Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Spreitzfüsse beim Küken

  1. #1

    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    34

    Spreitzfüsse beim Küken

    Hallo,

    da mich dieses Thema sehr interessiert,und ich etwas darüber schreiben will,.möchte ich gerne wissen,wer welche Erfahrungen mit diesen
    Problemen hat.

    Bei welchen Rassen tritt es häufig auf,wieviel % der Küken sind behaftet u.ä.

    Alles ran an die Tastatur,ich freue mich jetzt schon auf hoffentlich!!!!!!!!!!! viele Antworten!

    L.g
    Andra

  2. #2
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Öhmm, gib doch mal "Spreizbeinchen" in der Suchfunktion ein. Das Thema ist hier schon dermaßen breitgetreten worden, das müßte schon Bände füllen können.!
    Meiner Meinung nach ist das eher ein Problem des Brütens: bei Gluckengebrüteten Kücken haben wir NIE Spreizbeinchen gehabt, bei Maschinengebrüteten schon eher und mehr! Grundsätzlich würde ich sagen, daß das Problem am ehesten bei kurz- bzw. krummbeinigen Hühnern auftritt.
    Bei unseren -zur Zuchtzwecken per Maschine gebrüteten!- Zwerg Cochins hörte das "Spreizbeinchensyndrom" erst auf, als wir auf alle glatten Flächen --------simple Frotteehandtücher gelegt haben. Dadurch fanden die Füße Halt, die Muskulatur konnte sich entwickeln und wir hatten keine Verluste mehr durch Spreizbeinchen.
    Darauf gekommen sind wir erst, als wir -notgedrungen wegen Stromausfall- Eintagskücken -2 davon mit Spreizbeinchen!- einer Glucke unterschieben mußten, die noch im Brutnest saß; an den Strohhalmen fanden die beiden "Sorgenkinder" ebenfalls Halt und am nächsten Tag, als der Strom wieder da war, liefen die Beiden mit den Anderen umher, als ob nie irgendwas geschehen wäre!
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  3. #3
    Avatar von Erich
    Registriert seit
    06.12.2005
    Beiträge
    751

    RE: Spreizzfüsse beim Küken

    Hallo

    Ich hatte auch schon das Problem, bei meinen Brahmas, ich habe unter der Wärmeplatte immer ein großes Stück Stoff (ca. 3 Wochen) hineingelegt, damit die Küken richtigen Halt haben, und ich muß sagen seit dem habe ich das Problem mit Erfolg gelöst. Es kann aber auch ein Brutfehler sein.

    Grüß Erich

  4. #4

    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    34
    Themenstarter

    RE: Spreitzfüsse beim Küken

    Hallo Arne,

    ich habe unter Suchen,,Spreizbeinchen ,, eingegeben,aber leider nur Themen von anderer Art gesehen.

    Da es ja so viele Themen sind bei Kükenaufzucht,könntest Du mir helfen,speziell dieses Thema mit Spreisfüsschen zu finden?


    Ich wäre Dir sehr dankbar!


    Lg


    Andra

  5. #5
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Als erstes Suchergebnis hat mir das Archiv DAS hier"ausgespuckt"....
    Was für Dich wahrscheinlich interessanter sein dürfte, ist wohl DIESER Thread hier!
    Wenn Du doch nicht finden solltest, was Du brauchst, dann müßtest Du mal die "Archivgewandten HüFo-Damen" um Hilfe bitten.
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  6. #6

    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    34
    Themenstarter
    Hallo Arne,


    vielen,vielen Dank du hast mir sehr geholfen.

    Wünsche Dir noch einen guten Rutsch und viel Gesundheit für Dich und ein erfolgreiches Jahr 2006!



    Grüßchen

    Andra

  7. #7
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Büdde, büdde, gern geschehen.
    Dir auch 'nen guten Rutsch!
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  8. #8

    Registriert seit
    12.03.2005
    Beiträge
    38
    Hallo!
    Bei mir ist heute auch ein Zwergbrahmaküken mit Spreizfüßchen geschlüpft. Liegt nur auf dem Rücken. Tuch lege ich jetzt rein (wie ich hier gelesen habe... Wie werden die Beine zusammengebunden? Kann mir das einer BITTE genau erklären
    Bitte schnell antworten, will nicht das das nächste Tier bei mir stirbt... Waren letzte Woche schon genug (

  9. #9
    Avatar von Ardana
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    101
    Also ich hab mir ne einfache Erfindung gebastelt, die bei Hühnerküken immer funktioniert, wenn beide Beine gleichmäßig gespreizt sind. Ich nehm 2 Clipsringe von meinen Wachteln, binde sie mit einem Stück Schnürchengummi im Abstand von knapp 2 cm zusammen und mach diese an die Beinchen. In den ersten Stunden müß man den Kleinen noch öfters auf die Beine helfen wenn sie umfallen, aber dann lernen sie es schnell. Der Vorteil ist, wenn sie größere Schritte machen wollen müssen sie den Gummi dehnen und das stärkt gleichzeitig die Muskulatur. In einigen Tagen ist das Problem erledigt und man kann die Dinger wieder entfernen.

  10. #10
    Avatar von Ardana
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    101
    Also ich hab mir ne einfache Erfindung gebastelt, die bei Hühnerküken immer funktioniert, wenn beide Beine gleichmäßig gespreizt sind. Ich nehm 2 Clipsringe von meinen Wachteln, binde sie mit einem Stück Schnürchengummi im Abstand von knapp 2 cm zusammen und mach diese an die Beinchen. In den ersten Stunden müß man den Kleinen noch öfters auf die Beine helfen wenn sie umfallen, aber dann lernen sie es schnell. Der Vorteil ist, wenn sie größere Schritte machen wollen müssen sie den Gummi dehnen und das stärkt gleichzeitig die Muskulatur. In einigen Tagen ist das Problem erledigt und man kann die Dinger wieder entfernen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Verstopfung beim Küken
    Von Seidi-irmi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.05.2020, 07:55
  2. Flügelbruch beim Küken
    Von SetsukoAi im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 12.10.2014, 15:43
  3. kahler po beim küken
    Von melanie878 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.06.2013, 08:40
  4. küken beim Fenster
    Von LJB im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.04.2013, 07:21
  5. Dotterhernie beim Küken
    Von chjo im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.06.2011, 12:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •