Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Sussex Hahn hat roten Streifen am Bein

  1. #1

    Registriert seit
    23.03.2011
    Ort
    in der Nähe von Graz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    16

    Fragezeichen Sussex Hahn hat roten Streifen am Bein

    Hi Federfreunde!

    Ich hab seit 2. April 2011 7 Hühner. 1 weißen Sussex Hahn und 6 Hennen (2 Sulmtaler und irgendwelche Mischungen). Seit einer Woche auch 8 kleine süße Kücken

    Der Sussex-Hahn ist ein prächtiges Exemplar und von gutmütiger Natur, zahm und frisst aus der Hand . Fotos füge ich bei.

    Seit kauf hat er an beiden Beinen außen vorne zwei rote Streifen, die sich vertikal über den ganzen (normalerweise) befiederten Bereich ziehen. Mir scheint, es ist roter geworden.

    Ist das jetzt irgendeine Krankheit? Ein Pilz oder Parasit? Oder gehört das so bei dieser Rasse? Ich finde keine entsprechenden Fotos, die mich darüber aufklären.

    Hilfe, ich liebe meinen Hahn!

    sussex.JPGIMG_8688_klein.JPGIMG_8709_klein.JPGIMG_8721_kleiner.JPGIMG_8717_kleiner.JPG

    Frankyboy
    Geändert von frankys_phone (03.06.2011 um 13:17 Uhr) Grund: mal richtig schreiben lernen

  2. #2

    Registriert seit
    23.03.2011
    Ort
    in der Nähe von Graz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    ich möchte noch hinzufügen, dass "Kaiser Franz Josef" - mein Hahn - ganz normal rumläuft und nicht sichtliche Beschwerden hat. Kein hinken, humpeln oder der gleichen zu sehen. Nicht, dass jemand glaubt, ich ließe ihn leiden! Gruß,Frankyboy

  3. #3
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo Frankyboy,
    warum hat er keine Federn mehr an den Beinen? Sieht irgendwie abgeknabert aus. Beobachte mal deine Hennen, ob sie daran gehen oder ob er seber daran rumknabert.
    Gruß, Laura

  4. #4

    Registriert seit
    23.03.2011
    Ort
    in der Nähe von Graz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Hi Laura!
    Danke für deine Antwort! Also warum er da keine Federn mehr hat... keine Ahnung. Eben dass kommt mir auch komisch vor. Ich habe nicht beobachtet, dass seine Hennen daran rumpicken.
    FRAGE: Sind Federn bei Sussex an den Beinen normal? Also mir hat jemand gesagt, die hätten dort normalerweise keine.
    Grüße, Frankyboy

  5. #5

    Registriert seit
    23.03.2011
    Ort
    in der Nähe von Graz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Ach ja, beringt war er auch. Ich habe ihn aber den Ring runtergeschnitten, da er mir etwas zu eng vorkam. Scheint also vom Züchter zu kommen.
    Was sagt so ein Ring eigentlich genau aus?
    Danke, Frankyboy

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Federn an den Läufen sind eher typisch für Sundheimer, kommen aber auch bei Sussex vor.
    Aber das sieht so aus, als wenn man dem Hahn die Haut abgezogen hätte.
    Hat da vielleicht der Verkäufer versucht auf diese Weise Kalkbeine loszuwerden

  7. #7
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864
    Ich finde auch, dass er eher nach einem einem Sundheimer aussieht. Vllt. hat man ja die Federn abgeschnitten um ihn dann besser als Sussex verkaufen zu können. Sie sehen auch so aus, als würden sie jetzt erst nachwachsen, genauso wie die Haut. Sieht aber so aus, als würde jetzt alles heilen.
    1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn

  8. #8
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320
    Hallo Frankys_phone,

    meine Sussexe haben keinerlei Anzeichen von Federn an den Beinen und Füßen und auch im Großen Geflügelstandard sind sie ohne abgebildet und beschrieben. Leider habe ich bisher kein Foto von meinem Hahn auf dem er steht, werde es nächste Woche nachholen und Dir schicken. Ich schrieb' ja schon, dass es komisch ist, dass die Streifen genau dort sind, wo die Federn waren, also wurde m.E. daran rummanipuliert, Federn rausgezogen oder sogar Haut ab, wie schon gesagt. Ich würde abwarten, ob sich die Rötung von alleine legt und wenn die Federn nachwachsen, dann ist es meiner Meinung nach kein reiner Sussex-Hahn.

    Schöne Grüße

    Brookhuhn

  9. #9

    Registriert seit
    23.03.2011
    Ort
    in der Nähe von Graz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Hi!

    Habe jetzt nochmal beim Verkäufer nachgefragt, nachdem bei uns jeden ersten Samstag im Monat Geflügelmarkt ist (nähe Graz, Tobelbad).

    Er meinte es sei schon ein Sussex, seine "Oma" hätte aber Federn an den Beinen und von der geerbt... offensichtlich war die nicht ganz reinrassig. (Solle angebilich etwas Maransblut dabei sein, aber die haben doch auch keine Federn dort?!) Schaut ja auch wirklich den Sundheimern ähnlich... ich bin mir noch nicht ganz sicher, was der jetzt genau ist. Danke für die Tipps!

    Sollte er sein gutmütiges Wesen auch geerbt haben, dann passt ja alles, so nett wie der ist, geb ich ihn nicht wieder her. Und seine 3 direkten Nachkommen-Kücken - jetzt knapp 2 Wochen alt - haben seit Geburt auch so einen Flaum an ihren Beinen. Kann also die Dominanz der Vererbung bestätigen, die Mammis haben alle keine Federn dort.

    Ich werde ihn halt regelmäßig einschmieren und beobachten was passiert und bei merklichen Änderungen hier posten um euch am Laufenden zu halten.

  10. #10
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Marans haben Federfüße.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. serama hahn hat ganz roten ungefiederten bauch
    Von papagena im Forum Parasiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.08.2020, 11:06
  2. Zwergseidenküken mit Streifen?
    Von Cherryplum im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.07.2017, 19:02
  3. schwarze Streifen/braune Streifen ?!?
    Von Mantes im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.05.2015, 19:36
  4. Maran-Küken mit gelb-roten Brustfedern = Hahn?
    Von Mag im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.08.2013, 21:30
  5. Hahn hat rote Streifen an den Beinen
    Von casendra im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.06.2012, 12:12

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •