Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Fränkische Landgänse in Braun

  1. #11

    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Ich weiß dass es Fränkische Landgänse in Braun gibt, und nach denen suche ich.
    Es handelt sich definitiv nicht um Bayerische Landgänse. Bayerische Landgänse entstammen der Gegend des sog. Alt-Bayern, Fränkische Landgänse (in allen nur erdenklichen Farben, teils sogar mit Hauben) wurden am Main und an der Fränkischen Saale herausgezüchtet. Allerdings nicht vor ein paar Jahren von Herrn Mensinger, sondern von den Bauern dieser Gegend über viele Generationen.

    Es geht mir nicht darum ob der braune Farbschlag anerkannt ist oder nicht. Ich finde einfach dass er richtig toll aussieht.

  2. #12
    Avatar von Gänsehirte
    Registriert seit
    11.09.2008
    Ort
    Omersbach
    Land
    Deutschland; Unterfranken
    Beiträge
    504
    Hallo,

    die Bayerische Landgans beinhaltet alle alten Landgansschläge, die fast ausgestorben waren. Dazu gehört die Frankengans die Röhngans usw. Sie wurden einfach zur Rasse Bayerische Landgans zusammen gefasst, da es sich nicht mehr gelohnt hätte, alle Schläge separat zu züchten. Dafür war teilweise einfach die Tierzahl zu klein. Der größten Anteil der Bayerischen Landgänse machen die Frankischen Landgänse mit ungefähr 80% aus.

    Farbvielfalt war schon immer ein Merkmal der Fränkischen Landgans. Früher, als alle Bauern ihre Gänse einem Gänsehirten anvertrauten, hätte man sonst seine Tiere nicht mehr heraus gefunden. Deshalb hatte jeder Bauer eine andere Farben und so konnten die Tiere sehr gut auseinander gehalten werden.

    An Farben gibt es wie ich es schon öfter geschrieben habe:
    grau
    grauschimmel
    grau-gescheckt
    dunkelblau
    dunkelblauschimmel
    dunkelblau-gescheckt
    hellblau
    hellblauschimmel
    hellblau-gescheckt
    braun
    braun-gescheckt
    gelbschimmel
    blauhals

    Mir gefällt die reine Farbzucht auf hellblau auch nicht mehr. Deshalb werde ich im Herbst Stämme mit verschiedenen Farbenschlägen behalten.

    Bei der braunen Farbe ist es recht schwer auch solche Tiere zu bekommen. Da braun rezessiv ist und auch noch viele andere Dinge bei der Vererbung mitspielen. Deshalb bekommt man braune Ganter nur sehr schwer.

    Aber wenn man sucht, findet man noch einige Züchter, bei denen verschiedene Farben laufen. Diese gehen nicht auf Ausstellungen, legen aber noch sehr viel Wert auf die verschiedenen Farben, den Bruttrieb und die Gösselführigkeit. Außerdem sind bei diesem Linien keine Tiere zu finden, die zu klein gezüchtet wurden. Dies ist einfach der Trend der Ausstellungen. Mehr Inzucht bringt bessere Tiere, die aber dann einfach zu klein werden.

    Lady Gaga:
    Wenn man mal googelt findet man so einiges an Fränkischen oder Bayerischen Landgänsen.

    Für meine Fußzeile lade ich einfach das Bild in einem anderen Programm hoch und kopiere es dann in die Signatur hinein. Aber zuerst musste ich alle Bilder ausschneiden, verkleinern und zu einem Bild zusammenfügen.

    cookie0931 :
    Mir gefallen die braunen Frankengänse auch sehr gut.

    Gruß Manuel
    Züchte:
    Fränkische Landgänse in verschiedenen Farben
    Zwergenten schwarz

  3. #13

    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Ganter der Fränkischen Landgans in Braun und anderen Farben ...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #14
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Sehr gut geschrieben Manuel.......

    ich begrüße den Trend zurück zur Vielfältigkeit..... ich persönlich habe schon immer(8 Jahre) eine Gans die Brustschecken bringt... uns seit kurzem die schöne Herzschecken Dame vom Manuel...... ich spiele auch noch mit dem Gedanken eine braune Gans dazu zu nehmen aber werde wohl bis zur nächsten Saison warten müssen.....

    MfG Patrick
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  5. #15
    Avatar von Giersch
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    Südthüringen
    PLZ
    98
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    406
    Hallo, an Alle!

    Die dargestellte Gans ist aber hell. Da kann man sich auch gleich Celler zulegen, bzw. ein Tier davon nehmen. Ich habe die Vorstellung von deutlich dunkler.
    Im Januar hätte ich ein braunes Tier haben können. Aber da passte mir das nicht. Ich habe es aber auch nicht gesehen.

    Ich habe es nun wieder gefunden, wie der Herauszüchter der Celler nach Rückschlägen zur Reinrassigkeit gekommen ist.
    Vielleicht hilft das:http://www.rassegefluegel-bayern.de/...ef_03-2007.pdf

  6. #16

    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Giersch,

    das mag am sog. "Verdünnungsfaktor" liegen:
    "Die braune Grundfarbe schwankt ..., je nachdem welche Grundfarbe neben ... Braun noch vorhanden ist ... Ein besonders helles, schönes und gleichmäßiges Braun zeigen Tiere mit hellblauer Grundfarbe."

  7. #17

    Registriert seit
    11.06.2011
    Ort
    Hessische Rhön
    PLZ
    36
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4
    Interessanter Thread hier.

    Auch wir halten Frankengänse, allerdings nicht ausschließlich in der Standardfarbe (hell-)blau.
    Unser Zuchtstamm (1,2) hat dieses Jahr aus 25 Eiern 19 bunt gemischte Gössel (grau, dunkelblau, hellblau, braun und chamois) erbracht.

  8. #18
    Avatar von Morla
    Registriert seit
    30.05.2005
    PLZ
    61...
    Land
    Deutschland, Hessen
    Beiträge
    157
    und dann noch ums eck wohnen.*g na, da weiß ich ja, wo ich demnächst mal einen überfall starten muß. ^^

  9. #19
    Avatar von dewey3105
    Registriert seit
    15.06.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    470
    Zitat Zitat von Gänsehirte Beitrag anzeigen
    Bei der braunen Farbe ist es recht schwer auch solche Tiere zu bekommen. Da braun rezessiv ist und auch noch viele andere Dinge bei der Vererbung mitspielen. Deshalb bekommt man braune Ganter nur sehr schwer.
    Vielleicht ein blöder Gedanke da ich mich um Züchtungen bisher nicht gekümmert habe bzw. mich mit dem Thema nicht befasst habe:

    Ist es nicht möglich eine Frankengans mit einer anderen Rasse (z.B. braun gescheckte Pommerngans) zu züchten um so die braune Farbe stärker in die Vererbungslinie zu bekommen? In der nächsten Generation diese Nachkommen mit dem (vielleicht) stärkeren "Braungen" wieder mit Frankengänsen züchten um wieder an diesen Standard zu kommen?
    Gruß dewey
    Unsere Farm: Hühnertruppe (Italiener, Rhodeländer, Lachshuhn, Vorwerk, N. Hampshire, Welsumer, Seidis, Brahma, Araucaner, Strupphuhn, Kennhuhn) - Pommerngänse - Warzenenten

  10. #20
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Hallo,
    wir waren letztens im Affen- und Vogelpark Eckenhagen. Da habe ich Gänse gesehen, von denen ich auch meine, dass auf dem Hinweisschild "Bayerische Landgans" gestanden hätte. Ich habe mal die beiden Bilder angehängt, die ich von ihnen gemacht hatte. Ich denke, dass die auch (dunkel-)braun sind.

    LG, flo
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fränkische Landgänse
    Von Trollslender im Forum Naturbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.04.2015, 17:49
  2. Fränkische Landgänse
    Von Trollslender im Forum Gänse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.10.2013, 19:21
  3. Fränkische Landgänse
    Von Miki im Forum Gänse
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.11.2010, 22:17
  4. Fränkische Landgänse
    Von Ems-gänse im Forum Gänse
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.05.2009, 19:14
  5. Fränkische Landgänse
    Von Irvine im Forum Gänse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.05.2008, 23:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •