Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Zuverlässigkeit bei Brut von Toulouser Gänsen

  1. #1

    Registriert seit
    10.03.2010
    PLZ
    19205
    Land
    Meck.-Pomm.
    Beiträge
    149

    traurig Zuverlässigkeit bei Brut von Toulouser Gänsen

    Hallo lieb Gänsefreunde,
    brauche mal Eure Erfahrungen mit der Naturbrut bei Toulouser Gänsen.
    Meine Gans hat sich ein schönes Nest mit 15 Eiern gebaut und es liegen auch schon richtig viele Daunen mit drinnen, aber die Gans setzt sich maximal über Nacht drauf und am Tage gar nicht?
    Verstehe Ihr Verhalten nicht wirklich?
    Bei der Gans handelt es sich um eine Toulouser Junggans vom letzten Jahr, ob sie aus Kunst oder Naturbrut stammt, kann ich nicht sagen.

    Ich hoffe ja immer noch das sie sich von alleine setzt und sich um Ihr Nest kümmert, aber all zu lange kann ich nicht mehr warten, weil die Eier von Tag zu Tag älter werden.

    Wie sind denn Eure Erfahrungen, speziell mit Toulouser Gänsen und ihrem Brutverhalten?
    Hätte noch die Möglichkeit die Eier per Kunstbrut aus zubrüten, was ich eigentlich abgelehnt habe.
    Was würdet ihr tun?
    Wollte schon, das das Gänsepaar die Gössel groß zieht.

    Vielleicht habt Ihr ja einen Rat.

    Danke
    Lion

  2. #2
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo Lion,

    ich weiß dazu nur, das ich einen Toulouser Gänsezuchter kenne und der immer nur Kunstbrut betreibt.
    Er hat dazu einen vollautomatischen Brutschrank für 2.500 Euro.
    Ob Toulouser Gänse auch Naturbrut betreiben und das zuverlässig kann ich dir leider nicht beantworten.
    Aber hier gibt es sicherlich Toulouser Gänsehalter die dir mehr aus eigener Erfahrung berichten können.

    Gruß
    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  3. #3

    Registriert seit
    10.03.2010
    PLZ
    19205
    Land
    Meck.-Pomm.
    Beiträge
    149
    Themenstarter
    danke für Deine Info,
    ja ich denke das ich die Eier in den Brutschrank packen werde, da die Gans keine Anstalten macht selber zu brüten.
    Vielleicht hat ja der ein oder Andere noch einen Tip für mich.

    Danke
    Lion

  4. #4

    Registriert seit
    10.03.2010
    PLZ
    19205
    Land
    Meck.-Pomm.
    Beiträge
    149
    Themenstarter
    Schade das Keiner weitere Infos zu dieser Rasse hatte.
    Nun sah es bei meinen Beiden wie folgt aus.

    Die Gans hatte sich ein schönes Nest mit 15 Eier gebaut und auch gerupft, dann saß sie 2 Nächte auf den Eier und das war's.
    Ich hatte dann die Eier in den Brutschrank gepackt und nach 7 Tagen schieren festgestellt, das alle Eier keine Entwicklung zeigten.
    Habe dann 2 Eier aufgeschlagen und für mich sah es so aus, als wenn ich eine Keimscheibe auf den Eier erkennen konnte? Aber warum haben sich die Eier denn nicht entwickelt?
    Waren sie zu alt oder lagen sie zu lange draußen?

    Na ja, die Enttäuschung war natürlich groß.
    Nun fing die Gans vor ein paar Tagen wieder mit dem Legen an, was für Toulouser völlig unnormal ist.
    Habe mir diesmal gleich die Eier geschnappt und 3 liegen Heute den ersten Tag im Brüter.
    Nun hoffen wir, das diesmal ein besseres Ergebnis bei raus kommt.
    Ich halte euch auf den Laufenden.

    Liebe Grüße
    Lion

  5. #5
    Avatar von Morla
    Registriert seit
    30.05.2005
    PLZ
    61...
    Land
    Deutschland, Hessen
    Beiträge
    157
    hm, kann es denn sein, daß die eier einen frost abbekommen haben? als meine loslegten mit dem brüten, waren die ersten eier 4 wochen alt. geschlüpft sind die küken aus den alten eiern trotzdem.

    wie alt waren denn deine ältesten eier? ich kann mir nämlich nicht vorstellen, daß es alleine am alter lag, schließlich müssen von den eiern auch welche jünger gewesen sein.

  6. #6
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo Lion,

    also wenn die Eier wirklich befruchtet waren wie du schreibst, kann ich mir auch nur einen Frostschaden vorstellen.
    Da hat Morla wohl Recht mir Ihrer Vermutung.

    Ich hoffe du bekommst dieses Jahr noch den ersehnten Nachwuchs.

    Gruß
    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  7. #7

    Registriert seit
    10.03.2010
    PLZ
    19205
    Land
    Meck.-Pomm.
    Beiträge
    149
    Themenstarter
    Hallo Ihr Beiden,
    das mit dem Frostschaden vermute ich auch, denn wir hatten in der Zeit noch 2- 3 Nächte wo es Bodenfrost gab.
    Ich hoffe wirklich das es daran lag, denn nun sind 3 Eier im Brüter und am Sonntag weiß ich mehr.
    Seltsam ist auch das die Gans nun immer noch Eier legt und seid 2 Tagen vermehrt auf Ihren Eiern sitzt?
    Vielleicht hatte Sie beim ersten Nest gemerkt, das da nichts kommen wird und hat deshalb nicht weiter gebrütet?

    Na ja mal sehen was es diesmal wird
    Bin schon gespannt wie Flitzebogen ;-)

    Danke Euch
    Lion

  8. #8
    Avatar von Morla
    Registriert seit
    30.05.2005
    PLZ
    61...
    Land
    Deutschland, Hessen
    Beiträge
    157
    besser wäre gewesen, du hättest mit dem einlegen in den brüter gewartet, bis keine eier mehr kommen.

    ich hab vor einigen jahren mal eier in einem brüter gebrütet, welche mit einer woche unterschied eingelegt wurden, nicht wirklich prickelnd, war ein ganz schöner akt, daß am ende allen recht zu machen.

  9. #9

    Registriert seit
    10.03.2010
    PLZ
    19205
    Land
    Meck.-Pomm.
    Beiträge
    149
    Themenstarter
    Ja, wollte aber wissen ob der Ganter denn auch befruchtet und die Eier wollte ich diesmal nicht all zu lange liegen lassen.

  10. #10
    Avatar von Ira Kathrin
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    17322
    Land
    Meckpomm
    Beiträge
    308
    Hallo Lion,

    Habe leider den Thread eben erst gesehen.
    Toulouser Gänse sind sehr gute Brüter und auch sehr gute Eltern.

    Die Gans sitzt kurz vor dem "Festsitzen" immer nachts auf den Eiern, deshalb würde ich auch einen Frostschaden ausschließen (du schriebst es gab noch Nachtfrost). Wenn sie sich nachts nur setzt dauert es nur noch wenige Tage, bis sie fest sitzt.

    Du solltest etwas geduldiger sein . Die Gans weiß sehr gut was sie da macht. Das ständige Eingreifen ist da nicht von Vorteil.

    Meine hatte auch gut gelegt, nach einer größeren Anzahl hab ich die meisten herausgenommen und auch in den Brüter gepackt, die restlichen habe ich liegen lassen und sie hat sich gut gesetzt. Leider gab es keine Gössel, was aber eine andere Ursache (bekannt) hatte. Nun hoffe ich aufs kommene Jahr und viele kleine süße Gössel.

    LG Ira

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Toulouser Gänse
    Von shirley anuschka im Forum Gänse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.04.2017, 12:29
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.08.2011, 09:29
  3. Zweite Brut bei Gänsen
    Von Beutelsend im Forum Gänse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.05.2011, 09:28
  4. Toulouser auslauf
    Von lucstyle im Forum Gänse
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.12.2009, 14:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •