Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Bepflanzung eines Sandwalls?

  1. #1
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310

    Bepflanzung eines Sandwalls?

    Durch den aushub des teiches haben wir einen sandwall aufgetürmt.

    dieser wird seit jeher von brennesseln und anderem kraut bewachsen, mal mehr, mal weniger.
    ich suche nun einen strauch/halbhohen baum, welchen ich entlang des walls pflanzen kann um
    - wind-/sichtschutz
    - festhalten des bodens
    - einigermaßen esthetik
    zu erreichen.

    selbstverständlich sollte das kraut auch auf sand wachsen können und mit den bedingungen dort zurecht kommen.
    hab an sanddorn gedacht, aber der soll ja wuchern...?
    gibt es soetwas?
    es sollte den gänsen möglichst nicht schmecken und wintergrün(muss nicht, aber wünschenswert) sein... hilfe
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  2. #2
    Avatar von diane
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Villa Kunterbunt
    PLZ
    255xx
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.890
    Hallo Ira,

    als Sträucher, die Sicht- und Windschutz bilden können fallen mir ein:
    Buchsbaum (schnittverträglich, genügsam, wintergrün)
    Liguster (relativ genügsam, evtl. mulchen, schnittverträglich, wintergrün)
    Ilex (robust, wintergrün, dornige Blätter)
    Ulex (Achtung, für Menschen giftig! genügsam)
    Hartriegel (diverse Formen, attraktive Astfärbung, wuchsfreudig, aber braucht mal die Gießkanne auf sandigen Böden)

    meine Tiere gehen weder an Buchsbaum, Liguster oder Hartriegel ran,

    Gruß Diane
    Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
    1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln

  3. #3
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Dann solltest Pionierpflanzen nehmen. Sand hat ja kaum Nährstoffe und kann Wasser nicht halten. Aber wenn Brennesseln wachsen, muß dort auch Stickstoff vorhanden sein und genug Feuchtigkeit im Boden.

    Glaube nicht, daß Sanddorn ein guter Wind- und Sichtschutz ist. Ist der nicht arg dünn belaubt?

    Ich weiß nicht recht, ob ich das jetzt richtig verstanden habe. Es ist ein Wall - wie viele Meter sind denn zu bepflanzen oder ist nur 1 Strauch/Baum gefragt?

    Die gute alte Haselnuß ist auch mit schlechteren Böden zufrieden, wird halt ausladend. Und wenn der Wall in Teichnähe ist, dann hast ständig das Laub drin.
    Kiefern wären auch mit Sandboden zufrieden, je nach Art. Mein Wacholder wächst auch recht gut auf Sand/Lehm.
    Auch der Ginster, aber der hat weder Wind- noch Sichtschutzqualitäten.

    Wenn es sonnig ist, dann evtl. Wildrosen? Ich liebe Apfelrosen (Rosa rugosa - meine stehen im allerletzten Bauschutt), die Hagebutten sind riesig und kann man als Leckerli direkt den Pferden geben. Werde das auch mal an die Hühner verfüttern. Ist nicht immergrün, aber das Laub sehr dicht. Meine stehen an der Ostseite des Hauses unter einem Dachvorsprung. Kein Mensch gießt die armen Dinger und sie wachsen und gedeien doch. Die Pferde haben die Rosen im Winter ziemlich runtergefressen, trotz der Stacheln. Sind jetzt höher als je zuvor. Also kurzum, die Dinger sind nicht kaputt zu kriegen.

    LG, Andrea

  4. #4
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Felsenbirne, Kornelkirsche, Hartriegel, Pflaumenblättriger Weißdorn, Sanddorn, Alpengoldregen, Heckenkirsche, Holzapfel, Sandkirsche, Felsenkirsche, Wildbirne, Kreuzdorn, Gewöhnlicher Flieder, Wolliger Schneeball......

  5. #5
    Avatar von Ella1212
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    Ost-Holstein
    PLZ
    23
    Beiträge
    629
    Ist wolliger Schneeball nicht giftig?

  6. #6
    Avatar von Iulia
    Registriert seit
    08.01.2011
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    21
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    646
    Hi,

    wie haben Felsenbirnen in wirklich nährstoffarmen Heidesandboden auf einem Wall, hält den Boden, im Herbst ist das Laub nicht zu viel, es gibt leckere Beeren für die Vögel und im Frühjahr blühen sie wunderschön in Weiß und das Herbstlaub ist rotorange. Wenn man sie runterschneidet/absägt treiben sie wieder neu aus. Höhe je nach Art 3-5m.

    Grüße
    Iulia

  7. #7
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Ella1212 Beitrag anzeigen
    Ist wolliger Schneeball nicht giftig?
    ja isser, aber nicht alle teile.
    ich habe aber festgestellt, dass so ziemlich das meiste, was man im beet anpflanzt und schön ausschaut -giftig ist. selbst die lebensbäume und thuja. eine meiner hennen hat wie verrückt vom thuja schnitt gefressen, ich habe schon gedacht, wie wird schnellstens sterben, aber keine reaktion. was für säugetiere giftig ist, scheint bei vögeln nist immer zu wirken.

    dank an euch für die vorschläge, werde mir die arten ansehen und dann auch anpflanzen.
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  8. #8
    Avatar von Ella1212
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    Ost-Holstein
    PLZ
    23
    Beiträge
    629
    Ah ok das wusste ich nicht, kannte es nur von meinen Kaninchen

  9. #9
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    Dann solltest Pionierpflanzen nehmen. Sand hat ja kaum Nährstoffe und kann Wasser nicht halten. Aber wenn Brennesseln wachsen, muß dort auch Stickstoff vorhanden sein und genug Feuchtigkeit im Boden.

    Glaube nicht, daß Sanddorn ein guter Wind- und Sichtschutz ist. Ist der nicht arg dünn belaubt?

    Ich weiß nicht recht, ob ich das jetzt richtig verstanden habe. Es ist ein Wall - wie viele Meter sind denn zu bepflanzen oder ist nur 1 Strauch/Baum gefragt?

    Die gute alte Haselnuß ist auch mit schlechteren Böden zufrieden, wird halt ausladend. Und wenn der Wall in Teichnähe ist, dann hast ständig das Laub drin.
    Kiefern wären auch mit Sandboden zufrieden, je nach Art. Mein Wacholder wächst auch recht gut auf Sand/Lehm.
    Auch der Ginster, aber der hat weder Wind- noch Sichtschutzqualitäten.

    Wenn es sonnig ist, dann evtl. Wildrosen? Ich liebe Apfelrosen (Rosa rugosa - meine stehen im allerletzten Bauschutt), die Hagebutten sind riesig und kann man als Leckerli direkt den Pferden geben. Werde das auch mal an die Hühner verfüttern. Ist nicht immergrün, aber das Laub sehr dicht. Meine stehen an der Ostseite des Hauses unter einem Dachvorsprung. Kein Mensch gießt die armen Dinger und sie wachsen und gedeien doch. Die Pferde haben die Rosen im Winter ziemlich runtergefressen, trotz der Stacheln. Sind jetzt höher als je zuvor. Also kurzum, die Dinger sind nicht kaputt zu kriegen.

    LG, Andrea
    mir ist nur sanddorn eingefallen, weil er so heisst und deswegen gut auf sand gedeihen soll, dass er weder wintergrün, noch besondern winddicht ist, naja, mir fiel halt nix ein...
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  10. #10
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Themenstarter
    welche von den genannten sind wintergrün? damit sich der schnee sammelt und damit die tiere draussen windschutz haben.
    welche früchte kann man essen?
    ich bin für die apfelrose zu begeistern, lasse mich aber gern zu mehr überreden. habe jetzt erst ein paar wildwachsende minibirken rausgerupft(aus dem blumenbeet) und sie auf den wall gepflanzt, nach dem motto: wachs oder stirb. da es nun etwas geregnet hat, haben sie sogar einige blättchen bekommen.
    sie werden aber nicht ewig dort bleiben, bieten ja weder wind- noch sichtschutz.
    also apfelrose ist toll, flieder habe ich auch, aber der wuchert über wurzelausläufer, daher habe ich schon zuviel.
    goldregen wird verneint, ebenso ilex und ulex (sagen männchen nicht zu).
    zusammengefasst: nun werden ausselektiert die restlich genannten nach wintergrünheit, dichtheit, und früchte, welche nicht giftig und auch zu gebrauchen sind. weitere vorschläge sind herzlich willkommen!!
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bepflanzung des Hühnergeheges
    Von DK67 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 27.03.2021, 19:07
  2. Bepflanzung der Wachtelvoliere
    Von Santana im Forum Wachteln
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.07.2019, 13:06
  3. Bepflanzung
    Von AlexL im Forum Der Auslauf
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 11.07.2014, 12:25
  4. Bepflanzung
    Von Lotta 4 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 25.01.2013, 17:59
  5. Bepflanzung im Auslauf!
    Von DickeBerta im Forum Der Auslauf
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.08.2011, 13:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •