Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Geflügelhalter-Betriebsnummer ???

  1. #1

    Registriert seit
    03.05.2011
    Beiträge
    2

    Geflügelhalter-Betriebsnummer ???

    Hallo,

    kann mir jemand weiterhelfen?
    Ích komme aus Bayern, möchte Wachteln halten und nicht nur die Eiprodukte usw. an den Endverbraucher, sondern auch an Gewerbeunternehmen wie Hotels ect. verkaufen dürfen.

    Demnach stellen sich mir nachfolgende Fragen:
    1. Registrierung eines Legehennenbetriebes, gilt das auch für Sondergeflügel für Wachteln?

    2. Muss man, wenn man Wachteleier nicht nur an Endverbraucher verkaufen will einen Packstellenantrag stellen? (Wachteleier nach Größe sortieren ect.)


    Über Suchmaschine "Google" habe ich z.B. nachstehende Betriebsnummer eines Wachtelzüchters gefunden welche mir allerdings Fragen aufwirft:
    Geflügelhalter-Betriebsnummer: 07 320 000 9299
    Hier müsste doch eigentlich was anderes stehen: 2-DE + eine 7 stellige Nr. oder?


    Für weitere Tips und Hinweise wäre ich dankbar!



    Grüße xxyles

  2. #2
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ruf doch am Landwirtschaftsamt an. Die sagen Dir das oder auch Veterinäramt. Rein für die Auskunft ist es egal. Das Landwirtschaftsamt (oder in Augsburg heißt es Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) gibt die Meldung ohnehin an das Vetamt weiter. Für alle Nutztiere bekommst Du eine Betriebsnummer. Weiß leider nur, daß Pferde nicht unter meldepflichtige Nutztiere fallen, war bei mir nur ein Aufwasch. Und Geflügel steht bei mir als Sammelbegriff drin. Habe noch Enten und die sind auch mit registriert, aber nicht gesondert aufgeführt.

    Meine Betriebsnummer besteht schlicht aus 10 Ziffern.

    LG, Andrea

  3. #3
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Die Betriebsnummer, die ich vom Veterinäramt bekommen habe besteht -so wie xxyles- auch aus 12 Ziffern und davor noch ein "HIT". Seltsam...
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  4. #4
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Hallo
    Wie es mit Wachteln aussieht , weiss ich auch nicht.
    die 10-stellige Zahl ist einfach die Betriebsnummer , die jeder zugewiesen bekommt. Das andere mit 2-DE usw. ist die Packstellennummer , die musst Du extra beantragen.
    Bei dem Wachtelzüchter , vermute ich , ist das einfach die Betriebsnummer , der das Bundesland "07" davorgestellt wurde.
    LG,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  5. #5

    Registriert seit
    03.05.2011
    Beiträge
    2
    Themenstarter
    Hy....

    "HIT" ist das nicht die HIT-Datenbank? Hier jährliche Registrierung des Tierbestandes. Schon merkwürdig, wird wohl von Gemeinde zu gemeinde nicht einheitlich gehandhabt.

  6. #6
    Avatar von nachbar
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    15...
    Land
    Freiland
    Beiträge
    409
    Bei mir heißt die 12 stellige Nr. vom Vet.amt "Registriernummer für Tierhalter" +Tierarten.
    Die jährl. Registrierung läuft über die Seuchenkasse.(7 stellige Nr.)
    Enten legen ihre Eier in Stille. Hühner gackern dabei wie verrückt. Was ist die Folge? Alle Welt isst Hühnereier.(Henry Ford)

  7. #7
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Und wir müssen hier bei uns (Rheinland-Pfalz) die Hühner noch nicht mal bei der Seuchenkasse anmelden. (Habe vorhin dort angerufen und nachgefragt.) Scheint wirklich überall unterschiedlich zu sein.
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  8. #8
    Avatar von bibasch
    Registriert seit
    01.03.2011
    Ort
    Greifenstein
    PLZ
    35753
    Beiträge
    1.199
    Hallo
    Die 12 stellige nr ist die Hit Datenbank
    https://www2.hi-tier.de/HitCom/hilfe/faq.asp#A1

    Dort muß ich als Rinderhalter usw alle Bewegungen ( Geburt , Tot , Zukauf etc angeben ) und von dort bekomme ich auch die Ohrmarken .
    Die 7 stellige Nr ist die Nr der Tierseuchenkasse . Jährliche Abfrage des Bestandes ..
    Lg Birgit
    Wenn Nachts der Hahn vom Miste kräht
    und nicht in seine Kiste geht
    dann droht ihm Menschliche Gewalt
    in Form von einer Pfanne , bald

  9. #9
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Danke Birgit für das Licht im Dunkeln.
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  10. #10
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Meldet Ihr eigentlich bei Euren Hühnern jeden Tod und Geburt, bzw. sonstigen Wechsel an? Da hätte ich ja viel zu tun, wenn die Küken schlüpfen und evtl. überzählige Hähne geschlachtet werden.

    LG, Andrea

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.09.2014, 14:26
  2. Betriebsnummer??Tierseuchenkasse?Vet-Amt anmelden???
    Von Snörson im Forum Dies und Das
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.04.2013, 12:25
  3. Geflügelhalter in RP
    Von Sarah1 im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.10.2005, 20:33

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •