Hallo,
in meinem Buch steht, dass man die Hühnerhaltung amtlich melden muss. Bei welchem Amt mache ich das und geht das auch per Mail?
Gruß
Tüker
![]() |
Hallo,
in meinem Buch steht, dass man die Hühnerhaltung amtlich melden muss. Bei welchem Amt mache ich das und geht das auch per Mail?
Gruß
Tüker
Hallo,
Du mußt Deine Tiere bei der Tierseuchenkasse und beim Veterinäramt melden. Such Dir über Google Dein zuständiges Amt, es geht sicher auch online. Bei mir (Brandenburg) ging es jedenfalls.
Gruß Mietze
In Hessen mußt Du 3 Anmeldungen vornehmen:
1. Tierseuchenkasse anmelden http://www.hessischetierseuchenkasse.de/
2. beim Hessischen Verband für Leistungsprüfungen in der Tierzucht e. V. (Tel. 06631-78450) eine Registriernummer beantragen
3. mit dieser Registriernummer beim örtlichen Veterinäramt anmelden
Ich wohne im Werra-Meißner-Kreis, die haben das ganz gut auf ihrer Webseite zusammengefaßt:
http://www.werra-meissner-kreis.net/...enbekaempfung/
1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
Mitglied im GZV Osterode
Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....
Hi.
Für was ist die Anmeldung bei der Tierseuchenkasse gut?
Christian
Um eine Prämie zahlen zu dürfen!
Da lobe ich mir unser Land in den Bergen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Steiermark
... wo Hobbyhaltung noch nicht amtlich erfasst wird, sondern nur Weisungen des Bürgermeisters (Flächenwidmung, Siedlungsdichte und überhaupt ... alles) zu beachten sind. :-)
Tierärztezwang, wie versch. Impfungen gibt es bei uns nicht - nur: In Zeiten der Vogelgrippe kollabierten sie doch - unsere Behörden. Die Landes- und Bezirks-Veterinäre hatten die Vorgaben der Politik zu erfüllen und machten sich zum Sprachrohr einer lächerlichen Geschäftemacherei; die "nachfolgende Schweinegrippe" ist die Behörde mit sehr viel mehr "Gefühl angegangen" und bewahrte den beamteten Veterinären ihr Gesicht. :-o
LG, @mergut :-)
Zähl' deine Küken nicht, bevor sie ausgebrütet sind.
Wofür sie gut ist, ist für uns Kleinsthalter eher nicht die Frage. Sie ist vorgeschrieben. D.h. man kann sich teuren Ärger einhandeln, wenn man es nicht tut.
Die Tierseuchenkasse ist gut dafür, daß erfaßt ist, wo welche Tiere existieren, um evtl. Seuchenausbrüchen schnell entgegentreten zu können. Wenn man von einer Tierseuche betroffen ist, erhält man Ersatzzahlungen aus der Tierseuchenkasse. Ist natürlich bei einer wertvollen Rassehuhnzucht nur ein kleiner Trost, wenn man das Geld bekommt, das Legehybriden kosten würden.
1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
Mitglied im GZV Osterode
Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....
Hallo Waldfrau.
Ich dache, für die Erfassung ist die Meldung beim Landratsamt bzw. Veterinäramt gut.
Habe ich wirklich ein Problem, wenn ich meine paar Hühner nicht bei der Tierseuchenkasse anmelde?
Christian
Es könnte z. B. Probleme geben, wenn man einen lieben Nachbarn hat, dem die Hühner nicht passen und der mal nachfragt, ob die eigentlich angemeldet sind. Oder wenn in der Nähe ein Ausbruch z. B. von ND ist, und die Leute vom Veterinäramt sehen Deine Hühner draußen rumrennen. Solltest Du dann auch noch einen Impftermin versäumt haben, ist Polen bestimmt so richtig offen. Ist halt auch die Frage, ob die Daten ab und zu abgeglichen werden.
Ich möchte natürlich nicht ausschließen, daß in anderen Bundesländern vielleicht eine Meldung beim Veterinäramt ausreicht, daß die das weitergeben. Ich weiß nur über Hessen richtig Bescheid.
1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
Mitglied im GZV Osterode
Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....
Ich kann noch Auskunft über Rheinland-Pfalz geben.
Hier ist eine Anmeldung bei der Tierseuchenkasse NICHT erforderlich. Nur bei Vet.-Amt.
Internette Grüße aus der schönen Eifel
Alex
Ich kann mich da nur amergut anschliessen: es bedeutet, dass die Kasse weiter lustig klingelt, denn bei einem Seuchenausbruch sind primaer die grossen Gefluegelkonzerne betroffen, nicht kleine Hobbyhalter. Zum Glueck gibt es diesen Unsinn bei uns auch nicht.
Lesezeichen