Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Stullmisan und Complexamin - Dosierung und candida albicans-Befall

  1. #1

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126

    Stullmisan und Complexamin - Dosierung und candida albicans-Befall

    Mein Sebright-Hennchen Lizzy hat massenhaft candida albicans im Darm
    (Laborbefund). Sie wird deshalb seit einer Woche mit Nystatin behandelt.
    Lizzy hat in den letzten Wochen trotz Freßlust massiv an Gewicht
    verloren (von 500g auf 324g). Meine TÄ hat gestern noch einmal
    Lizzys Kloake endoskopisch untersucht (ich meinte, ein Ei erfühlen
    zu können, die TÄ hat aber keines gefunden). Die Kloake ist entzündet
    und voller Kot. Lizzy kotet sehr viel und in großen Mengen.
    Die TÄ hat mir daraufhin Stullmisan gegen Durchfall und das Vitaminpräparat
    Complexamin mitgegeben. Mit beiden Mitteln habe ich noch keine Erfahrung.
    Als Dosierungsangabe habe ich 2x täglich 1g bei Stullmisan und 2x täglich ca. 0,5ml
    bei Complexamin erhalten.
    Zumindest bei Stullmisan ist das eine sehr viel höhere Dosierung als auf der Packung angegeben.
    Auf der Packung lautet die Dosierungsangabe für Legehennen und Zierhühner nämlich
    0,5 - 1,0g/kgKGW maximale Tagesdosierung, das wäre also bei Lizzy maximal
    0,3-0,4g /Tag
    Auf der Packung steht: "Die oben angeführten maximalen Tagesdosierungen, angegeben für das jeweils einzelne Tier, beziehen sich auf bestimmte Körpermassen und werden aufgrund der Verabreichungsfähigkeit derartiger
    Mengen begrenzt.Die maximale Tagesdosis von Stullmisan vet. Pulver beträgt somit 1 Gramm pro kg KGW ... entsprechend 30,56mg Fichtenspitzen-Extrakt."
    Stullmisan besteht hauptsächlich aus Fichtenspitzenextrakt, außerdem noch Maisstärke, Kamillenblütenextrakt, Melissenblätterextrakt, Wermutkrautextrakt.
    Die TÄ hat mir die höhere Dosierung aufgrund von Lizzys schlechtem Zustand angegeben. Ich bin nun aber doch verunsichert, ob ich Lizzy eine gleich mehrfache
    Überdosierung zumuten kann, obwohl es sich "nur" um Kräuter handelt.
    Was meinen die Fachleute hier?
    Bei Complexamin lautet die Dosierungsangabe für Tauben (wohl am ehesten mit Lizzy
    vergleichbar) 1 Tropfen täglich. Besteht bei 2x täglich 0,5ml schon die Gefahr einer Überdosierung? Schließlich sind auch Vitamin A und E drin.
    Lizzy darf aufgrund ihres candida-Befalls nur wenig Zucker zu sich nehmen.
    Die TÄ hat sich die Packungsbeilage von Complexamin angeschaut. Von Zucker steht nirgendwo etwas. Nun habe ich aber im Netz gelesen, daß Complexamin süß
    schmeckt. Weiß jemand hier, ob in Complexamin doch Zucker enthalten ist?

    Noch eine Frage: Ich füttere Brockmanns Zwergmarke als Mineralfutter. Diesem Mineralfutter sind auch
    Vitamine beigemischt. Muß ich das bei Lizzy weglassen, damit es in Zusammenwirkung mit Complexamin zu keiner Überdosierung an Vitaminen kommt?

    Ich hoffe auf Euere Hilfe. Schon jetzt vielen Dank.

    Viele Grüße,
    Henrietta

  2. #2
    Gutsverwalter Avatar von Milla
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    25364
    Beiträge
    481
    Logisch betrachtet verwertet Dein Huhn die Nahrung nicht richtig: viel rein, viel raus und trotzdem Gewichtsabnahme.
    Daher denke ich wird das Medikament auch nur zu einem geringen Teil verwertet, könnte ich mir vorstellen.
    Liebe Grüße
    Milla

    1,3,0 Zwerg-Wyandotten, 2,2,7 Zwerg-Mixe, 2,4 Zwerg-Orpington, 3,2 Bielefelder Zwerg-Kennhühner

  3. #3
    lord of the wings Avatar von tess
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84574
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    2.754
    ich denke die tierärztin wird sich bei der dosierung schon was gedacht haben.
    lg agnes
    lord of the wings

Ähnliche Themen

  1. Stullmisan bei Durchfall
    Von platanen im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.06.2014, 22:39
  2. Trichomonaden und Candida ?
    Von jdee im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.09.2013, 22:09
  3. Unbekannter Befall
    Von Tanja 0173 im Forum Parasiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.10.2011, 14:41
  4. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 24.10.2010, 15:34
  5. Candida albicans
    Von Ines im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.07.2005, 10:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •