4. #4

    Registriert seit
    27.04.2011
    Ort
    Buggingen
    PLZ
    79426
    Land
    BW
    Beiträge
    27
    Erkennt man sehr schlecht bei Wachteln.

    Habe meine durch einen Kloakentest bestimmt. Hört sich schlimm an ist aber Super einfach.
    Wachtel am Rücken halten, damit man den Bauch sieht. Nun ein bischen an der Kloake drücken (nur en bissel) wenn sich weißer Schaum bildet ist es ein Männchen.

    Später musste ich es nicht mehr machen, weil man an den fehlenden Federn am Rücken genau gesehen hat wer das Weibchen war. Ausserdem heben die Männchen die Weibchen beim Akt mit dem Schnabel. Da sieht man es als auch an fehlenden oder hochstehenden Federn.

    Hoffe ich konnte dir helfen

  5. #5

    Registriert seit
    18.04.2011
    Beiträge
    28
    Themenstarter
    Ja, danke! An den Kloakentest habe ich mich bisher nicht getraut. Werde ich jetzt aber wohl machen. Was meinst Du mit den fehlenden Federn auf dem Rücken? Meine fragliche Wachtel hat momentan eine recht kahle Stelle auf dem Rücken, die gerade wieder zuwächst. Habe die schon so bekommen.

    Kann jemand was zu den Eiern sagen? Ab wann kann ich mit welchen rechnen? Ist es normal, dass sie nach dem Umzug zu mir noch keine Eier gelegt haben? Ich habe gelesen, dass Wachteln gerne dort Eier legen, wo schon andere Eier liegen. Jetzt bin ich auf die bekloppte Idee gekommen Wachteleier aus dem Supermarkt ins Nest zu legen und meine Wachteln so zum Legen zu animieren. Kann das klappen?

  6. #6
    Kleintierzoo-Mama :) Avatar von Julienna89
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    Droyßig OT Romsdorf
    PLZ
    06722
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    621
    Das mit den Eiern wird sich schon noch ne Weile hinziehen. Kommen die aus Wärmehaltung? Dann müssen sie sich erstmal auf die Temperaturen draußen einstellen. Ansonsten wart mal noch ne Woche.

    Beim Kloakentest braucht man eigentlich nicht drücken. Man siehts schon von Außen. Der Hahn hat eine Beule zwischen Schwanz und Kloake, die Henne nicht.

    Für mich sieht das hintere Tier schon nach Hahn aus. Wird ja gern gemacht, unwissenden Neulingen auch mal ein Hähnchen anzudrehen...

    Meinen Wachteln ist das "Nest" total egal, die legen quer im Gehege ihre Eier ab und ich konnte auch nicht feststellen, dass mehr gelegt wird, nur weil da nun ein paar Eier verstreut liegen... aber Versuch mach kluch



    LG Juliane
    LG Juliane und die bunte Tierschaar Hühner ( Orpis, Houdan, bunte Mixe), Tauben ( Giant Homer, King, Cauchois ), Kaninchen ( bald Zwergrexe & Fbzw Rot ), Katzen ( BKH, EKH, Perser ), Hunde ( Zwergspitz, ADtH) und vielem mehr...

  7. #7

    Registriert seit
    27.04.2011
    Ort
    Buggingen
    PLZ
    79426
    Land
    BW
    Beiträge
    27
    Kahle Stellen am Rücken deuten darauf das die Mänchen sie bestiegen haben. Dadurch wird der Rücken kahler. Die Herren der Schöpfung haben das Problem nicht

    Bei meinen hab ich ewig auf Eier warten müssen, dann hatte ich 3-4 mal im Gehege und dann wieder 1-2 Wochen Pause. Habe ihnen dann mal Legemehl gegeben und Ruck zuck hatte ich bis zu 20 Eier am Tag.

    Das war mir aber mit der Zeit zu teuer und habe weiterhin Schrott gefüttert. Mohn haben sie auch geliebt.
    Das Eierlegen hat sich dann mit der Zeit auf 10-30 Eier pro Tag festgesetzt.
    Bis die Ratten kamen

  8. #8
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Hallo limberg,
    schön das du jetzt deine Wachteln hast.
    Die vordere auf dem Bild die ganz drauf ist das ist ne Henne. Ne hübsche! Farbschlag Goldsprenkel oder auch Isabelle genannt.
    Die hintere die nur halb auf dem Bild ist das ist glaub eine Zimt Farbene. Bei denen kann man äußerlich das Geschlecht nicht erkennen. Wenn du einen Hahn hast würde ich ihn umtauschen wenn das möglich ist. Denn dein Gehege war ja jetzt nicht so riesig, oder? Das wäre dann für weitere 2 Hennen sicherlich etwas knapp.
    Mach aber zuerst mal den Kloakentest... weist du wie? Wenn nicht geb oben den Suchbegriff ein und lies dich etwas durch. Du findest sicherlich etwas.
    Kann jemand was zu den Eiern sagen? Ab wann kann ich mit welchen rechnen? Ist es normal, dass sie nach dem Umzug zu mir noch keine Eier gelegt haben? Ich habe gelesen, dass Wachteln gerne dort Eier legen, wo schon andere Eier liegen. Jetzt bin ich auf die bekloppte Idee gekommen Wachteleier aus dem Supermarkt ins Nest zu legen und meine Wachteln so zum Legen zu animieren. Kann das klappen?
    Zu den Eiern was. Meine haben gleich am 2. Tag als ich sie hatte angefangen zu legen. Da war es aber auch perfektes Wachtelwetter. Wachteln lieben es wenn es so warm 25°C und etwas feucht ist das die Regenwürmer raus kommen und man gut scharren kann. Stehen sie total drauf. Meine waren auch schon etwas älter. Deine schätze ich auf vllt 10-12 Wochen. Meine waren schon 20 Wochen alt. Normalerweise legen sie bei einem Umzug länger nicht. Geb ihnen einfach etwas Zeit. Ich denke im Laufe der nächsten Woche allerspätestens werden sie anfangen zu legen.
    Mit den Eiern ins Nest das hab ich auch versucht. Aber das ist nicht so einfach wie bei den Hühnern... leider nicht. Die legen da hin wo ihr Lieblingsplatz ist. Eine meiner Hennen legt immer in den Stall eine immer in das Nagerhäuschen und eine immer direkt neben das Sandbad (<<<das muss man dann zumindest nicht suchen).

    Ich kann dir nen Tipp geben. Lies dir die Seite gut durch: http://www.sawax.de/

    Und noch was... was fütterst du? Sind deine Wachteln zahm? Könntest du vllt Bilder rein stellen wo man das ganze Gehege und den Stall sieht das wir dir noch Tipps geben können? Und vllt noch mal wegen der Geschlechtsbestimmung: Da wären Bilder bei denen man die Brust der Wachteln sieht hilfreicher.
    Ist aber nur ne Bitte!
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  9. #9
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Oh, und noch was zu Juliane und Sahadum (hab ich Dummkopf erst im Nachhinein gelesen) :
    Das mit den Eiern wird sich schon noch ne Weile hinziehen. Kommen die aus Wärmehaltung? Dann müssen sie sich erstmal auf die Temperaturen draußen einstellen. Ansonsten wart mal noch ne Woche.
    Das kann natürlich auch ein Grund sein warum sie noch nicht legen.
    Beim Kloakentest braucht man eigentlich nicht drücken. Man siehts schon von Außen. Der Hahn hat eine Beule zwischen Schwanz und Kloake, die Henne nicht.
    Stimmt das? Konnte ich noch nie sehen! Da sind zu viele Federn... aber wenn man drückt und es kommt das weise Sekret dann ist es 100%ig ein Gockel!
    Für mich sieht das hintere Tier schon nach Hahn aus. Wird ja gern gemacht, unwissenden Neulingen auch mal ein Hähnchen anzudrehen...
    Das mit den Züchtern und Neulingen das stimmt leidergottes. Das ist auch bei meinen Schildkröten genauso. Wenn man sich ein "älteres Model" kauft will ein Mädel hat man zu man könnte sagen 70% einen Jungen weil der Züchter dir ihn andreht. Es ist einfach überschüssig. Man braucht nicht zu viele Männer. Und das ist bei fast allen Tieren so. Leider...
    Das mit dem er sieht wie ein Hahn aus das würde ich nicht so sagen. Hähne sind meist kleiner als Hennen und das sieht man hier jetzt nicht wirklich.
    Das war mir aber mit der Zeit zu teuer und habe weiterhin Schrott gefüttert. Mohn haben sie auch geliebt.
    Das Eierlegen hat sich dann mit der Zeit auf 10-30 Eier pro Tag festgesetzt.
    Also das Legemehl ist doch gar nicht so teuer...? Wir zahlen für 25kg glaub 10-15€...? Und du fütterst Schrott wohl eher Schrot. Mache ich auch. Das Legemehl mögen meine nämlich nicht. Ich mische es immer unter aber es ist wenn der Trog fast leer ist immer unten drin!
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  10. #10

    Registriert seit
    18.04.2011
    Beiträge
    28
    Themenstarter
    Lieben Dank für die ausführlichen Antworten!

    Die Tiere kommen nicht aus Wärmehaltung. Die Familie, von der ich sie habe hielt sie draußen in einem Kaninchenkäfig. Dort stand ihnen allerdings weniger Platz zur Verfügung als bei mir. Es war ein Standart-Käfig mit einer geschätzten Länge von 1.20 cm. Darin lebten ca 10 Wachteln...

    Gefüttert werden sie bei mir mit einer Mischung aus Hühner(Körner-)futter aus dem Fressnapf und Pallets aus dem Landhandeln, die speziell für Wachteln sein sollen. Macht es Sinn etwas Legemehl zu kaufen und das zusätzlich zu füttern?

    Fotos werde ich in den nächsten Tagen mal einige machen und dann hier einstellen. Auch am Kloakentest werde ich mich gleich versuchen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nur Hennen oder auch Hähne ?
    Von Twixkatze im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.07.2018, 12:01
  2. Ich suche noch wachtel hennen
    Von verrückteshuhn im Forum Wachteln
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.06.2009, 21:40
  3. Treten Seidenhähne auch andere Hennen?
    Von nutellabrot19 im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.05.2009, 15:53
  4. Auch Brakel Hennen können brüten
    Von Drachenreiter im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.05.2008, 00:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •