Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Fragen zu Brahmas

  1. #1

    Registriert seit
    21.10.2005
    Beiträge
    51

    Fragezeichen Fragen zu Brahmas

    Hallo ihr alle,
    ich liebäugele mit dem Gedanken mit nächstes Jahr evtl. Brahmas zuzulegen, jetzt hätte ich aber noch ein paar Fragen vorab, ich hoffe, ihr könnt mir da weiter helfen (ich habe schon in einigen Foren gesucht, aber leider nicht das gefunden... )
    Also:
    Sind Brahmas im Allgemeinen verträglich mit anderen (vor allem kleineren) Rassen, o, wäre es ratsam die "großen" separat zu halten?
    Brauchen die "großen" ein spezielles Futter o. einfach nur mehr?
    Sind die "großen"genauso "sportlich" wie die kleineren Rassen ? (Ich denke da zB. an die unterste Sitzstange in meiner Stall bei ca. 65 cm Höhe- o. die Legenerster direkt unterm Dach ca. 2,50m Höhe; meine kleinen hüpfen u. flattern da jeden Tag mit Freude rauf, aber schaffen das die großen auch ?- die sind doch viel schwerer u. haben viel mehr Masse...)

    Ooh, ich weiß sooo viele Fragen

    LG Tine
    tine

  2. #2
    Gast
    Gast

    RE: Fragen zu Brahmas

    also beim futter nur mehr. verträglichkeit ist immer vom huhn abhängig, aber ansich müsste das gutgehen. aber ich bezweifle ganz stark, daß die in 2,3m höhe kommen ohne einen lift....

    auf die sitzstangen sollten sie aber problemlos kommen

  3. #3

    Registriert seit
    07.11.2005
    Beiträge
    17

    RE: Fragen zu Brahmas

    Hallo Tine,

    wir haben selber vor einigen Wochen Brahmas zu unseren Zwergcochin dazugeholt.
    Bisher haten wir keinen Ärger.
    Bis auf die Erscheinung das unser bisher doch recht griffiger Zwergcochinhahn "Rupfus" hin und wieder stiften geht, wenn das nach Hirsch klingende männliche Brahmaungetüm auf ihn zuläuft ist alles überraschend ruhig verlaufen.
    Sie haben noch getrennte Ställe. Das wird sich aber bald ändern da ich die Zwerge fast jeden Abend erst aus dem Stall der Großen treiben muß.
    Das Brahmas umgänglich sind ist hier im Forum ja schon geschrieben worden und ich kann das nur bestätigen. Unsere Zwerge pflegen einen weitaus rupigeren Stil untereinander. Faule ruhige Tiere sollen Brahmas ja nach manchen User sein, kann ich nach den Erfahrungen mit unseren nicht bestätigen. Sie scharen, gieren und betteln jetzt schon genau so aufdringlich wie die Lütten. Damit kommen wir zum Futterteil. Gib ihnen zu wenig!
    Nein, natürlich nicht zuwenig, aber da mußt du echt aufpassen. Im Handumdrehen sind die Fett und legen keine Eier mehr.
    Es sind 2005er und bis heute nur 5! Eier und das war vor drei Wochen, entäuschend bei Winterlegern.
    Die Zwerge haben immer Futter zu freien Verfügung im Stall, bei den großen ist das nicht möglich. Wir haben jetzt eine FdH Diät für alle Brahmas begonnen und hoffen auf Eier.
    Stangen nutzen unsere nicht, sondern betreiben Gruppenkuscheln mit dem Hahn als Zentrum. Wenn Stange, dann max. 40cm Hoch. Höhere Ziele haben unsere noch nicht bestiegen.

    MFG Ingo
    Die Spiele werden immer besser und das Brot wird immer schlechter.

  4. #4

    Registriert seit
    21.10.2005
    Beiträge
    51
    Themenstarter

    RE: Fragen zu Brahmas

    @ Godfahter: Danke, das hilft mir schon sehr weiter !
    Ach ja, wegendem Lift kann ich dann ja mal mit einer Firma verhandeln,die so was einbaut- villeicht bekomme ich dann ja das Patent für einen Hühneraufzug :P
    Aber ohne Spaß, die Mädels haben ca. alle 50 cm - jeweils versetzt eine Stange, (wie so eine Art Treppe) auf der sie sich zu ihren Legenestern "hocharbeiten" können, falls sie mal nicht fliegen wollen- oder können.
    Denkst du das ist für die Brahmas zu anstrengend? LG Tine
    tine

  5. #5
    Gast
    Gast

    RE: Fragen zu Brahmas

    ich sag mal so: fußboden ist eine hübsche höhe. vielleicht auch noch 20 cm. aber mehr auf keinen fall. das kannst du vergessen würd ich sagen.


    http://www.ac-bueroservice.de/gefluegel/brahma.htm

  6. #6

    Registriert seit
    21.10.2005
    Beiträge
    51
    Themenstarter

    RE: Fragen zu Brahmas

    Hallo Ingo, auch dir erstmal DANKE!
    Du schreibst, deine Brahmas "kuscheln" nur, - hast Du ihnen dann ein extra "Nest" hingestell/gebaut, o. sitzen sie im Einstreu ? Ach ja, und legen sie dann auch auf ihren Schlafplatz o. haben sie ein extra Legenest auf dem Boden?
    LG Tine
    tine

  7. #7
    Avatar von Vektor_cp1
    Registriert seit
    20.10.2005
    Beiträge
    74

    RE: Fragen zu Brahmas

    Hi,

    also meine Brahmas sind total friedlich. Die vertragen sich eigenltich mit den kleinen Hühnern ohne Probleme. Der Gockel will zwar ab und zu mal eine kleine Henne beglücken, aber die rennt halt einfach weg. Der Gockel gibt nach 2 bis 3 schnellen Schritten auf.
    Sitzstangen zum schlafen nehmen meine Brahmas nicht an.
    Wegen dem Futter, daß man die nicht Fett füttern darf habe ich auch schon gehört. Allerdings wollte ich die im Herbst ein bischen mästen, damit sie gut durch den Winter kommen. Ging allerdings nicht. Die haben nichts zugelegt.
    Eier legen sie nur selten. Ich habe mal Eier für einen Freund gesammelt. Der wollte die ausbrüten, damit er auch Brahmas hat. Naja, ein Ei ist was geworden. Jetzt im Herbst hat er aber alle seine Hühner geschlachtet, bis auf das einen, daß hat er mir geschenkt.
    Hmmm das sah allerdings nicht wie meine weißen Brahmas aus, sondern wie meine kleinen Braunen. Allerdings viel viel größer. ;-)
    Er sagte zu mir, er wüßte nicht was das ist. Schaut aus wie ein Gockel und verhält sich wie eine Henne. Da war es klar. Ein Mischling! Brahmas werden erst viel später Geschlechtsreif wie Hühner.
    Mittlerweilen kräht er schon mit dem Brahma um die wette und ist echt ein voll fettes Viech aber sehr schön. Auch tut er sich beim laufen einfacher und ist viel schneller. Ach übrigens, wenn ihn jemand will (natürlich nicht zum schlachten) kann er ihn haben.

    In diesem Sinne Brahmas sind geil aber schwierig

  8. #8
    Simon
    Gast
    Hallo

    Ich habe kaum Erfahrung mit Brahmas,weil ich erst seit diesem Jahr 2 Hennen habe

    Was das Futter angeht sind sie anspruchsvoller schließlich sind sie sehr groß.Ich koche für meine Hühner bzw. bereite alles selber zu.

    Meine Mädels nehmen die Sitzstange nicht an,sie sitzen auf Holzkisten


    Vielleicht meldet sich "Cassandra" noch,sie hat sehr viel Erfahrung

  9. #9
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    Brahmas legen erst mir ca. 9 Monaten und dann auch nicht jeden Tag, sondern eher jeden zweiten bis dritten Tag. Durch die Aufstallung haben meine Brahma kein einziges Ei mehr gelegt, bis heute ist das so. Aber davor konnte ich mich nicht beklagen, insgesamt 45 Küken aus Naturbrut und zum Essen und Backen blieben ebenfalls reichlich Eier übrig.

    Also, wenn deine Brahma aus 2005 sind, gib ihnen noch Zeit, sie werden dann wahrscheinlich erst im Frühjahr anfangen zu legen.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  10. #10
    Simon
    Gast
    So leben meine Brahmas

    Allerdings habe ich mittlerweile größere Kisten reingestellt und die Sandkiste habe ich rausgenommen,als Staubbad nehmen sie lieber Erde.

    Meine Hühner sind vom Juni 2005 und legen auch noch nicht,im Frühjahr werden sie sicher anfangen mit legen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fragen Fragen Fragen - wie mache ich es richtig?
    Von Kätzi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 22.12.2020, 09:23
  2. Glucke, Bruteier, Timing, Fragen, Fragen, Fragen
    Von ankipanki im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.04.2014, 21:53
  3. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.03.2014, 14:11
  4. Fragen zu Brahmas
    Von Olly1965 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 06.07.2013, 16:31
  5. Fragen zu Zwerg-Brahmas
    Von Saskia im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.12.2008, 14:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •