Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: zerrupftes Huhne legt keine Eier, warum?

  1. #1
    Gutsverwalter Avatar von Milla
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    25364
    Beiträge
    481

    Fragezeichen zerrupftes Huhne legt keine Eier, warum?

    Meine rote Zwerg-Wyandotte habe ich seit letztem Jahr, sie soll von 2009 sein (lt. Verkäufer). Ab ihrem Einzug hat sie ohne Pause 4 Eier an 5 Tagen gelegt. Kein Ausfall wegen Umzug oder so.

    Irgendwann (wann genau weiss ich nicht, aber es sind 2-4 Monate) sind ihre Eier ausgeblieben. Richtig bewusst aufgefallen ist mir das leider erst, als die Junghühner vom Herbst im Frühjahr zu legen anfingen.
    Gesundheitliche Beeinträchtigung kann ich aus ihrem Verhalten nicht ablesen - sie frisst, kotet, badet, läuft - wie ein Huhn eben. Der einzige Unterschied zu den anderen ist ihre Unduldsamkeit und ihre Eigenbrötelei.

    Jetzt kommt seit einigen Wochen dazu, dass die Federn der Henne so zerrupft und löchrig aussehen, als wäre von Motten befallen. Ich habe sie schon mehrfach abends untersucht, und konnte nie Schädlinge an ihrem Körper finden.
    Den zerrupften Puschel kann allerdings auch der Hahn verschuldet haben, da er beim Schlafengehen hingebungsvoll daran herumzupft, ohne dass es sie zu stören scheint.

    Ich hatte zwar am Samstag den Tierarzt im Haus, aber keinen Nerv mit ihm nach den Hühnern zu sehen. Auch weiss ich gar nicht so genau wie gut er sich auf Geflügel versteht.
    Kann mir von Euch bitte vielleicht jemand aus Erfahrung raten, was ich tun soll
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße
    Milla

    1,3,0 Zwerg-Wyandotten, 2,2,7 Zwerg-Mixe, 2,4 Zwerg-Orpington, 3,2 Bielefelder Zwerg-Kennhühner

  2. #2
    Avatar von Pit_Huhn
    Registriert seit
    09.06.2010
    Beiträge
    9
    Das Problem kommt mir bekannt vor. Ich habe 1 Marans-Huhn und ein gewöhnliches Legehuhn, die beide auf dem Rücken sehr zerrupft aussehen, schon fast kahl und ebenfalls dieses Jahr noch keine Eier gelegt haben. Habe mal gehört, es könnte am Hahn liegen. In meinem Fall haben wir auch einen Hahn dabei, der vielleicht nicht wirklich zu den Hühnern passt. Es ist ein recht großer, kräftiger Brahma-Hahn. Wir haben die Hühner und den Hahn letztes Jahr als Jungtiere zusammen gekauft und da gab es auch noch keine Probleme. Aber jetzt frage ich mich - liegt es daran?
    LG, Pit_Huhn
    LG, Petra
    Freund der lustigen Hühner-Schar

  3. #3
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Irgendwann (wann genau weiss ich nicht, aber es sind 2-4 Monate) sind ihre Eier ausgeblieben.
    vielleicht einfach nur Mauser?
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  4. #4
    Gutsverwalter Avatar von Milla
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    25364
    Beiträge
    481
    Themenstarter
    @Pit_Huhn : Hahn und Henne sind gleicher Rasse nur unterschiedliche Farbschläge. Zu Anfang war die rote sogar seine einzige Henne, da die Mixe noch zu jung waren, und sie hat gelegt und nicht zerrupft ausgesehen. Auch sehe ich den Hahn, wenn überhaupt, nur die anderen Hennen treten, auch seine klein geratenen Töchter, aber nie die rote Henne und keine andere Henne sieht so aus.

    @vogthahn : Dauert eine Mauser monatelang?? Auch liegen nirgends Federn herum, höchstens mal Flaum. Und die Löcher im Kleid sind auf Puschel oben und Hals-Kopf-Bereich beschränkt.
    Liebe Grüße
    Milla

    1,3,0 Zwerg-Wyandotten, 2,2,7 Zwerg-Mixe, 2,4 Zwerg-Orpington, 3,2 Bielefelder Zwerg-Kennhühner

  5. #5
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    klar, Mauser kann schon 3-4 Monate dauern, aber da müßten Federn herumliegen
    wenn der Hahn kaum tritt, dann würde ich Federlinge vermuten, die sollen Federn anfressen, sodaß sie faserig aussehen
    die könnten dann auch die Legepause erklären, weil das Huhn ständig belästigt wird (Juckreiz)
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  6. #6
    Avatar von federchen
    Registriert seit
    26.06.2009
    Land
    Österreich
    Beiträge
    635
    Hallo Milla!

    Kannst du Federmilben auschliessen? "Mottenzerfressen" hört sich sehr danach an.
    Die Milben sind laut Wikipedia zwischen 300 und 1500 Mikrometer groß und auf jedem 2. Vogel ausser Pinguinen nachweisbar.

    LG, Carina
    Liebe Grüsse,
    Carina

    Aufgebn tuat ma an Briaf!

  7. #7
    Gutsverwalter Avatar von Milla
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    25364
    Beiträge
    481
    Themenstarter
    Hatte gerade nochmals die betroffene Henne in der Hand. Die Federn am Kopf sehen wie abgebissen aus. Die einzelnen Federn am Rücken sehen normal aus, fühlen sich normal an, nur insgesamt sieht es immer zerwuschelt aus. Allerdings ist ihr Bauch mittlerweile sehr nackig, nur noch ein paar brüchige Kielchen sind übrig.
    Auch der Hahn fühlt sich am Bauch nackiger an, als er sollte.

    Nach allem, was ich so gelesen habe, dachte ich, Milben könne man sehen und Federlinge legen Nissen am Huhn an, die zu sehen sind.
    Wenn Federmilben so winzigst sind und sonst keine Spuren hinterlassen, könnten solche da sein. Kaputte Federn sind jedenfalls vorhanden.

    Habe ich das richtig behalten, dass Verminex gegen Parasiten am Huhn gut ist?
    Im Stall gab es erst unlängst Frühjahrsputz mit Kieselgur-Stäubung.
    Liebe Grüße
    Milla

    1,3,0 Zwerg-Wyandotten, 2,2,7 Zwerg-Mixe, 2,4 Zwerg-Orpington, 3,2 Bielefelder Zwerg-Kennhühner

  8. #8
    Avatar von federchen
    Registriert seit
    26.06.2009
    Land
    Österreich
    Beiträge
    635
    Hallo Milla!

    Wenn es Federlinge wären, würdest du sie auf jeden Fall sehen. Die Nissen sind meistens un die Kloake rum und die Läuse selbst sind riesig, zumindest in Gegensatz zu Federmilben.
    Ich denke, mit Verminex bist du ganz gut beraten. Wirkt ja gegen verschiedenste Ektoparasiten.

    LG, Carina
    Liebe Grüsse,
    Carina

    Aufgebn tuat ma an Briaf!

Ähnliche Themen

  1. Keine Eier: warum?
    Von breitensteiner im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 31.10.2013, 06:49
  2. Warum keine Eier?
    Von kleinesblümchen im Forum Wachteln
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.05.2012, 19:13
  3. Keine Eier-Warum?
    Von idgie2302 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.02.2008, 13:23
  4. Warum legt eine meiner Hennen keine Eier?
    Von PaterZwieback im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.01.2007, 08:43
  5. Huhn legt 2 Eier pro Tag - warum?
    Von ponyziegehuhn im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 29.06.2006, 13:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •