Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 55

Thema: Flexibler Weidezaun

  1. #41
    Avatar von lolo
    Registriert seit
    11.11.2005
    Beiträge
    1.490
    Themenstarter

    RE: Flexibler Weidezaun

    och, und wir dürfen nicht an den lösungen teilhaben

    achsoooooooooooooooooooo, das war ironisch grübel

    also auf jeden fall, ich hab leider keine antwort auf die frage....
    „Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.”
    Ernest Hemingway

  2. #42

    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    14

    RE: Flexibler Weidezaun

    Hallo Uwe,
    vielleicht hast du ja genug Zaun übrig, das du ihn doppelt machen kannst also so das die Maschen enger werden. Aber ist auch nicht wirklich die Lösung.
    Sorry wenn hier keiner helfen kann.

    Wünsche noch eine schöne Restwoche.

    Gruß Kerstin

  3. #43

    Registriert seit
    22.05.2005
    PLZ
    694..
    Land
    BaWü
    Beiträge
    80

    RE: Flexibler Weidezaun

    Hi Kerstin

    Ich denke mein Problem ist weniger der Zaun
    als das Weidezaungerät. Ich denke daß es für Hühner ein
    bisschen zu schwach ist; trotz neuer Batterie.
    Denn am Zaun ist "Saft" drauf aber meine Huhnis merken nix davon.
    Oder es liegt durch die Trockenheit an der Erdung.
    Ich weiß eben nicht. Aber trotzdem vielen Dank
    für deine Bemühung mir zu helfen.

  4. #44

    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    14

    RE: Flexibler Weidezaun

    Hallo Uwe,
    das Problem kenne ich, haben wir bei den Kühen und Pferden auch.
    Ich wässere den Erdungspfahl oft, auch wenn sich das blöd anhört und lege rindenmulch drumherum (damit es nicht so schnell abtrocknet).
    Naja, hoffe du hast das Problem bald "im Griff"

    Grüße

  5. #45

    Registriert seit
    22.05.2005
    PLZ
    694..
    Land
    BaWü
    Beiträge
    80

    RE: Flexibler Weidezaun

    O.k. Danke ,
    ich probiers aus

    lg
    Uwe

  6. #46

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Unpassend zum Elektrozaun, aber weil ich hier schon mal drüber geschrieben habe:

    Den Wildzaun habe ich inzwischen gekauft. 1,50m hoch, verzinkt, untere Hälfte 5cm Teilung, obere Hälfte 10 - 15 cm. 50 m haben mich beim Raiffeisen 86,- Euronen gekostet. Wir haben´s bestellt und es war in einer Woche da.
    Wir bauen´s als Gartenzaun ein. Es kommt noch S-Draht drauf und wird an Stahlrohren montiert. Außerdem wird noch mit einigen stacheligen Kletterrosen bepflanzt.
    Denke, dann haben wir alles getan, um vierbeinige Schädlinge abzuhalten.

  7. #47
    Avatar von Gudrun Truthuhn
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    87
    Freut mich, dass ihr größtenteils zufrieden mit dem flexiblen Weidezaun seid.
    Ist bei euch die Höhe kein Problem?
    Meine Hühner flattern problemlos über 1,20 m und vergnügen sich auf Nachbars Misthaufen.
    Dieser Nachbar war gestern bei uns und äußerte sich nicht eben begeistert über die scharrenden Hennen, die den Mist großflächig auf seinem Hof verteilen.
    Außerdem hat er versehentlich meinen Hahn mit zwei Damen über Nacht in seinem Getreidespeicher eingesperrt. Ihr könnt auch vorstellen, wie´s da aussah.
    Jetzt muss ich mir irgendwas überlegen; Federn stutzen möchte ich eigentlich nicht so gern.

  8. #48

    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    516

    Flexibler Weidezaun

    Hallo Gudrun,

    ich habe mir heute auch einen Flexzaun (Euro-Geflügelzaun) bestellt, und hoffe, daß die Legehybriden, die in den nächstene 1-2 Wochen bei mir einziehen werden, da nicht drüber wollen. Welche Hühnerrasse hat denn bei Dir die Höhe nicht respektiert?

    Gruß

    Rita

  9. #49
    Avatar von lueer
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    162

    RE: Flexibler Weidezaun

    Also ich habe ein Vogelschutznetz gespannt (mit Hilfe einer Universal-Wäscheleine - sieht aber gut aus, hat ingesamt mit Bohrhülse für einen Holzstickel und Haken so um die 15 € gekostet), ist 1,70 hoch und unser Hybriden sind in den letzten zwei Monaten nicht drüber (ich weiss, dass sie über zwei Meter fliegen könnten).
    Sie fliegen nicht gerne, wenn sie nicht unbedingt müssen - und langweilig ist ihnen nicht ...
    Wer nicht will, der will eben nicht - selbst schuld!
    Man muss halt auch Wollen wollen...

  10. #50
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Arme Gudrun
    Meine rennen auch immer zum Nachbarn rüber. Der hat eine Pferdeweide und dem ist zum Glück igal wenn sie bei ihm rumlaufen. Obwohl sie bei mir so viel Platz haben, meinen sie wohl die 1000 m² vom Nachbarn sind auch nicht schlecht. Tja, für die Hühner gibt es keine Grenze zum Nachbarn.
    Deine Situation ist da schon schwieriger.

    dehöhner

Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Weidezaun und Nachbar
    Von Pinocio im Forum Der Auslauf
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 06.04.2023, 09:23
  2. flexibler Geflügelzaun
    Von dehöhner im Forum Der Auslauf
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 16:37
  3. Weidezaun
    Von ela im Forum Der Auslauf
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.01.2009, 07:08
  4. Weidezaun
    Von Nina117 im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.05.2008, 18:21
  5. Weidezaun
    Von antonella-finley im Forum Der Auslauf
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 05.04.2008, 22:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •