Ja genau so ist es..... Gänse sind allen neuen Sachen gegenüber misstrauisch.Sie müssen erst einmal sicher stellen das es ihnen nichts anhaben will, es dauert oft 5-7 Tage bis sie hineingehen.
![]() |
Ja genau so ist es..... Gänse sind allen neuen Sachen gegenüber misstrauisch.Sie müssen erst einmal sicher stellen das es ihnen nichts anhaben will, es dauert oft 5-7 Tage bis sie hineingehen.
Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.
Wilhelm Freiherr von Humboldt
Danke für eure Antworten!
Ich dachte ich hätte Nicht-Schwimmer-Gänse
In die Sandmuschel gingen sie ab dem 1. Tag,
darum war ich etwas irritiert als sie den Teich überhaupt nicht wollten,
auch nicht mit Futter
Ich habe die Sandmuschel weg genommen.
Soll ich denn weiter ab und zu mal ein Brötchen in den Teich werfen?
Oder sie komplett in Ruhe lassen?
Hast du eine seichte Stufe im Teich angelegt? Das lieben Gänse, weil sie sich reinstellen können um sich zu putzen.
Außerdem kann es bei steilem Ufer sein, dass sie nicht so gut aus dem Teich rauskommen und deshalb nicht rein wollen.
Falls du eine solche Einstiegsstelle hast, würde ich dir erst mal raten einfach abzuwarten.
Viele Grüße
Andrea
Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt
Ja, habe so eine Stelle eingebaut!
Die nutzen sie allerdings auch nicht!
Ist eine Stufe, bei der ihnen das Wasser nur bis zur Hälfte
ihrer Beine geht.
Am anderen Eck, habe ich noch einen großen Stein ins Wasser gelegt,
den sie auch benutzen können.
Viele Grüße
Pingu
Dann lass ihnen ein Wenig Zeit. Sie werden den Teich erst mal beobachten, bevor sie ihn in Besitz nehmen.
Als wir unsere Gans Siggi neu dazu bekommen haben, konnte sie mit dem Teich zunächst auch nichts anfangen.
Bis sie ihn richtig genutzt hat vergingen sogar einige Wochen.
Viele Grüße
Andrea
Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt
Wow, so etwas bin ich bei unseren garnicht gewöhnt. In der Truppe läuft eine gescheckte Pommerndame mit, und egal was man in Reichweite ihres Schnabels stellt wird sofort erkundet. zB. stellt man ne neue Regentonne auf, oder ein neues Trinkgefäß oder glitzerndes Planschbecken, oder ein umgedrehtes riesen Spielzeugauto..egal was.. noch bevor man sich umdreht ist sie da, knabbert an, und schwupps steht sie auch schon draufund so sehr ich mich manchmal auch über diese agressive und laute Dame ärgere, so zieht sie doch magisch die ganze Truppe mit sich die natürlich dann gleich mit von der Partie ist. Also ca. 20-30min und alle sind drin im neuen Pool.
Ich denke es kommt darauf an, was sie im früheren Zuhause gewohnt waren bzw. kennen gelernt haben.
Zwei unser Gänse (Gustav und Luise) hatten im früheren Zuhause auch einen Teich zum baden. Sie haben sich gleich in unseren Teich reingestützt.
Bei Siggi war dies wie bereits geschrieben anders. Sie hatte in ihrem früheren Zuhause noch nicht mal einen ordendlichen Zuber zum reinsetzen
Aber grundsätzlich hast du Recht. Neugierig sind sie alle wenn sie mal Vertrauen gefasst haben und Herrscher ihres Teritoriums sind.![]()
![]()
Viele Grüße
Andrea
Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt
Hallo,
mal eine Frage: Wie haltet ihr denn eure mittelgroßen Teiche sauber? Die Gänse koten doch ständig in das Wasser?
Liebe Grüße
susanne
Hallo Susanne!
Ja, so Wasserwechsel sind nötig. Kommt dann immer auf die Situation und die Verhältnisse an. Wie groß sind die Becken oder der Teich? Wo und wie bekomme man das Wasser her? Wie ich lese -mittelgroßer Teich- ,kann ganz schön arbeitsaufwändig sein. Dafür hat man dann wieder seine Freude, wenn die in dem sauberen Wasser wieder toben. Jeder hat doch andere Verhältnisse, also auch einen eigenen Plan machen.
Opa Dieter
Hallo Dieter,
schon klar, ich kann mir das gerade bei so mittelgroßen Teichen nicht vorstellen. Richtig große Teiche oder Bachläufe: Kein Problem - das regelt sich dann sicher von selbst, sofern der Wasservogelbesatz nicht allzu riesig ist. Die kleinen Teiche kann man mal schnell saubermachen. Auch kein Problem, aber so richtigen Badespaß haben die Tiere darin wohl nicht. Ich stehe nächstes Jahr vor diesem Problem. Platz für einen mittelgroßen Teich hätte ich - aber keine direkte Wasseranbindung, was das ganze für mich zu arbeits- und kostenintensiv machen würde.
Lesezeichen