Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Nachzügler-Eier ausbrüten?

  1. #1

    Registriert seit
    14.01.2011
    Beiträge
    26

    Nachzügler-Eier ausbrüten?

    Hallo,bräuchte mal eure Hilfe.
    Eine meiner Hennen sitzt seit ca. 3 Wochen auf ihren Eiern (und auf den Eiern ihrer Stallgeschwister)Die haben aber später noch ein paar dazu gelegt und 4-5 Tage später setzte sich noch eine Henne dazu.
    Es lagen somit ca. 20-22 Eier im Doppelnest,so genau weiß ich es nicht,wollte nicht stören.Eine der beiden Hennen hab ich auch manchmal im Auslauf gesehen,ganz schnell staubbaden,kacken,Grünzeug und Körner picken,trinken und dann flugs wieder auf die Eier.
    Seit gestern schlüpfen nun die ersten Küken.Bis jetzt 5 Stück,wobei es so aussieht,daß sie mal bei der einen und dann bei der anderen Glucke unterschlüpfen.Die teilen sich anscheinend die Küken.3 Kleine fressen auch schon,ein paar Eier sind angepickt und piepsen,es werden also bald noch mehr kommen.
    Nun meine Frage:
    Ich gehe davon aus,daß die Hennen nach spätestens 3 Tagen keine Lust mehr haben,die restlichen späteren Eier auszubrüten,zumal die Küken ja immer lebhafter werden.
    Kann mir jemand sagen,was ich dann machen soll?Habe keinen Brutschrank,könnte ich die restlichen Eier irgendwie im Backofen oder so ausbrüten??Bitte genaue Beschreibung!!!!!Möchte sehr gern alle Küken so kurz vor dem Schlupf retten.
    Ich hoffe zwar,daß vielleicht wenigstens eine der Hennen länger sitzen bleibt,möchte aber vorbereitet sein.Habe nämlich erst vor 3 Tagen gesehen,daß eine andere Henne ihr letztes Ei über Nacht zur Seite gerollt hat,nachdem 8 Küken geschlüpft waren.Wir haben das Ei geöffnet.Es war ein voll ausgebildetes Küken drin,aber vielleicht war es auch schwach oder krank und konnte nicht schlüpfen und die Henne hat es gemerkt.....

    Wie lange überlebt eigentlich ein Küken in einem ungewärmten Ei?Falls es wieder mal nachts passieren sollte?
    Vielen Dank im voraus und liebe Grüße,Marion

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Am besten, statt Eier ohne Brutmaschine ausbrüten, werde ich die geschlupften Küken wegnehmen, unter Rotlichtlamre setzen und wenn alle geschlupft sind uner Glucken zu verteilen.
    Oder eine Gluke mit älteren Küken separieren und bei anderen wie oben verfahren, vielleicht noch besser.

  3. #3
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678
    Hast du eine Wärmeplatte? Dann würd ichs so machen...

    http://www.hint-horoz.de/artikel/art...-aufzucht.html

    LG conny
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

  4. #4

    Registriert seit
    14.01.2011
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Danke für die Antworten,aber ich habe keine Wärmeplatte,es müßte also anders gehen,da morgen noch die Geschäfte zu haben,kann ich auch nichts kaufen....
    und die Küken wegnehmen möchte ich auch nicht,hätte ja auch da keine Wärmmöglichkeit,denke ,die Glucke macht das auch viel besser.
    Aber wie ist denn so die Erfahrung,geht die Glucke von den späteren Eiern runter oder brütet sie bis zum letzten Kükenschlupf??

  5. #5
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Diesen Tread gibts anscheinend zweimal?
    Na gut, schreib ichs hier noch mal rein....

    Ist doch prima, wenn du zwei Glucken hast!

    Wenn eine nicht mehr richtig sitzen will, separierst du sie mit den schon geschlüpften Küken in einem extra Abteil.
    Die andere bleibt dann hoffentlich sitzen, und du nimmst immer die weiteren Küken und gibst sie der anderen, bis alle ausgebrütet sind.
    Die letzten lässt du der zweiten Glucke dann natürlich, bzw. gibst ihr die letztgeschlüpften wieder.

    Ich hatte den Fall mit zwei Glucken noch nicht. Aber so müsste es eigentlich klappen...

    Viele Grüsse
    Futter macht Freunde.

  6. #6

    Registriert seit
    19.07.2009
    PLZ
    32...
    Land
    NRW
    Beiträge
    547
    Meine Oma hat damals der Glucke immer die frisch geschlüpften Küken weggenommen, sie in einen Karton gesetzt und sie vor die geöffnete Ofenklappe gesetzt, den Ofen auf ganz klein angemacht. Wenn dann alle Küken geschlüpft waren, hat sie die kleinen "Ofenküken" nachts wieder zugesetzt.

    Gruß Elke.

    0/
    1 Ente 3/15/2 Mixe
    0/4/1 Brahma 1/1 Lachshuhn
    0/2 Dorking 0/4 Dorfhühner
    0/02 Cochin

  7. #7
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Das klingt doch recht chaotisch. Nächstes Mal dann erst planen, dann brüten. Am besten brütet jede Henne ganz alleine für sich, mit einer festen Anzahl Eier. Da es klar ist, daß ein Ei wahrscheinlich 21 Tage brauchen wird bis ein Küken schlüpft, kann man genau 3 Wochen vorher wissen, welche Folgen es haben wird, wenn man nachträglich noch Eier dazugibt.
    Mariechen



  8. #8
    Gutsverwalter Avatar von Milla
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    25364
    Beiträge
    481
    Zitat Zitat von Kamillentee Beitrag anzeigen
    ...Wenn eine nicht mehr richtig sitzen will, separierst du sie mit den schon geschlüpften Küken in einem extra Abteil.
    Die andere bleibt dann hoffentlich sitzen, und du nimmst immer die weiteren Küken und gibst sie der anderen, bis alle ausgebrütet sind.
    Die letzten lässt du der zweiten Glucke dann natürlich, bzw. gibst ihr die letztgeschlüpften wieder...
    So würde ich es auch machen.
    Liebe Grüße
    Milla

    1,3,0 Zwerg-Wyandotten, 2,2,7 Zwerg-Mixe, 2,4 Zwerg-Orpington, 3,2 Bielefelder Zwerg-Kennhühner

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Milla Beitrag anzeigen
    So würde ich es auch machen.
    Ich sehe es genauso! Einfach versuchen - eine Glucke nocht brüten lassen und eine seperat die Küken schon aufziehen lassen! Aber eine riesen Bitte!! Mach das bitte nicht noch einmal! Es gibt immer wieder ein riesen durcheinander wenne die Eier unterschiedlich bebrütet wurden!

    Daher ist es doch das Wichtigste!! Eier sammeln und dann geschlossen der Glucke unterlegen! Ggf. die Eier kennzeichnen und jeden Tag kontrollieren - wurden neue Eier dazu gelegt, diese dann sofort entfernen. Noch besser, der Glucke ein Gitter vors Nest zu machen, denn können die Anderen keine Eier dazu legen. Natürlich muss das Gitter täglich entfernt werden - eben damit die Glucke sich auch selbst versorgen kann.

    Das tägliche kontrollieren ist auch sehr wichtig! Es könnte z. B. ja auch mal ein Ei kaputt gehen und die anderen dann total verschmutzen! Und Du hast den Vorteil, das die Glucke dich auch besser kennenlernen kann und Du somit auch ruhiger mit der Glucke umgehen kannst. Und die Glucke ist, wenn sie dich kennt auch wesendlich ruhiger!

    Boaa wenn ich überlege, wie ich mit meinen Glucken umgehen kann - das ist erstaunlich, wenn diese vertrauen zu dem Menschen heben! Ich kann z. B. die Glucke jederzeit vom Nest nehmen und auch wieder drauf setzen! Oder theoretisch könnte ich sie jeden Tag in einen neuen Raum bringen - die Glucken kennen alle Räume (die irgendwie mit Hühner zu tun haben) und akzeptieren somit auch sofort jede Umstallung! Genauso kann ich jede Glucke draussen im Freien ohne Probleme fangen! Ok wenn ich Küken fangen will, denn verteidigt sie schon ihre Küken. Aber das ist ja auch richtig! Nur wenn ich eines in meiner Hand habe, denn ist alles ok - ich werde dann nur noch genaustens beobachtet.

    Wichtig ist auch, das man gute Glucken hat - darum lasse ich auch immer ein paar Mixis laufen (Seidenhühner usw.) eben Rassen die gut und viel glucken! So habe ich jetzt schon die erste Glucke, die die 2. Zucht in diesem jahr aufzieht! Und ich habe eine Glucke, die brütet jetzt schon seid ca. 6 Wochen! Wollte sie schon entglucken und dann hatte ich so viele Eier, das ich auch ihr nach über 14Tg. glucken noch frische Eier untergelegt habe. Ist für diese Glucke kein Problem! Ist aber auch schon eine etwas ältere Dame, die weiss wie man es macht! Und nächste Woche werden von 3 Glucken die Küken schlüpfen! Ich werde diese dann auf 2 Glucken verteilen - so kann sich die Glucke, die dann schon mind. 7 Wochen gebrütet hat - sich erholen! Aber ich weiss jetzt schon, sie wird in 4-5 Wochen schon wieder glucken! Ok, denn wird sie denn noch mal das Vergnügen haben! Entweder wird sie dann meine Seramas ausbrüten oder von meinen Perlhühner Eier ausbrüten!

    Sie ist echt eine super Mama! Ok die anderen 3 Mixis, die ich zum Glucken habe, sind genauso gut! Obwohl 2 davon etwas kleiner sind und somit auch weniger Eier ausbrüten. Und die Letzte ist eine Seramahenne - die legt immer täglich ihr Ei - eben bis das Gelege voll ist und denn brütet sie! Aber sie brütet auch super grössere Eier aus!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Ich wollte euch das einfach nur mal mitteilen - eben damit ihr auch mal wist, wie andere Hühnerhalter brüten und wie diese ihre Glucken halten und behandeln!

    Achja während des brütens gibs nur Körnerfutter! Grünzeugs suchen sie sich draussen selbst in den Brutpausen! Somit muss ich mir keine Gedanken machen - von wegen Verstopfung oder Durchfall! Und jetzt, wo es warm ist, da machen die Glucken auch schon mal täglich eine Pause von ca. 60 Minuten! Denn die wissen schon von selbst, was zu tun ist! Ich beobachte aber auch, wenn es im Winter sehr kalt ist, denn verlassen sie ihr Nest auch schon oft mal nur für 5-10 Minuten!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Ähnliche Themen

  1. Grüne Eier ausbrüten
    Von gikrie im Forum Züchterecke
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 04.04.2016, 22:07
  2. Eier fremd ausbrüten
    Von hühnerwolf im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.05.2013, 08:18
  3. Nachzügler-Eier ausbrüten?
    Von millasoma im Forum Naturbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.06.2011, 21:52
  4. nachzügler eier was tun
    Von softpopper im Forum Naturbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.10.2009, 20:32
  5. Eier ausbrüten
    Von Fipsy im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.07.2007, 12:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •