Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Vererbung der grünen Eifarbe

  1. #1

    Registriert seit
    22.05.2009
    Land
    (Ober)Österreich
    Beiträge
    355

    Vererbung der grünen Eifarbe

    Also ich würde gerne wissen wie das nun ist:
    Ich habe zur Zeit einen reinrassigen Araucana Hahn. Wenn ich nun diesem Hahn mit einer anders rassigen Henne ( Marans, Italienerin,...) kreuze, wie verhäts sich dann bei sollchen Mix- Hähnen die Vererbung der Eifarbe. Eine 100 % Vererbung wird da wohn nicht mehr sein oder

    Danke
    Liebe Grüße Michaela

    Die Henne ist gerade müd vom Brüten,
    daher wird sie beim nächsten Mal verhüten."

  2. #2
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Nein, aber es wird bei Hennen immer eine Grünleger-Henne herauskommen. Bei Marans würde sie wahrscheinlich olivgrün legen.

    Der Araucana-Hahn hat ja 2 Grün-Gene und vererbt somit eines an alle Nachkommen. Mit einem Grün-Gen legt eine Henne grün, das ist dominant. Die Enkel vom Araucana-Hahn können demnach entweder grün oder braun/weiß legen, zu statischen 50%. Natürlich nur, wenn nicht nochmal ein Araucana im Spiel ist.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  3. #3
    Avatar von Henk69
    Registriert seit
    28.05.2008
    Beiträge
    428
    Aber da gibt's noch eine Hilfe. Das Gen für blaue/grüne Eierschale ist gekoppelt an das Gen für Erbsenkamm. Also bei den Enkeln legen die Erbsenkämmige die grünen Eier.

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Dann reicht ein heterozygoter Erbgang?
    http://www.nutzgefluegel.info/pages/page_10.html

  5. #5
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    habe ein grünlegerin wie auf dem link von redcap geholt(noch nicht legereif). sie hat ebenso einen einfachkamm und die gleiche splash farbe. zu wieviel % wird sie eier der grünen farbe legen? oder wie ist die verpaarung zur erzeugung solcher tiere? der gencode?
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  6. #6

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Ira,

    die wird zu 100 % grüne Eier legen, sonst wärs ja keine Grünlegerin. Wenn Du diese Dame dann an einen reinrassigen Araucanerhahn verpaarst, bekommst Du sowohl Grünlegerhennen, als auch Hähne, die in Bezug auf die grüne Eierfarbe reinrassig sind und das eben auch so weitervererben.

    Warum sind gerade die im Geflügelhandel erhältlichen Grünleger in der Entwicklung eigentlich soweit zurück, im Vergleich zu den anderen Hyriden? Habe mir vor 3 Wochen auch angeblich legereife Tiere bestellt und abgeholt, die brauchen jetzt noch immer mind. 2 Monate, bis das erste Ei im Nest liegt.
    Schöne Grüße
    Andi

  7. #7

    Registriert seit
    17.03.2010
    Land
    Beiträge
    56
    Da hab ich wohl Glück gehabt. Ich habe ein paar Grünlegerhennen vom Händler - ich nehme an das sind Hybrid-Mixe - und aus deren Kreuzung mit meinem Bielefelder-Mix-Hahn sind wieder zu 100% Grünlegerdamen rausgekommen. Sind zwar nur vier Stück, aber alle legen grüne Eier.
    lg, kariki

  8. #8
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    aloha,
    danke für die info. nein, sie war nicht als legereife henne abzugeben und das sieht man ihr auch an, ist noch sehr schlank und der kamm und kehllappen sind kaum entwickelt, jetzt, in der sonne und an der frischen luft plus grünes gras und viel liebe, fängt ihr kämmchen langsam an farbe zu bekommen und sobald er auch einer hene würdig wächst, wird sie auch anfangen zu legen, das dauert aber noch.
    ich würde schon gern dunklere grüne eier haben und nicht das araucana-kaum-zu-erahnen-leicher-schimmer-von-einem-hauch-grün.
    daher warte ich, bis hühnerlings "hulk" frei wird. er ist nämlich ein grünleger x marans, da sollte schon was schönes rauskommen.
    hab nur gefragt, weil gesagt wurde, das grünlegen sein an den kamm gekoppelt und meine hat ja einen einfachkamm, sowie der hulk auch.
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  9. #9
    Avatar von Flocke
    Registriert seit
    04.04.2011
    Land
    NRW
    Beiträge
    242
    Jetzt muss ich mich auch mal einmischen. Hab eine Grünlegerin gekauft, angeblich Mix aus "normalem Legehuhn" und Araucana-Hahn. Wenn ich das hier richtig verstehe (was sich außerdem mit meinem Wissen deckt), ist es unmöglich, dass eine Kreuzung aus XX mit Araucana-Hahn keine grünen Eier legt. Habe schon ein paar Tage den Verdacht, dass die besagte Dame, die da gerade mit dem Legen beginnt, ganz hellbraune, fast schon gelbe Eier legt. Unsere Tochter wollte sogar rosa darin sehen. Egal, jedenfalls nicht grün. Heute habe ich sie "erwischt": es ist eindeutig meine Grünlegerin, die diese dubiosen hellen Eier legt. Also kein Araucana-Hahn
    LG Flocke
    1,1 Welsumer, 0,2 Marans, 0,1 Vorwerk, 0,2 Italiener, 0,2 Westfälische Totleger, 0,2 Araucana, 0,2 Grünleger, 0,2 Königsberger, 0,1 Sussex, 0,1 Goldsperber, 0,1 Blausperber, 0,1 Amber, 1,2 Zwerg-Phönix-Seidi-Mixe, 0,3 Seidis

  10. #10
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    meinst du meine wird dann auch nicht grün legen?oooooooooooooooh
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vererbung der grünen Eifarbe
    Von elja im Forum Züchterecke
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.11.2016, 03:52
  2. Vererbung Eifarbe
    Von pet75 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.04.2016, 12:38
  3. Vererbung der grünen / blauen Eierschalenfarbe
    Von Puttipol im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.09.2014, 15:56
  4. Frage über Vererbung von Eifarbe
    Von morgi im Forum Züchterecke
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.09.2011, 10:58
  5. Vererbung der grünen Eierschale
    Von Waldmops im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.07.2011, 06:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •