Seite 8 von 13 ErsteErste ... 456789101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 128

Thema: Milbenplage, selbst am Tag!

  1. #71
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich habe soeben Großreinemachen im Hühnerstall beendet. Die milbengeschützten Sitzstangen sind ja lose, die habe ich rausgenommen und mit viel Wasser und Bürste bearbeitet. Natürlich wohnten dort auch schon Milben drauf, und zwar saßen sie an den Enden der Hölzer sowie in der Verbindung der 4 Hölzer und in Astlöchern. Klar, die sind natürlich drauf gekommen, indem die Junghühner auf dem Kotbrett geschlafen haben. Da haben sie teilweise auch die Sitzstangen berührt, außerdem habe ich sie in den letzten Tagen auf die Sitzstangen drauf gehoben, damit sie sich mal dran gewöhnen, und da saßen natürlich Milben auf ihnen drauf. Es fanden sich auch mehr Milben in den Wassertöpfchen als bisher, also haben sie sich offenbar in der letzten Zeit vermehrt.

    Ich habe alle Einstreu rausgeholt und die Flächen und die Sitzstangen mit Canina Petvital Bio-Insect-Shocker (auf Kokosöl-Basis) eingesprüht. Dann neue Einstreu rein, dieses Mal kein Stroh (soll ja nicht so günstig sein, weil Milben gut drin wohnen können), sondern Sägespäne und Leinstroh. Dann auf alles noch mal Kieselgur drauf. Auch die Legenester habe ich noch mal komplett gesäubert und auch mit Bio-Insect-Shocker und Kieselgur versehen. Nun erhoffe ich eine deutliche Verbesserung.

    Trotzdem scheint es noch nicht megaschlimm gewesen zu sein, denn ich sitze jetzt hier und es krabbelt fast nichts auf mir rum. Daher gehe ich davon aus, daß der meiste Befall an den Legenestern (durch die darauf schlafenden Junghühner und das übersehene Milbenversteck im Griff) und an der Sitzstange war, weniger rundum im Stall.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  2. #72
    Avatar von Möppi
    Registriert seit
    22.08.2011
    Ort
    HF
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    6
    Ich hab gehört Öl soll helfen. Sonnenblumenöl zum Beispiel. Das soll man auf die den Boden und ins Nest sprühen sowie zwischen Boden und Futtertrog.
    Ich ♥ meinen Hahn

  3. #73
    Avatar von eske1212
    Registriert seit
    06.07.2010
    Ort
    Nordenham
    PLZ
    26954
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    63
    Guten Abend,

    ich möchte hier auch mal etwas los werden.
    Thema Milben auf dem Kotbrett. Also Zeitungspapier gehört da nicht hin, auch wenn es hier immer noch Leute gibt die es mit aller Gewalt verteidigen. Durch den Kot und die Feuchtigkeit ein perfekter Nährboden für Milben, auch wenn einige Leute behaupten sie machen es jeden Tag neu, die Feuchtigkeit bleibt. Und genau das ist der Punkt. Auch das Einsprühen mit in Wasser gelösten Ölen, schafft ein Klima das Milben lieben. Feuchtigkeit und die Wärme die wir im Augenblick haben, beschleunigt das Wachstum und die Vermehrung. Das Einstreuen mit Heu oder mit, und das geht gar nicht, STROH, ist perfekt für die kleinen Biester. Stroh nimmt absolut überhaupt keine Feuchtigkeit auf, das weiß ich als Pferdebesitzer, und die habe ich schon zwanzig Jahre. Stroh wird in den meisten Reitställen als Einstreu verwendet, Ergebnis , nasse Boxen und die Entstehung von Ammoniak. Das fühlt sich kein Tier wohl. Bei Heu ist es ähnlich. Als Einstreu für den Boden ist Sand am Besten, der läßt sich leicht durchhaken und somit gut sauber halten. Für das Kotbrett verwende ich trockene Sägespäne, die saugen die Feuchtigkeit aus dem Kot sehr gut auf und lassen sich sehr gut sauberhalten. Bei mir im Stall sind die Wände und Decken mit OSB Platten verkleidet und mit Silikon abgedichtet. Alle Ecken und die Sitzstangen werden von Zeit zu Zeit mit Kieselgur eingestaubt und mit einem Handfeger verteilt. Also Feuchtigkeit und Wärme, dazu Stroh, Heu oder Zeitungspapier ist genau das was Milben brauchen. Ich habe auch den Fehler mit dem Zeitungspapier auf dem Kotbrett und Heu in den Legenestern gemacht.
    Für mich ist das die richtige Methode, das zeigt mir jeden Tag ein nahezu Milbenfreier Stall.
    Nun aber das Wichtigste; ich möchte hier niemanden belehren, ich möchte nur mitteilen, wie es bei mir funktioniert hat!!!! ich habe mich auch langsam an diesen Zustand herangetastet.
    Ich wünsche Alle noch einen schönen Abend.
    Viele Grüße
    Stefan

  4. #74
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Ich denke daß du Recht hast. Die Feuchtigkeit ist ein sehr entscheidender Faktor. Und damit eben die Art und Qualität der Einstreu. Ich mache es ähnlich wie du, und seit ich trockene Hobelspäne (mit Unterstützung von Kieselgur) nehme, habe ich keine oder fast keine Milben mehr.
    Mariechen



  5. #75
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    @eske: Da bin ich jetzt mal anderer Meinung. Zeitungspapier ist schon saugfaehig, und wenn es jeden Tag entfernt und erneuert wird, duerfte es keine Probleme mit Feuchtigkeit geben. Was, wenn ueberhaupt, die Milben anziehen wuerde, sind die Lagen des Papiers, in denen man sich so schoen verstecken kann.
    Was Stroh betrifft, stimme ich Dir bei; das saugt tatsaechlich nichts auf. Ich benutze es persoenlich nur, um den Huehnern im Winter eine warme Einstreu zu bieten.
    Aber in Sachen Wasser/Oelmischung muss ich Dir nochmal widersprechen. Das Wasser ist nur der Traegerstoff fuer das Oel, und das Oel toetet die Milben. Ich mische jede Woche etwas Niemoel mit etwas Wasser und spruehe damit meinen Stall ein; wir sind jetzt endlich milbenfrei.

    Ich moechte auch niemenden belehren; das sind halt meine Erfahrungen.

    @Möppi: Oel hilft definitiv. Mit Sonnenblumenoel habe ich keine Erfahrung, aber ich benutze ein Insektenspray, das Pfefferminz-, Zimt-, und Nelkenoel enthaelt. Das toetet Milben, Ameisen, Blattlaeuse sofort, und zur Vorsorge spruehe ich die oben erwaehnte Niemoelmischung (etwa 2 EL auf 1,5l Wasser mit 2 Tropfen Spueli). Seitdem lassen sich keine Milben mehr blicken.

  6. #76
    Avatar von maritamaus
    Registriert seit
    14.08.2009
    Ort
    Bebra
    PLZ
    36179
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    386
    Auch mal Senf dazu geben. Hatte gedacht Milben fühlen sich in Sägemehl nicht wol und habe damit die Nester befüllt. Pustekuchen, heute habe ich ganze Nester von Milben in der Sägespähne enddeckt.

  7. #77
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Ja, und ich streue die ganze Zeit mit Stroh, aber keine einzige Milbe ist hier zu sehen.

  8. #78
    Avatar von Möppi
    Registriert seit
    22.08.2011
    Ort
    HF
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    6
    @Mother Goose Kannst du mir sagen wie das Insektenspray heißt? Ich probiere schon seit etlicher Zeit Jakutin aus. Das tötet Fliegen wie Hulle aber irgendwie nicht die Milben.

    @eske1212 Deine Methode klingt auch gut. Ich glaub das werd ich mal ausprobieren mit dem Sand. Klingt auch irgenwie plausibel, denn in Vogelkäfigen wird ja auch Sand benutzt.

    Aber irgendwie hat hier jeder seine eigene Methode. Vielleicht muss man einfach ausprobieren was am besten klappt.

    Wie ist das eigentlich wenn man in den Stall geht und die Milben springen einen an. Bleiben die dann lange auf einem sitzen. Also ich hab ein bisschen Angst, dass wenn ich aus dem Stall komme und in die Wohnung gehe, dass sich die Viehcher in meinem Sofa einnisten. Da ist es zwar nicht nass und dunkel aber irgendwie hab ich das Gefühl es juckt immer wenn ich da sitze. Vielleicht ist es ja auch Einbildung...
    Geändert von Möppi (23.08.2011 um 08:56 Uhr)
    Ich ♥ meinen Hahn

  9. #79

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Möppi,

    Sonnenblumenöl hilft auch, aber nur, um Milben direkt damit anzusprühen und damit zu ersticken.

    Das Öl hüllt die Milben komplett ein, sodass die Tracheen (Atmungsorgane) verstopfen und die Tiere dadurch ersticken. Es macht aber keinen Sinn, das Sonnenblumenöl in die Einstreu zu sprühen. Dadurch wird es ja quasi aufgesaugt und stellt für die Milben keine Gefahr mehr da.

    Was anderes ist es mit Neemöl, darin sind natürliche Substanzen enthalten, die Krabbeltiere abschrecken, allerdings lässt auch hier die Wirkung nach einer Woche schon extrem nach, sodass man das auch öfters zur Anwendung bringen muss. Es scheint trotzdem sehr oft eingesetzt zu werden, wenn man sich die Preisentwicklung der letzten Monate anschaut, dann ist das Zeug fast 50 % teurer geworden.

    Bei mir sind die Sitzstangen, ähnlich wie bei der Waldfrau, so angebracht, dass dort Milben nur als Passagier auf dem Huhn auf die Stange kommen, da genügt es, wenn man alle 3-4 Wochen die Sitzstangen mit Sonnenblumenöl einpinselt oder einsprüht, um die Milben abzutöten. Es ist trotzdem beachtlich, was sich in dieser Zeit an Leben auf der Stange entwickeln kann.

    Ich denke es muss jeder seinen eigenen Weg finden, milbenfrei sind meine Ställe nicht, man kann es allerdings soweit eindämmen, dass es für die Hühner nicht zum Problem wird.
    Schöne Grüße
    Andi

  10. #80
    Avatar von eske1212
    Registriert seit
    06.07.2010
    Ort
    Nordenham
    PLZ
    26954
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    63
    Guten Morgen,

    es gibt hier viele Gute Ratschläge, aber wie auch schon geschrieben wurde, wird es keinen komplett Milbenfreien Stall geben. Die Biester gehören eben dazu. Wenn ich mal an meine Kindheit zurück denke, mein Uropa hatte auch Hühner, der Stall wurde alle paar Monate mal gemistet, Eier haben sie gelegt und gut ging es ihnen auch.
    Aber wenn man hier im Forum mal das ein oder andere Thema liest, frage ich mich manchmal, ob da nicht in der Tierhaltung übertrieben wird. Oder ist es die Vielzahl der unterschiedlichen Meinungen.
    Aber wenn man das mal alles beiseite läßt, die Hühner legen früher wie heute auch nur Eier.
    Viele Grüße
    Stefan

Seite 8 von 13 ErsteErste ... 456789101112 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schlimme Milbenplage
    Von Saturn im Forum Parasiten
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 20.09.2020, 08:12
  2. Milbenplage...
    Von Alphonse im Forum Parasiten
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 01.04.2016, 10:11
  3. Milbenplage wirklich so schlimm?
    Von Keks64 im Forum Dies und Das
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.07.2013, 22:38
  4. Milbenplage
    Von Uwe Rexroth im Forum Parasiten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 31.07.2012, 16:51
  5. Milbenplage!!!
    Von Ashey im Forum Parasiten
    Antworten: 141
    Letzter Beitrag: 05.11.2006, 13:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •