Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 44

Thema: eierschalen füttern

  1. #21
    Avatar von Sarah1
    Registriert seit
    27.07.2005
    Beiträge
    290
    Damit sie eben nicht auf die Idee kommen, das Ei was leckeres ist, sollte ja (angeblich) nur unkenntlich verabreicht werden.

    Das zerstoßen macht keine Arbeit, geht schnell. Die Hühner bekommen auch nur Eier aus "Eigenproduktion"- Fremdeier gibbet nicht.
    "Oh, mein Leben zog vor meinen Augen vorbei. Es war wirklich hackeöde."

    Die Henne Babs- mittlerweile Biowaffe ohne Freilauf

  2. #22

    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    80
    Original von kraehe
    Eierfresser bekommt man meistens bei dünnschaligen Eiern, die leicht kaputt gehen. Ich gebe Eierschalen nur von eigenen Hühnern. Die werden getrocknet und kommen lediglich leicht zerdrückt in den Stall. Sollte mal eine komplette Halbschale dabei sein, gibt es meist eine Jagd danach - sie brauchen ja auch mal einen Spaß...
    Warum also zermörsern oder zerquetschen...
    dito

    seit jahren werden bei mir die schalen weder getrocknet, noch gewaschen, noch gemörsert oder sonst was. und seit ebenso langer zeit wurde noch kein einziges eigenes ei gefressen.

    im gegenteil, wenn mal wirklich ein ei kaputt geht weil mal wieder mehrere hühne unbedingt gemeinsam ein nest befüllen wollen, lassen die das kaputte ei einfach liegen.

    nest ist nest, futterplatz ist futterplatz. basta.

  3. #23

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    Hühner fressen ein zerschlagenes Ei gerne auf. Man merkt es meist nur an den etwas verschmutzten Eiern im Nest. Im Lieblingsnest wars heute mal wieder so und ein Stück Schale habe ich noch gefunden. Da wird ein Ei auf ein anderes gefallen sein und schon war´s abgängig...
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  4. #24
    Avatar von Ludwig2012
    Registriert seit
    17.08.2013
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    144
    Habe mir den Beitrag durchgelesen, besteht da nicht die Gefahr von Samonellen?
    1.1 Z.-Austrolorps 0.1 Z.-Welsumer 0.2 Dt. Z.-Lachshuhn 0.2 Australorp 0.1 New Hampshire 0.1 Sulmtaler 0.2 Cochin 0.2 Brahma 0.1 Z.-Wyandotte 4.0 Katzen 0.1 Rottweiler

  5. #25
    Avatar von BER
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    Schönefeld
    Beiträge
    1.294
    Ich lass meine Eierschalen immer paar Wochen liegen eh ich sie zerkleinere und dem Futter untermische.Hab hier immer einige Pötte mit Schalen zum trocknen rumstehen.
    Paar Minuten in die Mikrowelle zur Sterilisation geht aber auch wenn man nicht warten möchte.
    Gruß Reiner

    1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock

  6. #26
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.904
    Ich verfüttere nur Schalen von gekochten ( gepellten) Eiern,da ist das Salmonellen Risiko dann bei null

  7. #27
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.730
    Ich habe sie früher auch in der Mikrowelle getrocknet.
    Jetzt nicht mehr.
    Die Schalen trocknen von selbst, ich zerdrücke sie mit der Hand und ab in die Hühnerfutterkiste.
    Die Gefahr der Salmonellen war auch mein Argument für die Welle.

    Dann hatte ich den Geistesblitz: Woher kommen die Salmonellen auf den Hühnereiern?
    Wenn überhaupt, dann von meinen Hühnern!
    Also haben sie ohnehin schon Salmonellen, wenn sie Salmonellen fressen.

    Fremde Eier(schalen) habe ich nicht.

    Arg verseucht dürften meine Hühner aber nicht sein, da ich regelmäßig rohe Eier esse (Mousse au Chocolat, Mayonnaise, Spiegeleier, weiche Eier,...) und nix passiert.

    lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (28.03.2016 um 13:32 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  8. #28
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Hach Willi, danke! Wieder Arbeit gespart. Habe sie auch immer in die Mikro gepackt. Das schenke ich mir jetzt doch glatt.

  9. #29
    Geduldsfädensammler Avatar von wattwuermchen
    Registriert seit
    14.09.2013
    Ort
    Watti-Land
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.063
    Ich sammel die Eierschalen, wenn ich etwas im Backofen brate oder backe nutze ich die Restwärme und packe dann die Eier in die Röhre Danach kann man sie wunderbar mit dem Mörser zu Pulver verarbeiten und mit ins Weichfutter geben

    LG Susi
    Ein bisschen Misanthropie
    schadet nie

  10. #30
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.697
    Bei mir kommen die Eierschalen in den Backofen, wenn der sowieso gerade warm ist. Ansonsten in die Mikrowelle. Ich habe zu viel Respekt vor Salmonellen, als daß ich sie einfach nur trocknen lassen möchte. Auch wenn meine Hühner keine haben, könnte es doch sein, daß ich mal welche in der Küche habe, ohne es zu merken, und wenn ich die dann an die aufgeschlagenen Eierschalen bringe vermehren sie sich dort ruckzuck fröhlich weiter und ich füttere dann meine Hühner damit, das muß nicht sein, finde ich. Wenn eine Portion gebackene oder mikrogewellte Schalen beisammen ist werden sie zerbröselt und die Hühner fressen sie aus dem Napf. Wenn es keine Eierschalen gibt fressen sie Muschelgrit.

    Daß Hühner mal eine frische Eierschale fressen kann ich nicht immer verhindern. Wenn mal ein Ei im Nest kaputt geht fressen sie das doch alle, und wie gierig sie da sind! Für Hühner scheint es aber ein großer Unterschied zu sein, ob ein Ei ganz ist (dann behandeln sie es sehr vorsichtig) oder ob es kaputt ist, dann wird es in Rekordzeit verschlungen.

    Ich hatte einmal eine Eierfresserin, warum die das angefangen hat weiß ich nicht. Damit sie das nicht allen anderen beibringt hat sie dann zeitnah ein kühles Plätzchen in der Kühltruhe gekriegt. Daß Hühner das Eierfressen durch dünnschalige Eier lernen kann ich mir schon vorstellen. Wenn oft ein Ei im Nest zu Bruch geht lernen sie es vielleicht so, daß da etwas leckeres drin ist. Bei mir waren eine Zeit lang täglich kaputte Eier in den Nestern, bis ich dann die eine Henne erwischt habe beim Eier aufhacken. Zum Glück war sie die einzige mit dieser Angewohnheit.

    LG
    Mara

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Eierschalen
    Von Bolli im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 07.01.2025, 12:10
  2. Eierschalen
    Von Tom 1 im Forum Verhalten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.12.2013, 14:52
  3. Füttern von Eierschalen
    Von stoeri im Forum Wachteln
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 13.12.2013, 20:13
  4. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 14:58
  5. Eierschalen
    Von hippilein im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.12.2008, 18:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •