Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: ab wann dürfen kunstbrutküken schwimmen gehen?

  1. #1
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076

    ab wann dürfen kunstbrutküken schwimmen gehen?

    seit ein paar tagen sind hier 8 kleine sachsenenten eingezogen. sie sind entweder aus kunstbrut oder von einer henne ausgebrütet worden (aus den aussagen des vorbesitzers konnte niemand so recht schlau werden ), jedenfalls ist ihr lätzchen beim rumplanschen in der flachen wasserschüssel nachher immer mehr oder weniger nass. ich schätze die küken sind maximal eine woche alt.

    wie lange dauert das, bis die kleinen sich selbst genügend eingefettet haben?

    und eine frage hänge ich auch gleich hier an:

    auf welches leckerli fahren entenküken total ab?

    meine hühnerküken kann man in kürzester zeit mit mehlwürmern an menschliche hände gewöhnen, aber bei enten? auch würmer oder lieber was anderes?

    momentan bekommen sie kükenfutter, abgerupftes gras und löwenzahn, kleingehackte brennnessel und petersilie mit hartgekochtem ei.

    oder werden enten einfach sowieso nie handzahm, egal was man anstellt?
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    Entenküken sind in der Regel erst wirklich "wassertauglich", wenn sie vollends befiedert sind. so ca. mit 6-8 Wochen.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Avatar von maritamaus
    Registriert seit
    14.08.2009
    Ort
    Bebra
    PLZ
    36179
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    386
    Kann ich so nicht bestätigen. Meine haben noch ihr Kükengefieder und schwimmen und tauchen wie die großen. Man sollte nur umbedingt darauf achten, das die Wasserställe flaches Ufer hat bzw. das Gefäß eine gute Ausstiegsmöglichkeit. Und bei den ersten malen am besten babei sein. Als sie eine Woche alt waren, haben die Mütter sie zum Wasser geführt.

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Diese Küken, um die es hier geht, stammen aus Kunstbrut und sind erst eine Woche alt.. Daran gedacht?

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Zitat Zitat von cimicifuga Beitrag anzeigen
    seit ein paar tagen sind hier 8 kleine sachsenenten eingezogen. sie sind entweder aus kunstbrut oder von einer henne ausgebrütet worden (aus den aussagen des vorbesitzers konnte niemand so recht schlau werden ), jedenfalls ist ihr lätzchen beim rumplanschen in der flachen wasserschüssel nachher immer mehr oder weniger nass. ich schätze die küken sind maximal eine woche alt.

    wie lange dauert das, bis die kleinen sich selbst genügend eingefettet haben?

    und eine frage hänge ich auch gleich hier an:

    auf welches leckerli fahren entenküken total ab?

    meine hühnerküken kann man in kürzester zeit mit mehlwürmern an menschliche hände gewöhnen, aber bei enten? auch würmer oder lieber was anderes?

    momentan bekommen sie kükenfutter, abgerupftes gras und löwenzahn, kleingehackte brennnessel und petersilie mit hartgekochtem ei.

    oder werden enten einfach sowieso nie handzahm, egal was man anstellt?
    Badewasser kannst du ihnen von Anfang an in einem flachen Gefäß bieten. Nach etwa 10 Tagen funktioniert die Bürzeldrüse so das sie ihr Gefieder selbst einfetten können. Ich würde mal sagen ab zwei drei Wochen kannst du sie unter Aufsicht ins tiefe Wasser lassen. Bitte aber bei schönem Wetter. Hatte auch schon mal Sachsenenten aus Kunstbrut, die habe ich mit zwei Wochen aufs Wasser gelassen (kleiner Fluss) und es gab keine Probleme.
    Enten werden in der Regel nicht Handzahm, lass es besser bleiben, denn du willst sie ja mal schlachten. Schau ihnen beim schwimmen und gründeln zu, dabei kannst du dich schön entspannen. Enten sind keine Streicheltiere.

  6. #6
    Avatar von lakimeier
    Registriert seit
    01.08.2009
    PLZ
    32
    Land
    D
    Beiträge
    3.090
    Hatte letztes Jahr 3 Enten mit unter der Lampe, aus einem Gelege wo die Ente gestorben/abgehauen? ist und mein Bekannter sie in den Brüter legte. Ab der ersten Woche haben wir sie täglich in der Schubkarre schwimmen lassen(5 Tage?). Waren weiße Enten. Bin leider kein Wassergeflügelexperte, aber geschwommen sind sie gerne. Täglich eine Viertelstunde, danach ein paar mal eine Viertelstunde. Mit 4 Wochen habe ich sie wieder zurückgegeben zur Weiteraufzucht
    1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco

  7. #7
    Avatar von Ira Kathrin
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    17322
    Land
    Meckpomm
    Beiträge
    308
    Meine kleinen Pommernenten (Kunstbrut)sind jetzt auch 1 Woche alt und sie sind jeden Tag draussen im Garten und baden was das Zeug hält. Wenn das Wasser alle ist machen die Kleinen richtig Radau. Abends kommen sie dann wieder unter Rotlicht und sie fühlen sich sichtlich wohl.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #8
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Hallo,
    Enten sind wie Hühner Allesfresser und fahren total auf Insekten ab. Pflanzenmäßig haben meine am liebsten Wasserpflanzen (besonders Wasserlinsen!!) und Salat verdrückt. Du fütterst sie doch mit Wassergeflügelkükenfutter oder? Hühnerkükenfutter vertragen sie in der Regel schlecht. Viel Spaß mit den Lütten
    LG Jan
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  9. #9
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    Themenstarter
    so eine wasserschüssel haben sie auch zum planschen
    auf dem kükenfutter steht, dass es auch für enten und gänse ist
    aber ich muss heute sowieso zum lagerhaus, da frag ich mal obs da extra wassergeflügel futter gibt (gesehen hätte ich hier sowas noch nie)

    @ptrludwig: neeeeeeee, geschlachtet wird nix! *umhimmelswillen* - die enten sollen schnecken fressen und ansonsten dürfen sie einfach ente sein
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  10. #10
    Avatar von maritamaus
    Registriert seit
    14.08.2009
    Ort
    Bebra
    PLZ
    36179
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    386
    Wenn das Kükenfutter ohne Kokzidienmittel ist, können das auch Entenküken fressen. Ich hatte zwar die ersten Wochen auch extra Entenkükenfutter, aber später haben sie auch das Hühnerkükenfutter mit gefressen. Inzwischen futtern sie Körmer und Legemehl und alles was draußen zu finden und fangen gibt.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kunstbrutküken: ab wann ins Freie und wie lange?
    Von chtjonas im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.10.2021, 21:39
  2. Wann, wie, wo Kunstbrutküken zum Rest?
    Von Vamperl im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.03.2015, 20:19
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.05.2013, 12:54
  4. Wann können Kunstbrutküken zum Hahn?
    Von Hexe86 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.05.2012, 13:27
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.08.2007, 21:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •