Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Stangen aus Kleiderschrank als Sitzstangen

  1. #1

    Registriert seit
    10.05.2011
    Beiträge
    6

    Stangen aus Kleiderschrank als Sitzstangen

    Hallo

    wir haben vor unseren Huehnerstall komplett umzubauen. Da wir heute unseren großen Kleiderschrank abbauen wollen, haben wir die Überlegung, die Teile wo die Kleiderstangen dran sind so zurecht zu sägen, das wir sie im Stall als Sitzstangen benutzen koennten.

    Geht so etwas? Weiss da jemand rat? Oder sind solche Stangen für Huehner nicht von Vorteil und wenn doch, welche Höhe sollten sie zum Boden haben, damit sie für Huehner angemessen sind.



    Ach so bei der Gelegenheit haben wir noch eine futtertechnische Frage: Und zwar haben wir Geflügelfutter gemischt mit Legepellets bestellt. Würd mich mal interessieren ob da jemand schon Erfahrung mit hat. Im Moment legen unsere Mädels zwar ausreichend und gut , aber irgendwie nicht alle. Es sind von 5 Damen , eigentlich immer drei die fast jeden Tag auf dem Nest sind. Und im Moment haben wir Eier von Größe S bis L.
    Wer kann da mal Tipps geben
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Sitzstangen sollten für die Hennen bequem sein. Also nicht aus Plastik oder Eisen und vom Durchmesser her so stark, dass die Hennen auch ihr Gleichgewicht im Schlaf halten können. Für große Hühner denke ich sollten es mindestens 4 cm eher mehr sein.
    Versuch doch mal wie sicher Deine Hühner auf einem Besenstiel sitzen können.

    Es gibt keine Hühner, die jeden Tag ein Ei legen. Für Legehennen ist es normal in der Legephase, wenn sie 4 - 5 Eier in der Woche legen. Hühner machen auch mal eine Legepause und die Mauser kommt auch als eierlose Zeit. Da jedes Huhn individuell ist, kann die Eigröße auch unterschiedlich sein. Im Laden gibt es zwar nur schöne und gleichgroße Eier, das liegt aber daran, dass die nicht ins Verkaufmuster passenden Eier zu Flüssigei verarbeitet werden.

  3. #3
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Kleiderstange geht gar nicht, schau einmal da: http://www.huehner-info.de/forum/sho...ht=sitzstangen

    Und wenn du Legehybriden hast, brauchen die auch Legekorn oder Legemehl, sonst sind sie unterversorgt.
    Rassehühner bekommen eine Körnermischung und Wiese mit allem, was dazu gehört.
    Liebe Grüße
    Doris

  4. #4
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    Du kannst die Kleiderstangen - so sie aus Holz sind - im Auslauf, z.B. zwischen 2 ausrangierten Gartenstühlen montieren. Wenn die Hühner nur kurz mal drauf sitzen sind sie ok, als Schlafstangen sind sie, wie Doris schon schrieb, gänzlich ungeeignet. Sind die Stangen aus Metall oder Kunststoff entsorgst du sie am Besten gleich mit dem Schrank oder bindest deine Tomaten daran fest ^^

    Bezüglich Fütterung gibt es in der entsprechenden Rubrik reichlich Lesefutter.
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  5. #5
    Avatar von Mirja
    Registriert seit
    11.10.2008
    Ort
    Hessen
    PLZ
    636..
    Beiträge
    133
    Ich hab als Sitzstangen solche Holzpfähle aus dem Baumarkt. Die haben einen guten Druchmesser und meine Hühner können sich beim schlafen bequem mit dem Bauch ablegen.

    lG Mirja

  6. #6
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Hallo Mirja,
    solche hab ich auch, wir haben sie oben noch ein bissl abgeplattet.
    Gib auf entstehende Ritzen Acht, ich weiß wovon ich spreche, das ist das reinste Milbenparadies.
    Und wenn die Ritzen dann noch auf der Rückseite der Stangen sind ...
    Liebe Grüße
    Doris

  7. #7
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Es ist sicherlich nicht das selbe, aber ich denke man kann es etwas damit vergleichen: Ein Wellensittich, oder ein anderer Vogel, soll in seinem Käfig oder der Voliere möglichst natürliches Holz haben. Also nicht diese immer gleich runden Teile aus der Tierhandlung. Natürliches, krummes, raues Holz. Ich denke deine Kleiderstange wird nicht sonderlich krumm sein, außer deine Kleider waren zu schwer
    Rau ist sie sicherlich nicht und so wirklich natürlich auch nicht. Also dauerhaft bzw nur diese eine Stange, würde ich nicht machen. Die Höhe der Stange würde ich 1m nehmen.
    Mit dem Futter, da haben wir so was in der Art. Pellets gemischt mit Legemehl, Hafer und Gerste. Mögen sie gerne und legen tun sie auch gut. Etwa 10 Eier am Tag bei 12 Hennen. Sind auch einige Ältere Damen dabei.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

Ähnliche Themen

  1. Kleiderschrank als Übergangsstall?
    Von mila.and.chicks im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.04.2019, 12:59
  2. Doppelstöckige Stangen?
    Von cairdean im Forum Innenausbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.02.2019, 09:38
  3. Stangen für Küken?
    Von Austra-Martina im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.07.2013, 21:25
  4. Nun schlafen sie auf den Stangen
    Von SussexSylv im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.10.2011, 23:21
  5. Stangen
    Von Conny und Tim im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.07.2011, 15:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •