Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Welche Farbe bei Seidenhühner am begertesten???

  1. #1

    Registriert seit
    28.05.2010
    Ort
    bei Flensburg
    PLZ
    24
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    231

    Welche Farbe bei Seidenhühner am begehrtesten???

    Hallo,

    wir wollen uns einen festen Stamm Seidenhühner zulegen und sind uns noch nicht einig welche Farbe.
    Leiden mögen wir viele Farben und wollen uns für eine sehr beliebte entscheiden,falls wir mal zu viele haben,können wir sie dann besser abgeben....Seidis schlachten...nur wenns nicht anders geht...

    Hat hier jemand Ahnung?

    Achso,und eher mit Bart oder ohne?

    Also,ich persönlich finde sie in den Fehlfarben sehr schön.

    Liebe Grüße,

    Sandra
    Geändert von Sandra76 (17.06.2011 um 21:17 Uhr)

  2. #2

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    Du kannst eine Umfrage starten oder mal bei der Zuchttierbestandserfassung nachschauen
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  3. #3
    Avatar von Gickal
    Registriert seit
    27.12.2009
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    944
    Land
    DE
    Beiträge
    59
    Ich würde weiß mit Bart sagen
    obwohl weiß auch wieder Nachteile hat....
    Suche ab April 2011 Zwerg-Orpington , Zwerg-Lachshühner, und Cochin mit guten Zuchtvorraussetzungen !!!

    bitte per PN melden !!!

  4. #4
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157
    Ich würde mich dann lieber vom Rest und der großen Masse an Anbietern absetzen und die relativ seltenen Farben blau oder rot züchten. Denke für seltene Farbschläge ist der Markt deutlich besser als bei Standard-weiß (ohne was gegen weiße sagen zu wollen, hab selbst zwei Weiße )
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

  5. #5
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    aber bedenken, dass blau spalterbig ist, man also viel" Ausschuss " hat... und wenn man schon nicht gern schlachtet...
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  6. #6
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157
    Ich denke, Ausschuss ist in einer Zucht immer vorhanden, da man ja immer nur mit den besten Tieren weiterzüchtet. Ob man jetzt Tiere schlachtet/verkauft, die nicht die gewünschte Farbe haben oder Tiere, die aus anderem Grund dem Rassestandard nicht möglichst gut entsprechen ist glaube ich egal. Allgemein beim züchten muss man sich an diesen Gedanken gewöhnen oder das mit der Zucht gleich ad acta legen
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

  7. #7
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Alle Farben, welche bei den Seidenhühnern im Standard aufgeführt sind findest Du unter http://www.sv-silkies-polands.de/Sta...denhuehner.htm. Da sollte eigentlich auch etwas für Deinen Geschmack dabei sein.
    Wer sich "seine Rasse/Farbe" nur danach aussucht, ob sie sich gut vermarkten lässt wird daran selbst nur wenig Freude haben - man vermehrt (von züchten mag ich an dieser Stelle nicht sprechen) ja nur für die Kunden.
    Meines Erachtens sollte man sich stets von seinem eigenen Geschmack leiten lassen.

    Zitat Zitat von nutellabrot19 Beitrag anzeigen
    aber bedenken, dass blau spalterbig ist, man also viel" Ausschuss " hat... und wenn man schon nicht gern schlachtet...
    Diese Aussage ist im Hinblick auf die Spalterbigkeit sicherlich zutreffend. Ausschuss, d.h. Tiere mit sogenannten Fehlfarben gibt es seit diesem Jahr nicht mehr (vgl. SV-Homepage). Blau spaltet auf in 50 % blau, 25 % schwarz und 25 % splash.
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  8. #8

    Registriert seit
    28.05.2010
    Ort
    bei Flensburg
    PLZ
    24
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    231
    Themenstarter
    Danke für eure Meinungen un d Ratschläge.

    Ich finde graue,und diese schwarzen mit braunem Hals,rote mit dunkelbraun auch sehr schön....

    Ich möchte nicht die Farben züchten,um sie zu verkaufen.In erster Linie ist es unsere Leidenschaft Hühner zu halten,und ich bin froh wenn sich gut jemand finden lässt,damit Überschuss abgebaut wird,dass man ums Schlachten nicht herumkommt habe ich schon erfahren,durch ein krankes Tier.
    Aber sollten es mal zu viele Hähne werden und wir werden sie so nicht los,wird er auch von uns gegessen...

    Allse soll auch wieder einen Sinn gehabt haben in seinem Leben..

    Liebe Grüße,

    Sandra

  9. #9
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157
    Zitat Zitat von Günter Droste Beitrag anzeigen
    Wer sich "seine Rasse/Farbe" nur danach aussucht, ob sie sich gut vermarkten lässt wird daran selbst nur wenig Freude haben - man vermehrt (von züchten mag ich an dieser Stelle nicht sprechen) ja nur für die Kunden.
    Also ich weiß ja nicht... Ich selbst züchte nicht und hab es auch nicht vor. Aber wenn ich mir vorstelle eine Rasse zu züchten, wo ich von Anfang an schon weiß, dass ich sie definitiv nie verkaufen kann sondern die Küken in jedem Fall nur für den Kochtopf großzieh würde ich mir selbst den Spaß bei nehmen... Mir würde das so keinen Spaß machen. Dann such ich mir doch lieber ne Rasse/Farbe aus, die sich auch noch vermarkten lässt, dann kann ich die Aufzucht der Zwerge wenigstens um den Aspekt erweitern, sie auch verkaufen zu können und nicht nur für Fleisch- oder Eiernutzung zu produzieren...
    Dazu kommt, dass es ja hieß: in jedem Fall Seidis, Farbe ist uns egal. Wieso also nicht die Farbe wählen, die sich am besten vermarkten lässt wenn man sich eh nicht entscheiden kann? Es war ja nie die Rede davon eine Rasse zu wählen, die einem selbst gar nicht gefällt nur aus Vermarktungszwecken.

    Wie gesagt, so meine Meinung. Das muss sicher jeder für sich selbst entscheiden
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

  10. #10

    Registriert seit
    28.05.2010
    Ort
    bei Flensburg
    PLZ
    24
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    231
    Themenstarter
    Hallo,

    ich denke auch,ein schöneres Gefühl,wenn ich sie noch verkauft bekomme,statt mit der Vörraussetzung ran alle irgendwann schlachten zu müssen..ich glaube bei den Seidenhuhnhaltern ist diese Meinung größtenteils vertreten.Viele die Seidenhühner halten,haben nur nen Garten,nicht zu groß vielleicht und wollten sie,weill sie anspruchslos sind in der Auslauf und Stallgröße.Ich glaube auch viele solcher Halter fahren weit für ihre Tiere,auch mal zum Tierarzt.....
    Bei uns haben sie wirklich ein Paradies:600-700 qm Auslauf mit kleinen Laubwald und Nadelwald(dort lieben sie ihr Staubbad),viel Grünfläche,ein 1 m hohes Unkrautareal,Büsche und natürlich nen großen ca 20 qm großen Stall.
    Es gibt noch ein extra Lazarett,falls mal jemand krank wird,einen kleinen Kindergarten,indem im Moment eine Seidenhenne mit 8 Orpingtonküken schwarz-gold gesäumt laüft...ach manchmal möchte ich auch hier bei mir Huhn sein...


    Liebe Grüße,

    Sandra

Ähnliche Themen

  1. Welche Farbe ?
    Von Hertha, Gerda Berta im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 20.10.2016, 19:10
  2. Welche Farbe?
    Von Wiebke im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.07.2012, 16:58
  3. Welche Rasse, welche Farbe?
    Von Anna1110 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 12.07.2012, 20:43
  4. Welche Farbe
    Von schneezel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.04.2011, 14:58
  5. Welche Farbe?
    Von franzi_19 im Forum Züchterecke
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.03.2007, 13:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •