Ich habe soeben Großreinemachen im Hühnerstall beendet. Die milbengeschützten Sitzstangen sind ja lose, die habe ich rausgenommen und mit viel Wasser und Bürste bearbeitet. Natürlich wohnten dort auch schon Milben drauf, und zwar saßen sie an den Enden der Hölzer sowie in der Verbindung der 4 Hölzer und in Astlöchern. Klar, die sind natürlich drauf gekommen, indem die Junghühner auf dem Kotbrett geschlafen haben. Da haben sie teilweise auch die Sitzstangen berührt, außerdem habe ich sie in den letzten Tagen auf die Sitzstangen drauf gehoben, damit sie sich mal dran gewöhnen, und da saßen natürlich Milben auf ihnen drauf. Es fanden sich auch mehr Milben in den Wassertöpfchen als bisher, also haben sie sich offenbar in der letzten Zeit vermehrt.
Ich habe alle Einstreu rausgeholt und die Flächen und die Sitzstangen mit Canina Petvital Bio-Insect-Shocker (auf Kokosöl-Basis) eingesprüht. Dann neue Einstreu rein, dieses Mal kein Stroh (soll ja nicht so günstig sein, weil Milben gut drin wohnen können), sondern Sägespäne und Leinstroh. Dann auf alles noch mal Kieselgur drauf. Auch die Legenester habe ich noch mal komplett gesäubert und auch mit Bio-Insect-Shocker und Kieselgur versehen. Nun erhoffe ich eine deutliche Verbesserung.
Trotzdem scheint es noch nicht megaschlimm gewesen zu sein, denn ich sitze jetzt hier und es krabbelt fast nichts auf mir rum. Daher gehe ich davon aus, daß der meiste Befall an den Legenestern (durch die darauf schlafenden Junghühner und das übersehene Milbenversteck im Griff) und an der Sitzstange war, weniger rundum im Stall.
Lesezeichen