Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: junge Taube... was füttern?

  1. #1
    Avatar von Lausi
    Registriert seit
    24.06.2009
    Ort
    Claußnitz
    PLZ
    09236
    Land
    D
    Beiträge
    147

    junge Taube... was füttern?

    Hallo zusammen

    Ich hab hier ne kleine Kingtaube sitzen, die von den Eltern nicht mehr gefüttert wird (Voillere) weil diese schon wieder auf 2 Eiern brüten.

    Was füttere ich der kleinen am besten Sie/Er ist schon voll befiedert, frißt aber noch nicht alleine.Hab jetzt normales Taubenfutter (Mais, Hirse, Weizen, ect.) aufgeweicht und gefüttert... wird prima gefressen aber brauch ich noch mehr

    lg
    Annett
    Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit.

    Mark Twain hat ja sowas von Recht

  2. #2
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Zitat Zitat von Lausi Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen

    Ich hab hier ne kleine Kingtaube sitzen, die von den Eltern nicht mehr gefüttert wird (Voillere) weil diese schon wieder auf 2 Eiern brüten.

    Was füttere ich der kleinen am besten Sie/Er ist schon voll befiedert, frißt aber noch nicht alleine.Hab jetzt normales Taubenfutter (Mais, Hirse, Weizen, ect.) aufgeweicht und gefüttert... wird prima gefressen aber brauch ich noch mehr

    lg
    Annett
    Bist du dir sicher das die nicht mehr gefüttert wird? Das wäre denn nicht normal, auch wenn die Tauben schon brüten füttern sie immer noch weiter. Bei mir kam es schon mal vor das die nächste Brut schon geschlüpft war und die Tauben haben alle 4 Jungtiere gefüttert. Das reduzieren sie zum Schluss um die Jungen zum Fressen zu bewegen.
    Das Junge sollte genau so Taubenfutter bekommen wie die Alttiere, mit viel Wasser. Der Kropf darf sich keinesfalls hart an fühlen.
    Was auch wichtig ist, du darfst deinen Tauben kein Standfutter anbieten, das kann auch zum schlechten Füttern führen. Zwei mal am Tag füttern und nur so viel wie gefressen wird. Beobachte mal genau was nach dem Füttern passiert, ich denke sie werden die Jungtaube noch füttern. Normalerweise füttert der Täuber noch wenn die Jungen schon ausgeflogen sind.

  3. #3
    Avatar von Lausi
    Registriert seit
    24.06.2009
    Ort
    Claußnitz
    PLZ
    09236
    Land
    D
    Beiträge
    147
    Themenstarter
    Zitat Zitat von ptrludwig Beitrag anzeigen
    Bist du dir sicher das die nicht mehr gefüttert wird?
    Ja, da bin ich sicher, eins von den 2 Jungtieren ist nämlich verhungert... und das kleine, was jetzt hier ist (ich selbst hab keine Tauben ;-) ) war heut auch sehr schwach, war kein Kropf zu fühlen gewesen.

    Ich danke dir für die Antwort, füttere also die Tauben- Mischung eingeweicht weiter und geb aus der Spritze ab und an dazwischen paar Tropfen Wasser.

    lg
    Annett
    Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit.

    Mark Twain hat ja sowas von Recht

  4. #4
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Stell ihr noch zusätzlich Wasser hin und auch ein paar Körner. Junge Tauben lernen das Fressen in dem sie beim Füttern daneben gefallene Körner aufpicken. Wenn sie nicht zu schwach ist lernt sie durch Spielen das Fressen. Zusätzlich aber immer den Kropf kontrollieren ob sie auch trinkt. Wenn sie alles gelernt hat bitte zu anderen Jungtauben setzen damit sie nicht auf dich geprägt wird.

  5. #5
    Avatar von Lausi
    Registriert seit
    24.06.2009
    Ort
    Claußnitz
    PLZ
    09236
    Land
    D
    Beiträge
    147
    Themenstarter
    Danke dir, für die guten Ratschläge... sobald das Kleine selbständig fressen kann, geht sie zurück zu den anderen Tauben... ich wollte sie eben nur nicht auch noch verhungern lassen wie das andere.Schwach ist sie im moment nicht mehr... war wirklich "nur" der Hunger.

    Danke vielmals.

    lg
    Annett
    Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit.

    Mark Twain hat ja sowas von Recht

  6. #6

    Registriert seit
    25.02.2010
    Ort
    An der Nordsee
    PLZ
    25
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    263
    Hallo Annett, wie gehts der Taube?
    Abzugeben: 1,1 Deutsche Zwerghühner blau-orangehalsig in gute Hände,
    ebenso 1,1 Mährische Strasser und 2,2 Figurita Mövchen günstig abzugeben! (mit Bewertungskarten)

  7. #7

    Registriert seit
    10.08.2009
    Beiträge
    75
    Wie alt sind die denn genau?? Wenn die eigentlich noch gekröpft werden müssten, ist normales Taubenfutter suboptimal und kann auch ganz daneben gehen. Sind die Kröpfe der anderen Jungtauben stark wässrig? Wieviele Verluste hattest Du in dieser Saison? Ich würde an Deiner Stelle sicherheitshalber auf Beoperlen gehen und dann mit der Pinzette tief in den Kropf und mit einer 1ml-Spritze Wasser hinterher, immer wenn die Taube dich anguckt vom rechten Schanbelwinkel nach links unten zielen und von außen fühlen, dass du richtig liegst. Taubenfutter kannst Du dann nach und nach dazu nehmen, aber gerade die King brauchen ja schnell Masse und Energie. Eine zusätzliche Schale Futter hinstellen+Wasser wie weiter oben beschrieben ist auch eine gute Idee.

  8. #8

    Registriert seit
    25.02.2010
    Ort
    An der Nordsee
    PLZ
    25
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    263
    Die Alttiere füttern nur die ersten drei , vier Tage die Kropfmilch, danach bekommen die Küken doch auch ganz normales Taubenfutter. Was sollte da dann daneben geben?
    Ich hab schon Jungtauben mit dem Rassegeflügelaufzuchtmehl von Muskator großgezogen, weil nichts anderes zu beschaffen war, selbst die haben sich prächtig entwickelt.
    Abzugeben: 1,1 Deutsche Zwerghühner blau-orangehalsig in gute Hände,
    ebenso 1,1 Mährische Strasser und 2,2 Figurita Mövchen günstig abzugeben! (mit Bewertungskarten)

  9. #9

    Registriert seit
    10.08.2009
    Beiträge
    75
    Die Elterntiere kröpfen die Jungen deutlich länger, nur wird der Körneranteil immer größer.
    Mit Mehl habe ich noch keine Aufzuchterfahrungen gemacht, hier ging es aber wenn ich richtig gelesen habe um die normalen Futter-Sämereien, und die würde ich sehr jungen Tauben weder trocken noch gequollen zu fressen geben. Wenn sie klein sind, verdauen sie die nicht richtig und später ist der Gehalt oft zu gering, weil man die Eltern eben doch nich ganz ersetzen kann. Bei der Handaufzucht geht es ja darum, die Tiere möglichst schnell und ausgewogen groß zu kriegen, damit sie früh selber ans Futter gehen und keine Mangelerscheinungen entstehen, weil Nährstoffe fehlen. Ich ziehe häufig Jungtauben groß, die mir gebracht werden und habe mit der oben beschriebenen Methode schon seit Jahren keine Ausfälle mehr und bekomme auch frisch geschlüpfte Tiere groß. Die bekommen dann aber einen größeren Anteil Lactobazillen+kommerzielles Aufzuchtfutter (Brei), aber auch nur die erste Woche und ab dem 5. Tag in Mischung.

  10. #10

    Registriert seit
    25.02.2010
    Ort
    An der Nordsee
    PLZ
    25
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    263
    Was machst Du denn dann mit den Dir gebrachten Jungtauben und was sind es denn für welche? Werden wohl Wild und Stadttauben sein.
    Abzugeben: 1,1 Deutsche Zwerghühner blau-orangehalsig in gute Hände,
    ebenso 1,1 Mährische Strasser und 2,2 Figurita Mövchen günstig abzugeben! (mit Bewertungskarten)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Was ist das für eine Taube?
    Von Magduci im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.01.2020, 14:44
  2. Hilfe!!! Ich ziehe grad eine junge "Wild-" Taube groß
    Von tomenny im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.05.2012, 07:20
  3. Modena Taube
    Von Allstar123 im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.04.2010, 14:36
  4. Junge Taube aus Nest gefallen?-Wat nu?
    Von Raider im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.09.2009, 16:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •