Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 50

Thema: Vererbung der grünen Eifarbe

  1. #21
    Avatar von Junikäfer
    Registriert seit
    04.06.2011
    PLZ
    79*
    Beiträge
    593
    Aha, danke. Also sollte ich mir überlegen, ob ich mir nicht lieber einen Araucana-Hahn zulege. Oder ich riskiere es und versuche es mit unserem Grünlegerhahn.

    Stimmt es eigentlich wirklich, dass grüne Eier weniger Cholesterin haben oder ist das nur eine Behauptung die nicht stimmt?

    Viele Grüße

    Junikäfer

  2. #22
    lord of the wings Avatar von tess
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84574
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    2.754
    habe mir auch auf einem markt zwei grünleger von einem händler gekauft. bisher legen sie noch nicht, da sie wohl noch sehr jung sind. was genau ist denn die mama von so einer grünlegerhenne, wenn der papa ein araucana ist? wie gesagt, sie sind von so einem geflügelwagen. eine ist schwarz mit silber im hals und die andere ist so lachsfarben mit schwarz im hals. gibts da bestimmte mamahennen, die dafür genommen werden oder wie läuft das? also ich mein nicht bei den hobbyzüchtern, sondern gezielt bei den händlern, die grünleger produzieren.

    und noch eine frage. ich habe ein ei einer araucanarin geschenkt bekommen. über die ist ein totleger-mix-hahn drübergerumpelt. in zwei wochen schlüpft das küken hoffentlich. sollte es eine henne werden, wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, daß sie grüne eier legen wird?

    lg agnes
    lord of the wings

  3. #23
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Zitat Zitat von tess Beitrag anzeigen
    habe mir auch auf einem markt zwei grünleger von einem händler gekauft. bisher legen sie noch nicht, da sie wohl noch sehr jung sind. was genau ist denn die mama von so einer grünlegerhenne, wenn der papa ein araucana ist? wie gesagt, sie sind von so einem geflügelwagen. eine ist schwarz mit silber im hals und die andere ist so lachsfarben mit schwarz im hals. gibts da bestimmte mamahennen, die dafür genommen werden oder wie läuft das? also ich mein nicht bei den hobbyzüchtern, sondern gezielt bei den händlern, die grünleger produzieren.
    Es kann eigentlich alles mögliche sein, dass wissen nur Produzenten selbs.

    Zitat Zitat von tess Beitrag anzeigen
    und noch eine frage. ich habe ein ei einer araucanarin geschenkt bekommen. über die ist ein totleger-mix-hahn drübergerumpelt. in zwei wochen schlüpft das küken hoffentlich. sollte es eine henne werden, wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, daß sie grüne eier legen wird?

    lg agnes
    Die wird 100% grüne Eier legen.

  4. #24
    lord of the wings Avatar von tess
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84574
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    2.754
    echt? ich dachte die werden nur 100%ig grün wenn der papa ein araucana war? und wenn die mama araucana ist, dann legen die nicht grün.
    lord of the wings

  5. #25
    Avatar von Junikäfer
    Registriert seit
    04.06.2011
    PLZ
    79*
    Beiträge
    593
    Ach, eigentlich ist es doch ganz nett dass man es nicht 100% sagen kann - Natur eben!

  6. #26
    lord of the wings Avatar von tess
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84574
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    2.754
    naja, erstmal muß es schlüpfen und dann noch eine henne werden. also hab ich noch jeeeeeeeeeeeede menge zeit
    lord of the wings

  7. #27
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Nein, das funktioniert in beide Richtungen. Araucana haben immer 2 Grünleger-Gene, wenn sie reinrassig sind, Hähnchen wie Hennchen. Aber man kann natürlich mit wenig Aufwand viel mehr Grünleger züchten, wenn der Hahn Araucana ist, dann gehen egal welche Hennen.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  8. #28

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    @Tess: Wenn der Totleger-Mix Hahn aus einem grünen Ei geschlüpft ist oder Totleger im Allgemeinen grüne Eier legen, was sich meiner Kenntnis entzieht , dann hast Du gute Chancen, dass dein Küken grüne Eier legt, vorausgesetzt es wird eine Henne. Das Grünleger-Gen wird immer vom Hahn an seine Töchter vererbt, nicht von der Mutter.

    Man kann praktisch alle Rasse- und Hybridhühner, die keine grünen Eier legen an einen reinrassigen Araucaner-Hahn verpaaren und erhält immer Grünlegerinnen. Daher ist die Farbauswahl auch schier unausschöpflich....
    Schöne Grüße
    Andi

  9. #29
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    meine grünlegerin ist die lieblingshenne vom ko shamo geworden, er orgelt darauf herum, wie ein wilder, sie ist ihm aber etwas zu groß und ich wundere mich, ob da wohl das befruchten klappt.
    immer noch keine eier vo ihr, aber sie hat inzwischen große runde und rote kehlläpchen bekommen und der kamm muss noch nachziehen. dann kommen wohl auch die eier, bin gespannt.
    wie ist es eigentlich mit der eifarbe, wenn ich sie mit dem ko shamo kreuze und die F1 dann untereinander? oder F1 rückkreuze mit grünleger? oder F1 mit araucana?
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  10. #30

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    @Ira:

    Du kannst den Sohn aus dieser Verpaarung z.B. an eine Ko-Shamo-Dame verpaaren und erhälst dann zu 50 % grünlegende Hennen, die vom Aussehen deutlich in Richtung Ko Shamo tendieren.
    Schöne Grüße
    Andi

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vererbung der grünen Eifarbe
    Von elja im Forum Züchterecke
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.11.2016, 03:52
  2. Vererbung Eifarbe
    Von pet75 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.04.2016, 12:38
  3. Vererbung der grünen / blauen Eierschalenfarbe
    Von Puttipol im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.09.2014, 15:56
  4. Frage über Vererbung von Eifarbe
    Von morgi im Forum Züchterecke
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.09.2011, 10:58
  5. Vererbung der grünen Eierschale
    Von Waldmops im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.07.2011, 06:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •