Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Verhältnis Hahan/Hennen bei Lachhühnern?

  1. #1
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864

    Verhältnis Hahan/Hennen bei Lachhühnern?

    Hallo,
    Ich habe mir vor etwa vier Wochen einen Traum erfüllt und halte zwei Lachshennen. Ich bin auch sehr froh mit ihnen.
    Sie lebten vorher zu zweit zusammen mit einem Hahn (alle drei einjährig). Auf dem Rücken haben sie eine riesige Lücke und keine Federn mehr, da das Hahn-Hennen-Verhältnis scheinbar nicht stimmte (zwei sind ja auch sehr wenig).
    Da alles so angelegt wurde, dass ich in ein später auch noch ein paar Tiere hinzunehmen könnte wollte ich fragen wieviele Hennen ein Lachshahn braucht, damit sie nicht wie halbe Suppenhühner rumlaufen müssen.
    Angeblich sind sie ja auch so leicht rupfbar, könnte es auch daran liegen, sind sie da empfindlicher als andere Rassen?
    Der Hahn war ja noch sehr jung, sind ältere da viel ruhiger?
    Ich würde sowieso lieber einen älteren Hahn nehmen und jmd. in meinem Dorf hält eine ältere Gruppe Lachse mit Brahmas, da macht der Hahn (es gibt aber auch einen Brahma-Hahn) nie was und die Damen sehen alle super aus.
    Wieviele Hennen haltet ihr bei euren Lachshähnen (und wie alt sind diese), was ist das Minimum?
    Vielen Dank im Vorraus

  2. #2

    Registriert seit
    03.06.2010
    Beiträge
    2.456
    Ich habe zwar keine Lachshühner gehabt aber mein hahn hatte 9 Hennen uind es war alles ok
    Bei uns in der Nähe auf den Hof hat der Hahn 8 Hennen und die sehen auch so aus
    Ich würde da noch 3-4 Hennen dazutuen


    LG Rafael

  3. #3
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.140
    wo ich mal gearbeitet hab da hatten sie nen lachshahn mit sechs hennen, waren aber auch mal mehr gewesen. also es sollten an sich schon ein paar mehr sein.

    meinen lachshahn hatte ich zwar ne weile mit nur EINER henne und der ist nichts passiert, alles super, aber das lag vielleicht auch daran das irgendwas mit dem guten nicht ganz stimmt ich hab ihn erst drei mal überhaupt treten/versuchen sehen....
    ich vermute fast schon er ist unfähig. momentan hat er drei.

  4. #4
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864
    Themenstarter
    Ich könnte bei meinem Stall auf insgesamt 5 Tiere, also 1,4 aufstocken.
    @ Sorteng: Wie alt ist dein Lachhahn und war er schon immer so? Ist er krank? So wie du ih beschreibst passt er zu dem Hahn der hier bei uns im Dorf lebt. Dort leben 1,2 Brahmas und 1,1 Lachse mit 0,2 Lachs-Brahma mixen zusammen. Alle vollbefiedert und gesund,aber der Lachshahn scheint auch sehr desinteressiert und geradezu faul. Liegt vllt. am Alter?

  5. #5
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.140
    der hahn ist ein osterküken von 2010. und er war schon immer so. also wenn das noch am alter liegt dann weis ich auch nicht....er ist an sich gesund so wie ich das beurteilen kann, er frisst, er beschützt die hühner, ist aufmerksam und lockt sich geradezu in einen rausch wenn man futter hinschmeist....

    aber er tritt eben nicht sehr oft, wenn menschen da sind ist eben auch sofort alle aufmerksamkeit bei diesen. ein seltsames tier kann ich nur sagen, wirklich anständig krähen kann er auch nicht.

  6. #6
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Mein Lachshahn ist jetzt 1 Jahr alt, und er tritt und kräht wie verrückt. Zur Zeit hat er 5 Hennen (eine gluckt), und die sehen schon etwas abgenutzt aus. Mehr wäre besser, dann wäre er auch besser ausgelastet. Wird Zeit, daß die Hennküken groß werden, grins. Charlie hat noch nichts davon gehört, daß Lachshähne sehr ruhig sein sollen. Wenn ich mit ihm darüber spreche, ist er auf dem Ohr taub.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  7. #7
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864
    Themenstarter
    mmh...dann kommt es wohl sehr auf den Charakter des Hahnes an, vllt.noch mehr als auf das Alter. Wenn es dann mal mehr sein sollten werde ich mir wohl eine Schlaftablette zulegen müssen. Für mehr Hennen ist hier kein Platz und die Nachbarn haben sicher auch nichts dagegen wenn er wenig kräht ;-)

  8. #8
    Onagadoriliebhaber Avatar von tsunade13
    Registriert seit
    25.09.2010
    PLZ
    99094
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    843
    Lachshähne treten ihre Hennen immer nackt, wenn nicht stimmt mit ihnen was nicht.
    Deshalb halten Züchter die Tiere auch nur in der Brutsaison zusammen. Das sind Erfahrungswerte.
    Wenn sie Lieblingshennen haben, kann das sogar blutig werden.

    Ich hatte damals mal einen Lachshahn und 10 Hennen. Die waren alle nackt.
    Und die Züchter die ich kenne haben auch alle das Problem.

    Also entweder seeehr viele Hennen oder einfach einen anderen Hahn.
    Reine Onagadori, japanische Shamo und Pfauen in seltenen Farben!!!

    www.onagadori.eu

  9. #9
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich weiß jedenfalls, warum eine Bekannte bei ihrem Lachshahn nicht treten, sondern trampeln sagt.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  10. #10
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864
    Themenstarter
    Liegt das denn an dem weichen Gefieder von den Hennen oder an der Trampeligkeit der Hähne? Das ist ja doof, ich wollt doch so gerne mal einen Lachshahn...
    1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Verhältnis Hennen / Hähne
    Von alter mann im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.05.2020, 17:28
  2. Verhältnis Hahn - Hennen
    Von Nienni im Forum Wachteln
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.03.2017, 11:36
  3. Verhältnis von Hahn zu Hennen in Notzeiten
    Von Oliver S. im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.01.2016, 18:28
  4. Verhältnis Anzahl Hähne : Hennen
    Von ela im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.06.2008, 13:14
  5. Verhältnis: Hähne u. Hennen
    Von Anna im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.10.2007, 18:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •