Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Schopfwachtel???

  1. #1
    Avatar von Bachs
    Registriert seit
    01.06.2010
    Beiträge
    90

    Schopfwachtel???

    Hallo Wachtelfans!

    Kennt von Euch jemand Schopfwachteln Möchte mir gerne welche zulegen,(selber ausbrüten)
    dazu meine Fragen:

    -sind Schopfwachteln empfindlich?
    -vertragen sie sich mit den anderen Wachteln?
    -essen sie auch Legemehl?

    Würde mich sehr auf Eure Antworten freuen!

    LG Bachs

    LG Bachs

  2. #2
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Hi
    Ich weis nur das sie PAARWEISE gehalten werden müssen, und imens viel Platz brauchen!!

  3. #3

    Registriert seit
    27.04.2011
    Ort
    Wahlsachse
    Beiträge
    60
    kann noch beitragen mit anderen wachteln wie den normalen japanischen vertragen sie sich nicht

  4. #4
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    - soviel ich weiß sind sie winterhart brauchen aber nen Stall, genau wie Legewachteln
    - Nö... leider nicht
    - denk eher nicht. Zier und Zahnwachteln brauchen Wellen- Exoten und Waldvogelfutter. Dazu Hafer, Gerste, Weizen und Mais.

    Platz: Pro Paar würd ich min!!! 2m²... wobei ne Voliere 2x2m meiner Meinung nach gerade zu perfekt wäre. Von der Höhe muss es auch 2m sein, da sie eben auf Ästen sitzen.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  5. #5

    Registriert seit
    22.06.2009
    Ort
    Wernigerode
    PLZ
    38855
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    137
    Hallo
    Kalifornische Schopfwachteln (callipepla californika) zur Gattung Schopfwachten gehörend,aus dem westlichen Nordamerika von Oregon im norden bis Niederkalifornien im Süden...

    Hast du schon mal Wachteln erbrütet, du musst die Eier anfangs bei einer Temperatur von 38.5 grad Brüten, Luftfeuchte bei 50-60 prozent, Morgends und Abendes die Eier drehn und lüften,..
    ab dem 15 Tag dann die Temperatur erhöhn auf 39 und ab dem 20 Tag die rlf erhöhen auf 60-70 Prozent..
    ab dem 22 Tag werden dann schon die ersten Eier gepickt sein und du wirst sie piepsen hören,....
    die Brutzeit beträgt 22-23 Tage...
    die kleinen kommen dann unter einen Strahler bei 35 grad Wärme, gefüttert werden sie mit Wachtelstarterfutter und ab dem 10 Tag kannst ihnen auch schon Grünzeugs mit reichen.....

    wenn sie dann mal groß sind kommen sie in die Voliere mir einer Grundfläsche von mindestens 2x2x2 meter größe, je nachdem wie viel du halten willst natürlich größer, der Boden sollte immer trocken sein das heist du musst die Voliere Überdachen, als Bodengrund eignet sich vor allem Sand als auch Rindenmulch, ich habs bei mir immer halbe halbe gemacht, den Vordergrund mit Sand und das hintere drittel mit Rindenmulch und Sträuchern und Büchen bepflanzt...damit sie auch die nötige Deckung haben....ein paar Sitzstangen im hinteren drittel dürfen auch nicht fehlen damit die Wachteln Abends aufbaumen können, auch ein Schutzhaus für den Winter ist unabdingbar.....Hennen sind kälteempfindlicher als Hähne....
    zu dem Verhalten muss ich sagen das sie sich nicht mir anderen Wachtel und stellenweise nicht malk mit Fasanen vertragen....auch wenn du dann mehrere Hähne hast wird das nicht lange gut gehen....
    als Futter reichst du ihnen Hirse und feinkrümliges Kückenfutter mit einem eiweißgehalt von 20 prozent, dazu kommt Grünfutter kleinere Samen und ab und an Mehlwürmer oder sonstiges Krabbelgetier.....

    so ich denk das sind erstmal genug infos......wenns noch fragen gibt.....nur zu....

    lg
    Geändert von Zwerg-Seidi (16.06.2011 um 23:05 Uhr)
    Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen müssen Tiere fühlen das Menschen nicht denken....

  6. #6
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Also bei einer bekannten lebt ein Schopfwachtelpaar mit einem Jagdfasanenpaar und einem Rebhahn zusammen. Es scheint zu funktionieren. Allerdings sind es auch mehr als 2m² ...
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  7. #7

    Registriert seit
    22.06.2009
    Ort
    Wernigerode
    PLZ
    38855
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    137
    es gibt natürlich immer Ausnamen, das ist klar.....und auch die größe und Strucktur der Voliere spielen ne grosse rolle, ..
    wir sind ja auch nicht alle gleich......mit dem einen vertragen wir uns und dem andren können wir nicht aufs Fell gucken........lach

    lg
    Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen müssen Tiere fühlen das Menschen nicht denken....

  8. #8
    Avatar von Bachs
    Registriert seit
    01.06.2010
    Beiträge
    90
    Themenstarter
    Danke für Eure Antworten

    Ich werde mir doch keine Schopfwachteln zulegen.
    Habe Angst das sie sich nicht mit den anderen Wachteln vertragen mir ist das zu gefährlich.
    Schade man kan ja nicht alle Wachtelsorten haben.

    LG Bachs

    LG Bachs

  9. #9
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Schopfwachteln sind glaub ich die Sorte, die recht groß sind, oder irre ich mich da? Virginia oder Schuppenwachteln sind kleiner. Die könnte man schon eher vergesellschaften, wobei ich es nicht unbedingt machen würde. Vor allem in der Brutzeit sind die glaub nicht sonderlich lieb.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

Ähnliche Themen

  1. Schopfwachtel Bruteier
    Von Wachtelköhler im Forum Das Brutei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.07.2013, 00:33
  2. Kal. Schopfwachtel Standard
    Von Höckergans im Forum Wachteln
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.10.2011, 19:48
  3. Schopfwachtel Futter
    Von Shad im Forum Wachteln
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.03.2011, 10:19
  4. fütterung kal.schopfwachtel
    Von chicka im Forum Hauptfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.06.2010, 14:14
  5. Kalifornische Schopfwachtel
    Von Miki im Forum Wachteln
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.07.2009, 07:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •