Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Flügelklammern?

  1. #1

    Registriert seit
    23.05.2011
    PLZ
    37130
    Beiträge
    5

    Flügelklammern?

    Hallo!

    Hat jemand Erfahrung mit Flügelklammern? Eine unserer Italienerinnen hat einen ungesunden Unabhängigkeitsdrang. Das Schneiden wollte ich ihr eigentlich ersparen, aber vielleicht sind die Klammern noch unangenehmer?
    Momentan können wir uns leider keinen höheren Zaun leisten, er müsste ja auch noch mobil sein...

    LG, Francesca

  2. #2
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Flügelstutzen ist eindeutig der günstigste Weg. Geht schnell und tut nicht weh. Lass die ersten 2 Schwungfedern stehen und schneide dann eine ordentliche Lücke nach hinten hinein. 4 - 5 Federn mindestens. Für den Fall dass sie immer noch über den Zaun kommt, evtl. die andere Seite auch so schneiden.

  3. #3

    Registriert seit
    23.05.2011
    PLZ
    37130
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Ich weiß nicht, ob du mit günstig den Preis meinst. Das ist mir egal, zumal die Klammern nicht die Welt kosten. Ich frage mich, was für die Hennen die geringste Belastung ist. Die Klammern könnte man ja abends im Stall abmachen.
    Die zweite Seite beschneiden? Ich dachte, da geht das Fliegen wieder besser, weil sie dann wieder ausbalancieren können.

  4. #4
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Für das Huhn angenehmer ist sicherlich das einseitige Beschneiden. Dabei kann sie mit dem Flügel noch immer gut ausbalancieren. Bei der Klammer wäre das schwerer. Ob man die Teile nun auch so leicht immer auf und aber bekommt, weiß ich nicht.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  5. #5
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Vor allem bedeutet es, dass Du die Tiere abends greifen musst, um die Klammern zu entfernen und morgens, um sie wieder dranzumachen. Stressig für Huhn und Mensch. Beschneiden = 1 x fangen, schneiden und gut.

  6. #6
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Beschneiden geht ruckzuck und tut gar nicht weh!

    Aber bevor Du das machst, schau hier mal: http://www.huehner-info.de/forum/sho...%FCgel+stutzen

    Mit den beiden in dem Thread genannten Links bin ich ganz gut klargekommen - ganz alleine!

  7. #7
    Avatar von dr.huehners
    Registriert seit
    02.02.2006
    PLZ
    59174
    Beiträge
    1.219
    Mein Helenchen war sogar so geschickt, dass sie nach einiger "Fummelei" die Dinger immer wieder entfernt hat...
    Von wegen: Dummes Huhn...
    Ich würde die Flügel auch beschneiden.

    Matthias
    Hühner sind auch nur Menschen

  8. #8

    Registriert seit
    23.05.2011
    PLZ
    37130
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Ja, es wird wohl aufs Beschneiden hinauslaufen, trotzdem gucke ich mir die Klammern morgen mal an.
    Aber zum Thema Greifen: unsere Hühnis sind ziemlich unitalienische Italiener. Sie sind obercool und recht zahm. Wir bringen sie morgens immer auf dem Arm in ihr Gehege. Dazu strecken sie sich auf der Stange uns entgegen. Draußen sind sie dann oft in meiner Nähe, wenn ich da bin. Von den Katzen haben sie schon das Betteln gelernt, wenn wir mal draußen essen.

  9. #9

    Registriert seit
    15.02.2014
    Beiträge
    5

    Bei mir fliegen sie tritz beschneiden fleißig weiter

    Ich werde mir jetzt die Klammern besorgen, denn sie sind richtig süchtig aus dem großem Grundstück raus zu kommen. Sie haben genügeend Gras, Sand zum scharren und trotzdem, der Nachbar hat es wohl besser
    Jetzt bekommen sie Klammern nächste Woche !
    Mal sehen wies dann weitergeht


    [/LEFT]
    Zitat Zitat von francesca Beitrag anzeigen
    Ja, es wird wohl aufs Beschneiden hinauslaufen, trotzdem gucke ich mir die Klammern morgen mal an.
    Aber zum Thema Greifen: unsere Hühnis sind ziemlich unitalienische Italiener. Sie sind obercool und recht zahm. Wir bringen sie morgens immer auf dem Arm in ihr Gehege. Dazu strecken sie sich auf der Stange uns entgegen. Draußen sind sie dann oft in meiner Nähe, wenn ich da bin. Von den Katzen haben sie schon das Betteln gelernt, wenn wir mal draußen essen.

  10. #10

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Hallo, muss den Beitrag mal hochwürgen. Ich habe auch so eine Madam die sich von einem geschnittenen Flügel gar nicht abhalten lässt, über den Zaun in unseren Garten zu fliegen. Da will ich sie aber nicht haben, weil sie mir meine Beete zerscharrt und ich es nicht mag wenn meine Hunde in der Hühnerkaka liegen.

    Beide Flügel rigoros beschneiden? Kann ich probieren. Wenn sie immer noch drüberkommt, kann man dann trotzdem noch Flügelklammern befestigen? So wie ich das verstehe müssen dafür einige Federn stehen bleiben. Oder gleich Klammern? Die Alternative für sie wäre dann der Kochtopf, wenn sie das nicht unterlässt.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Flügelklammern
    Von maritamaus im Forum Dies und Das
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.03.2012, 23:03
  2. Flügelklammern ?
    Von paula und greta im Forum Verhalten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 17.06.2010, 19:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •