Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Trampelige Glucke zertritt Bruteier

  1. #1
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417

    Trampelige Glucke zertritt Bruteier

    Ich brauche bitte mal ein paar Infos.

    Bei mir sitzen 2 Glucken, eine jung und unerfahren, die liebe ich mittlerweile nur noch. Braves Mädchen!
    Die alte, eigentlich erfahrene Glucke dagegen, zertritt mit die Bruteier. Mittlerweile schon 2 und beide waren befruchtet. Ich bin zum Teil traurig und auch ärgerlich über diesen Trampel.

    Wieso passiert das und kann ich irgendwas verbessern? Glucke sitzt brav in ihrem Nest aus Stroh. Ich hebe sie zweimal am Tag runter, sie frißt, trinkt, kotet und sitzt schnell wieder drauf. Glucke ist ein Mix und normal groß, saß auf 10 Eiern, jetzt sind es nur noch 8. Wir haben als Termin den 20.05., wer weiß wieviele Eier bis dahin noch Matsch werden.

    Meine Hauptfrage ist aber, was passiert mit den noch verbleibenden Eiern? Sie sind total verschmiert und verklebt und stinken. Ich habe mit den Fingern alles Stroh und Federn runtergezupft, mußte auch ein mit dem Brustgefieder verklebtes Ei aus der Henne rausschneiden. Können sich diese Eier überhaupt noch entwickeln? Die Schale ist doch eigentlich luftdurchlässig oder mache ich mir unnötige Sorgen?

    Zweimal habe ich das Nest jetzt mit frischem Stroh neu hergerichtet, weil das ziemlich aasig roch.

    LG, Andrea

  2. #2
    Avatar von Hühner-Mädel
    Registriert seit
    05.08.2006
    Beiträge
    2.860
    Also normalerweise dürfte da nix passieren. Aber niemals abwaschen. Warum die Henne so tollpatschig ist kann ich dir leider nicht sagen. Vll lag es an den Eiern, das sie besonders dünnschalig waren. Welche Eier liegen unter ihr?

    Ps.: Es reicht auch wenn du die Henne einmal am Tag für 10 rennen lässt.

  3. #3
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Ich fürchte es liegt schon am Talent der alten Glucke, die junge zertritt ja auch keine Eier. Die Glucken sind im Abstand von 2 Tagen angesetzt worden. Momentan sieht es so aus, als wären es alle braune Eier gewesen, also müßten von den braunen Hybriden gewesen sein. Die Marans- und Araucanaeier haben bislang überlebt und witzig auch das weiße Leghornei, das ist i.d.R. etwas dünnschalig.

    Ich mache zweimal am Tag, weil die kleine Glucke morgens nur frißt wenn absolute Ruhe ist. Ich sperre die anderen aus. Am Nachmittag rennt sie nur schnell raus, sandbaden und wieder rein. Die alte Glucke geht am Nachmittag ausgiebig sanbaden, scharren, essen, trinken. Sie ist dafür morgens nicht lange vom Nest runter.

    Waschen traue ich mich sowieso nicht. Hab halt mit den Fingern den blutig-klebrigen Schlodder von den Eiern und aus dem Nest gefischt - Mahlzeit!

    LG, Andrea

  4. #4
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Vielleicht stört die Henne ja etwas an oder im dem Nest?
    Es könnten Milben sein oder irgendwelche Geräusche, die sie zappellg werden läßt. Ich würde mal versuchen die Glucke umzusetzen. Dazu einfach das Nest in einen flachen Karton packen und dann irgendwann spät Abends den Karton mit Glucke und Eiern wo anderst hinstellen.

  5. #5
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Umsetzen wollte ich sie ohnehin. Hoffentlich bleibt sie mir auch, sonst ist die Katastrophe perfekt. Meine kleine Glucke hat letzte Nacht 4 von 8 Eiern ins Stroh seitlich dem Nest geschussert und saß eben nur noch auf 4 Eiern. Die anderen waren leider kalt, hab sie ihr trotzdem wieder untergeschoben. Bei ihr ist aber nichts kaputt, sie ist nur leichter als die alte Glucke.

    Wegen Milben kann ich so nichts sagen. Die alte Glucke ging täglich am Nachmittag zum Staubbaden raus, Kalkbeine hat sie auch keine und Stroh hab ich nun zwangsweise zweimal erneuert.

    Werde mich wohl überraschen lassen müssen.

    LG, Andrea

  6. #6
    Avatar von Rorindel
    Registriert seit
    13.04.2011
    PLZ
    47546
    Land
    NRW
    Beiträge
    389
    Huhu,
    ich mache meine Brutnester immer aus einer Mischung aus gehäckseltem Stroh und Holzspänen. Das schichte ich dann großzügig und ca. 15cm hoch auf und forme eine passende Mulde aus. Diese Mischung verfilzt zu einem sehr stabilen und nachfederndem Nest, schön mit Mulde und sanft gerundetem Rand. Eier kugeln da nie raus aber selbst kleinste Küken schaffen es über den "Randhügel" wieder ins Nest zu klettern. Zertretene Eier habe ich seid dem auch nie mehr gehabt.
    Vielleicht hilft es ja

    LG Rorindel
    1,25 Bresse Gauloise 1,2 Rouen Enten 0,3 Mechelner
    0,1 Cream Legbar 0,2 Marans
    1,3 Höckergänse 1,1 Warzenenten weiß

  7. #7
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Ich werde es versuchen. Ich glaube bislang hatten wir die Nester aus Heu. Ich habe Strohhäcksel in einem Nest und Strohhäcksel und Papiereinstreu in dem anderen.

    LG, Andrea

  8. #8
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    die verklebten eier einfach leicht abwischen und sein lassen - durch die bewegung der glucke und die reibung der eier gegeneinander schabt sich das wieder so weit ab, dass die küken eigentlich problemlos schlüpfen sollten. zumindest hoffe ich das, denn meine glucke hat vor ein paar tagen auch ein ei zerdeppert. inzwischen merkt man bei den verschmutzten eiern aber kaum mehr was.

    in der natur kann es ja schließlich auch vorkommen, dass mal ein ei bricht.
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  9. #9
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo Andrea,
    Gefahr für die Eier besteht eigentlich nur, wenn die Glucken vom Ausgang zurückkommen und sich auf ihr Nest niederlassen.
    Manche latschen erst mal auf ihren Eiern herum und drehen eine Runde bevor sie sich wieder setzen. 1x am Tag reicht mir dieses völlig. Auch einer Glucke reicht 1 Ausflug am Tag. Gestern mußte ich ein Brutei mit Wasser säuber, da es über die Hälfte von einer kaputten Eischale eingehüllt war. Das vertrocknete Eigelb rundherum war eh wasserabweisend, aber die zweite Schale mußte ab. So was ist immer ärgerlich.
    Gruß, Laura

  10. #10
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Die alte Glucke könnte selber vom Nester runter, wenn sie wollte. Das kann ich nicht kontrollieren, ob oder ob nicht. Aber sie steht schon auf und wendet die Eier, jedenfalls ist sie da irgendwie an den Eiern zugange.

    Mir fällt da noch was ein. Büsen Glucken ihren Rang ein? Jedenfalls werden beide vom Hahn extrem gejagd und die Kleine von allen anderen Hühnern. Nur die alte Glucke hat gestern auf Kampfgeier gemacht.

    LG, Andrea

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hilfe: Glucke zertritt Eier, Glucke tauschen?
    Von Kimberly im Forum Naturbrut
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 11.06.2018, 13:55
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.06.2016, 09:15
  3. Hahn zertritt Eier
    Von Ayla82 im Forum Verhalten
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 16.02.2014, 12:54
  4. Glucke zertritt küken
    Von Whoa88 im Forum Naturbrut
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.02.2012, 14:17
  5. Hahn zertritt Hühner ?
    Von Flöckchen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.06.2006, 11:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •