Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: Legewachteln und Sittiche?

  1. #1
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866

    Fragezeichen Legewachteln und Sittiche?

    Hallo ihr lieben,

    ich beschäftige mich jetzt schon länger mit diesem Thema. Allerdings bin ich immer noch nicht zu nem gescheiten Ergebnis gekommen. Ich weiß nämlich überhaupt nicht, welche Sittichart ich eigentlich genau will.
    Dabei sollt ihr mir helfen. Ich hab das Thema gleichzeitig jetzt auch in nem Vogel-Forum laufen und will dann hier die Ergebnisse "vergleichen".

    Also folgendes:
    Ich bin gerade dabei eine Voliere zu bauen. Sie wird 3m*2m*2m (L*B*H) groß werden. Die Wachteln haben zusätzlich noch ihren Stall und die Sittiche zusätzlich noch ihren Schutzraum für den Winter. Da kommt ein Heizkabel rein und das heizt dann etwa auf 10°C.

    Ich habe mich mal hier vor einiger Zeit über Legewachteln und Wellensittiche informiert. Soll ganz gut gehen, bis auf die Sache, das die Wellis die Wachteln immer reiten. Und das will ich ja nicht. Dann waren Zebrafinken noch ein Thema. Auch Japanische Mövchen... allerdings sind beide diese Arten nicht für den Winter bei uns gemacht und ich mag eigentlich auch lieber ein Tier, das die Scheu vorm Menschen ablegt, wie eben z.B. Wellensittiche. Die bekommt man mit viel Geduld und Spucke ja doch recht zahm. Aber (!!!) Wellensittiche nicht wegen den Wachteln.

    Ihr kennt euch hier mit Sittichen nicht sonderlich gut aus, das weiß ich, allerdings gibts hier doch genug Leute, die mir dabei weiter helfen könnten. Legewachteln sind ja nun wirklich nicht die liebsten Haustiere ever, aber sooo böse sind sie auch nicht.

    In meinem Wachtelforum habe ich das Thema auch schon angesprochen, die meinten Tauben wären doch gut, allerdings sind die mir doch etwas zu dreckige Tierchen. Die Wachteln machen auf Deutsch gesagt sau viel Dreck, die Tauben aber noch mehr. Weil sie eben weich kacken. Daher auch keine Tauben...

    Bei den Sittichen stehen also diese Tierchen hier zur Auswahl:

    Nymphensittiche:
    + friedlich
    + verstehen sich auf jedem Fall mit den Wachteln
    - sind glaube ich nicht sooo sehr winterhart bzw robust
    - auch nicht allzu leicht zu zähmen

    Ziegensittiche:
    + außerhalb der Brutzeit friedlich
    + sind zu den trägen Wachteln richtige Wusel
    + vertragen sich sehr gut mit Wachteln... sitzen zusammen am Boden und knabbern am Salat (Erfahrungen von anderen Leuten)
    + winterhart und sehr robust
    + bekomm ich zahm

    Halsbandsittiche: (hab ich hier jetzt mal gelesen als ich gesucht habe)
    + scheinen sich auch mit Wachteln zu vertragen
    - sind glaub nicht ganz sooo friedlich
    + sehr winterhart, gibts ja sogar freilebend in Deutschland
    + werden sehr zahm

    Rosellasittiche:
    + vertragen sich mit Wachteln
    + sind auch sehr robust und winterhart
    - werden nicht so zahm


    ... das wars erst mal. Ich tendiere zu Ziegen oder Halsis. Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet!!!
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  2. #2

    Registriert seit
    25.02.2010
    Ort
    An der Nordsee
    PLZ
    25
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    263
    Wenn Du schon zwischen Ziegensittichen und Halsbandsittichen entscheiden musst, nimm die Ziegensittiche. Halsbandsittiche picken die Wachteln blutig, wenn sie schlechte Laune haben.
    Und was hast Du eigentlich gegen Kanarien? Die können unter Umständen auch zahm werden und meine sind im Winter lieber draußen als drinnen!

    Und bei Tauben würd ich mal sagen, die Menge machts. Klar kacken die auch ziemlich viel aber schlimmer als Wachteln sind die meiner Meinung nach nicht!
    Abzugeben: 1,1 Deutsche Zwerghühner blau-orangehalsig in gute Hände,
    ebenso 1,1 Mährische Strasser und 2,2 Figurita Mövchen günstig abzugeben! (mit Bewertungskarten)

  3. #3
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Danke für deine Meiung Finni.

    Okay. Dann werdens wohl Ziegen werden. Gegen Kanarien habe ich nichts, aber irgendwie "kann" bzw habe ich mich auch nach längerem Betrachten nicht in die kleinen verguckt. Bei den Ziegen wars ja ganz anders. Bis vor paar Jahren kannte ich die gar nicht. Als ich sie gesehen habe, war ich gleich hin und weg.

    Tauben habe ich mal bei Bekannten gesehen. Die hatten "nur" 5 Stück, frei fliegen und nachts in ner Voliere mit Schutzraum, so wie es bei mir dann eben auch wäre, aber in die Voliere konnte man nicht rein gehen, weil die total zugeschissen war. Ich hab gefragt ob die nicht sauber machen und dann haben sie gesagt: "Jeden Tag. Allerdings siehts jeden Tag wieder so aus." Meine Eltern würden mir auch niemals Tauben erlauben, was ich nach dem Erlebnis auch verstehen kann.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  4. #4
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Ich hab noch was hinzuzufügen:

    Katharinasittiche:
    + auch sehr robust
    + sind sehr friedlich, vertragen sich also auch sicherlich mit Wachteln
    + sind angeblich auch zu zähmen

    Freu mich über weitere Meiungen!!!
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  5. #5

    Registriert seit
    14.07.2011
    Beiträge
    79
    Ich hab bei meinen wachteln Zebrafinken Kanarienvögel Nymphensittiche und Wellensittiche drin und ich hatte mit keinem probleme sie bleiben auch den winter über draußen

  6. #6
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Danke für die Antwort. Mittlerweile hab ich zwischendurch doch mal zu Halsbandsittichen tendiert, dann zu Glanzsittichen, weil es hier in der Nähe einen Züchter gibt, jetzt wieder zu Wellis... weiß ja auch nicht

    Ich möchte eben den perfekten Vögel dazu setzen. Welcher deiner Vögel war denn am zahmsten? Weil Zahmheit ist immer von Vorteil.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  7. #7

    Registriert seit
    14.07.2011
    Beiträge
    79
    Also so richtig zahm sind nur die wachteln aber wenn ich mich mit mehlwürmern in die voliere setze kommen die zebrafinken und die kanarienvögel an und einige fressen sogar aus der Hand davon konnte ich die Nnymphensittich und Wellensittiche noch nicht überzeugen egal welche sittiche du dir Holst nimm am besten junge den kan man dann sogar sprechen beibringen

  8. #8
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Zebras finde ich ja auch zu putzig ... sind aber recht empfindilch oder geht das? Kanarien wären eben besser, die vermehren sich nicht so schlimm aber die find ich jetzt nicht sooo der Hammer. Aber wenn man Zebras aus Außenhaltung holt dürfte das gehen, oder?

    Ein Schutzhaus haben sie dann natürlich.
    Geändert von julia.h (17.07.2011 um 18:15 Uhr) Grund: hab was vergessen...
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  9. #9

    Registriert seit
    14.07.2011
    Beiträge
    79
    Also ich hab meine von einem kleintiermarkt kann dir also nich sagen wie sie vorher gehalten wurden. Das mit der vermehrung naja das stimmt schon die sind schlimmer wie die kanikel. Im winter mache ich son Bambus zaun davor und ich häng ne wärme lampe rein sie haben auch ein schutzhaus aber draußen finden sie irwie besser also bei mir klappt das mit der aussenhaltung echt gut ich hatte meine vorher drinn und das is so sch..... die ganzen federn im Haus und so haben sie auch mehr platz es gibt ja auch noch Reisfinken aber wie es mit den steht weis ich net

  10. #10
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Reisfinken finde ich auch schön. Ich werde mich mal über die informieren. Weil Zebras vermehren sich so schlimm wie Mäuse. Also Bruten ganzjährig und immer eine nach der anderen. Wenn man dann 2 Paare hat hat man immer Jungtiere. Einmal brütet das eine Paar und das andere zieh Jungen. Bei den Kanarien darf man ja auch züchten, bei denen kann man aber einfach die Nester abhängen. Die Zebras brüten dann einfach auf dem Boden. Ich informier mich mal über Reisfinken und schreib dann noch mal.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. legehennenfutter für legewachteln?
    Von wolfgang-wien im Forum Wachteln
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.04.2015, 22:41
  2. Legewachteln
    Von Lola8 im Forum Wachteln
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 16.03.2010, 18:46
  3. baumwachteln und legewachteln ?
    Von Cat33 im Forum Wachteln
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.02.2010, 19:51
  4. Legewachteln
    Von Wachti im Forum Wachteln
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.02.2008, 11:47
  5. Wachteln und Sittiche????
    Von amidana im Forum Wachteln
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.01.2008, 07:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •