Ich habe einige Fragen zur Stallreinigung und –desinfektion. Ich weiß, daß es dazu schon einige Threads gibt, aber die Fülle an Infos und teilweise unkommentierten Vorschlägen erschlägt mich, und mir kommen immer wieder neue Fragen. Deshalb eröffne ich einen neuen Thread.
Eigentlich geht es um zwei Hauptfragen:
1) Ich suche ein möglichst natürliches, für die Hühner ungefährliches Mittel, das sowohl gegen Parasiten (insbesondere auch Wurmeier, Bandwurmeier und Kokzidien, Fliegeneier). Bakterien (E.coli, Staphylokokken, Streptokokken), Pilze (Hefen und Schimmelpilze) und Viren hilft.
Eine Liste mit Mitteln, über die ich mir Gedanken mache, findet sich unten.
2. Ich habe Fliegeneier auf dem Kotbrett gefunden. Als Sofortmaßnahme habe ich kochendes Wasser auf das Kotbrett gegeben.
Ist das OK?
Wäre es sinnvoll, das Kotbrett nochmal mit Essigwasser (welche Verdünnung?) nachzubehandeln?
Wogegen genau hilft Essig? Welche Keine tötet er ab? Hilft er auch allgemein gegen Fliegen und andere Insekten im Stall? Wo hilft er nicht, d.h. wo müßte ich wirklich mit einem spezielleren Desinfektionsmittel ran?
Wäre es sinnvoll, Kieselgur unter die Einstreu auf dem Kotbrett zu mischen? Trocknet Kiesegur auch Fliegeneier und –maden aus, oder „nur“ Milben?
Nun eine kleine Liste mit Desinfesktions- bzw. Reinigungsmitteln, von denen ich einfach nicht weiß, welches für meinen Hühnerstall das geeignetste wäre:
1.Interkokask
wird vom Geflügelgesundheitsdienst empfohlen
Mein TA hat es da. Es gibt allerdings ein sechsseitiges Sicherheitsdatenblatt, demzufolge es als gefährlich eingestuft wird:
images.raiffeisen.com/.../sdb/.../068_sdb_interkokask_spray_version_1.8.pdf
(Ich hoffe, der Link funktioniert.)
Inhaltsstoffe laut Sicherheitsdatenblatt: 4-Chlor-3-methylphenol, Propionsäure, Phosphorsäure
2. Euphagol VA
Biologisch, Wirkstoff ätherische Öle (Kiefernöl, Limonen)
Wird allerdings als "biologisches Reinigungsmittel", nicht als Desinfektionsmittel
Bezeichnet. In der Anzeige im Sollfrank-Katalog steht nur etwas von "vorbeugen mit Euphagol", ebenso sind die Angaben zum Wirkungsspektrum sehr allgemein gehalten
("schützt vor Krankheitserregern und vor Ungeziefer")
Weiß jemand, wogegen es genau wirkt?
Hat es nur eine vorbeugende Wirkung, oder tötet es Bakterien etc. auch ab?
3. F10
Eigentlich für Vögel, wird als ungiftig und nicht ätzend beworben, kann sogar dem Trinkwasser beigemischt werden und wird bei Vögeln auch zur Inhalation verwendet:
http://www.oesieg.de/intro/default_d.html
"F10 ist effektiv gegen Bakterien wie zum Beispiel E.Coli, gegen Pilzbefall wie zum Beispiel Aspergullus, Hefe und Schimmel (Candida) und gegen Viren wie zum Beispiel Avian Influenza, den Newcastle Erreger, Tollwut und Parvo."
Ich habe aber gar nichts über die Zusammensetzung gefunden. Weiß jemand mehr?
4. Contra Vermin
http://www.gefluegelbedarf.de/shop/a...%3DP001f-K3%26
Da steht: "Biologisches Desinfektionsmittel* darf am Tier angewandt werden.Vorhandene Krankheitserreger werden eingehüllt und aufgelöst. Schützt sicher vor Infektionen und Ungeziefer."
Wirkt laut piaf auch gegen Wurmeier etc.
Im Netz finde ich nur diese knappe Beschreibung in zwei Online-Shops. Die Flaschen sind jeweils so klein abgebildet, daß man nicht lesen kann, was draufsteht.
Hat jemand von Euch zufällig eine Flasche zur Hand? Gibt es mehr Infos?
5.Amo-Des
laut Röhnfried-Katalog ein "Feindesinfektionsmittel mit quaternärer Ammoniumverbindung mit ausgeprägter Wirkung gegen Bakterien, Pilze, Algen, Mykoplasmen und Viren... besonders gewebeverträglich und greift keine Materialien an."
6.Sagrotan
Ich habe in einem Thread gelesen, daß ein Forenmitglied den Stall mit Sagrotan desinfiziert.
Ist Sagrotan (ich nehme an die Ameisensäure enthaltende Lösung zur Desinfektion von größeren Flächen) für den Hühnerstall geeignet?
7.Propolis verdünnt
Was haltet Ihr davon? Hat jemand von Euch damit schon Erfahrungen gesammelt?
Ich hoffe auf Eure Antworten.
Viele Grüße,
Henrietta
Lesezeichen