Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Frage zu Hafer

  1. #1

    Registriert seit
    24.08.2006
    Ort
    Schweizerin, seit 17 Jahren in der Tuerkei
    Beiträge
    381

    Frage zu Hafer

    Hallo,

    Ich wuerde gerne meinen Huehnern auch Hafer fuettern. Hier in der Tuerkei kann ich aber keinen Hafer bekommen in der Muehle. Haferflocken hingegen werden nur von Touristen gekauft, und kleine Packungen sind sehr teuer. (Kaufe ich fuer die Kueken). Ich koennte aber Saatgut auftreiben und selber ansaeen. Meine Nachbarn sagen nun, Huehner fressen keinen Hafer.
    Fuettert Ihr Hafer als Flocken oder in welcher Form? Koennte man ihn gemahlt verfuettern, wie ich das mit Gerste und Mais mache??

    Danke

    Sonja

  2. #2

    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    396
    Zitat Zitat von Summerbird Beitrag anzeigen
    Hallo,

    meinen Huehnern auch Hafer fuettern. Hier in der Tuerkei ...

    Sonja
    Habe "in meinem Angebot" an die Hühner Hafer enthalten und stelle fest, dass der in kalten Tagen (Winter) spärlich -aber doch- angenommen wird.

    Meine Hühner nehmen mit Vorliebe Mais und Weizen, habe aber "vernommen" reine Haferfütterung schlägt sich auf die Dotterfarbe nieder; der Dotter wird bleichgelb (selbst aber keine Erfahrung in diese Richtung). Die Eier meiner Hühner haben nicht die intensive Gelbfarbe wie oft im Handel angeboten, färben aber unsere hausgebackenen Speisen "frisch-gelb", also kein Vergleich zur Handelsware Ei, ob nun Boden, oder "Freilandhaltung".

    lg - amergut
    LG, @mergut :-)
    Zähl' deine Küken nicht, bevor sie ausgebrütet sind.

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Stolle Futter ist Hafer auch nicht. I denke es lohnt sich nicht es selber anzubauen.

  4. #4

    Registriert seit
    17.03.2011
    Beiträge
    143
    Hallo Sonja,

    meine Hühner bekommen Haferflocken. Es sind die feinen aus dem Lebensmittelladen. Die Hühner fressen sie sehr gern und bekommen nur ein bisschen davon als Leckerbissen. Ich mische sie auch unter das Kükenfutter. Die feinen Haferflocken vom Discounter sind bei mir billiger wie die Futter-Haferflocken aus dem Landhandel.

    Ich denke, ganze Haferkörner mit den spitzen Enden fressen Hühner nicht so gern. Die Mühe mit dem Selbstanbauen würde ich mir nicht machen.
    1 Hahn und 7 Hennen

  5. #5

    Registriert seit
    14.11.2010
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    528
    Haferkörner fressen sie freiwillig kaum. Wenn dann eine Nacht gequollen.
    Du hast doch genug Alternativen, da brauchst du doch nicht unbedingt Hafer zu verfüttern. Weizen gibt´s auf jeden Fall, dann kann man etwas Reis mit Gemüse kochen und Maiskörner wird es auch geben. Wie sieht´s mit Hirse aus?
    Sonnenblumenkerne sind doch auch spottbillig. Damit kann man sicher gut mästen.
    Dann Kichererbsen, Erbsen. Du hast doch die volle Auswahl?!?
    lg

  6. #6
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Meine Hühner stehen total auf Haferflocken. Der ganze Hafer hat recht spitzen Spelzen. Mag sein, daß sie ihn deshalb weniger gerne fressen. Dann könntest ihn quetschen. Auch die Enten fressen ihn gequetscht viel lieber als als ganzes Korn.

    LG, Andrea

  7. #7

    Registriert seit
    01.03.2009
    Beiträge
    220
    Hafer mit Spelze ist als Zusatz wegen der vielen Rohfaser nicht schlecht. Viele Futtersorten sind sehr Energiegeladen haben aber keine Fasern, das macht die Tiere rappelig. Ähnlich als wenn wir zuviel Schokolade essen.
    Durch die Fasern wird nicht so schnell verdaut und der Appetit gezügelt.
    Kommt es dir aber auf die Legeleistung deiner Tiere an, ist Hafer in Spelze weniger geeignet.

  8. #8

    Registriert seit
    24.08.2006
    Ort
    Schweizerin, seit 17 Jahren in der Tuerkei
    Beiträge
    381
    Themenstarter

    smile

    Danke fuer Eure Antworten.

    Mein Ziel ist es in in Zukunft bald einmal ohne Legepellets auszukommen, weil da bei uns Fisch- und Knochenmehl drin ist. Deshalb bin ich immer auf der Suche nach Alternativen, damit ich eines Tages das Futter selber mischen kann. Hirse gibt es leider hier nicht in grossen Mengen (nur fuer Kanarienvoegel). Sonnenblumenkerne werden an jeder Ecke verkauft, aber ungeschaelt und gesalzen.
    Ich werde naechsten Winter mal versuchen etwas Hafer anzusaeen, und wie Ihr vorgeschlagen habt, einweichen, oder quetschen. Auch Linsen und Kichererbsen muss ich mal versuchen zu fuettern. Das kann ich ohne Probleme bekommen. Meine Huehner haben ja auch viel Freilauf, und legen ganz schoen viele Eier.
    Ich beneide Euch in Deutschland, was Ihr fuer eine Auswahl an Tierfutter/Produkten habt. Zum Beispiel Muschelschalen, sammle ich am Strand und zerkleinere sie mit einem Hammer....(viel Arbeit)

    Lieber Gruss

    Sonja

  9. #9

    Registriert seit
    14.11.2010
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    528
    Zitat Zitat von Summerbird Beitrag anzeigen
    Ich beneide Euch in Deutschland, was Ihr fuer eine Auswahl an Tierfutter/Produkten habt. Zum Beispiel Muschelschalen, sammle ich am Strand und zerkleinere sie mit einem Hammer....(viel Arbeit)
    Hast du keine Tintenfischschulpe (Sepiaschalen)? Die werden doch im Frühjahr reichlich angeschwemmt. Ich lasse mir die immer mitbringen, weil sie direkt vom Meer viel größer sind als die Minidinger hier im Handel. Die Dinger muß man nur ausgiebig wässern, damit das Salz raus geht, dann sind sie als Ergänzung gut geeignet.
    lg

  10. #10

    Registriert seit
    16.01.2011
    Beiträge
    25
    Meine lieben Hafer über alles, gibts aber nur als Zusatz....
    LG Speculacius

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Preis von Hafer
    Von bedar im Forum Hauptfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.08.2016, 09:51
  2. Hafer vs. Weizen
    Von Pralinchen im Forum Hauptfutter
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 12.02.2016, 21:45
  3. Problem mit Hafer...
    Von Joyce66 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 12.07.2014, 19:41
  4. Hafer quetschen?
    Von Brackenlady im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.05.2008, 15:30
  5. Hafer mit Spelz
    Von dehöhner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.12.2006, 20:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •