Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Sind Hühner gute Mütter für Puten?

  1. #1
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860

    Sind Hühner gute Mütter für Puten?

    Hallo,
    eine meiner Orpihennen brütet seit einer Woche Puteneier aus. Der Mann, von dem ich die Eier bekam, sagte, dass ich nach dem Schlupf die Putenküken wegnehmen und unter einer Wärmelampe aufziehen sollte. Ist das tatsächlich nötig, oder kann ich die Küken bei der Henne lassen?

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    er meinte sicherlich wegen der Schwarzkopfkrankheit, welche die Hühner durch ihren Kot übertragen können.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Themenstarter
    Normalerweise würde ich da zustimmen, nur liefen bei ihm Hühner und Puten alle zusammen durch den Garten (er sagte, er hätte sie schon seit Jahren zusammen und es hätte noch nie Probleme mit Schwarzkopfkrankheit gegeben). Mal von etwaigen Problemen mit der Schwarzkopfkrankheit abgesehen, wäre eine Henne ok für Putenküken?

  4. #4

    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    396
    Zitat Zitat von Mother Goose Beitrag anzeigen
    ..., wäre eine Henne ok für Putenküken?
    Die Schwarzkopfkrankheit ist "eine Haltefolge" und kommt vor allem über "Wassergeflügel" ins Hühnergehege - mit Puten zu Hühnern (oder umgekehrt), glaube ich, gibt's da keine Probleme. (Jahrzehntelange Erfahrung - nix Schwarzkopfkrankheit) :-o

    Direkt zur Frage "Henne & Putenküken"? - allemal besser als die Wärmelampe, die Flaumträger kommen "an die (natürliche) Sonne" und werden mit Vitalität bestätigen, dass alles für die gackernde Gouvernante spricht! Auch die Verständigung zwischen dem Huhn und den (doch "fasanartigen") Putenküken gibt keine Schwierigkeiten. Die ersten Tage sind es, in denen die kleinen Puten den Hühnerküken in Agilität unterlegen sind - eine umsichtige Bruthenne wird sich dem gemächlichen Umgang "ihrer Brut" anpassen!
    LG, @mergut :-)
    Zähl' deine Küken nicht, bevor sie ausgebrütet sind.

  5. #5
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Themenstarter
    Ok, Wassergefluegel habe ich nicht mehr (hatte letztes Jahr Gaense und Enten), und ich denke auch, dass meine Henne eine sehr fuersorgliche Mutter sein wird, da sie anstandslos jedes Ei annimmt, das man ihr anbietet. Dass Putenkueken etwas gemaechlicher als Huehnerkueken sind, wusste ich nicht, aber ich werde ohnehin nur 2 Huehnerkueken dabei haben. Das duerfte zu schaffen sein! Danke amergut!

  6. #6
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    es ist genau umgekehrt. Mit Wassergeflügel würde es weniger Probs geben, aber Hühner scheiden mit ihrem Kot den Erreger der SKK aus. Außerdem wird die SKK über Regenwürmer als Zwischenwirt sowie über den Kot von Wildvögeln verbreitet.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Ähnliche Themen

  1. Puten für Hühner? Oder Puten statt Hühner?
    Von Lichterflug im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 04.04.2018, 23:17
  2. Junge Mütter sind meistens die Bestens!
    Von Paddington im Forum Verhalten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.06.2013, 07:48
  3. Was sind das für Puten?
    Von Ira Kathrin im Forum Puten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.02.2012, 18:16
  4. Sind Hybriden Gute Mütter ???
    Von Simon im Forum Naturbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.04.2009, 12:08
  5. wie winterhart sind Puten?
    Von orlov im Forum Puten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.01.2009, 17:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •