Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 47

Thema: Legewachteln und Sittiche?

  1. #31
    Avatar von Fiefie
    Registriert seit
    16.03.2010
    Ort
    Altmark
    PLZ
    29xxx
    Land
    D
    Beiträge
    350
    Hi Julia.
    Hast du dich nun schon entschieden?
    Ich bin auch am Überlegen noch Wellensittiche o. Finke mit in die Volliere zu tun.
    Sie sollten aber Winterhart sein da ich nicht Heize und ihn in der Volliere nur ein Nistkasten/Brutkasten zur Verfügung steht ausser sie gehen dort in den Stall wo es die Wachteln auch tun. Ein weiteres Loch möchte ich wegen der Zugluft nicht Bohren.
    Hättest du ein paar Tips für mich?
    Mfg Steven
    Forza St Pauli!

  2. #32
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Hallo Steven,

    ja ich hab mich schon entschieden. Ich bekomme von einem bekannten wie gesagt ein Pärchen Singsittiche und ein Pärchen Bergsittiche.
    Die Vögel brauchen auf alle Fälle ein kleines Schutzhaus, das aber nicht einem Nistkasten ähnlich sein darf (zumindest nicht bei Sittichen, Papageien... also Krummschnäbeln) denn die dürfen sie ohne Genehmigung ja nicht vermehren.
    Finken brauchen alle Arten recht warm. Zebrafinken sind am robustesten aber ohne Heizen auch nicht sonderlich geeignet.
    Kanarien kann man ungeheizt mit zugfreiem gut isoliertem Schutzraum halten. Wie hoch ist denn der Wachtelstall? Muss ganz oben in der Voliere sein.

    Von Sittichen würde ich dir halt Wellis, Nymphen und vielleicht auch Stanleys empfehlen. Sind sehr winterhart.
    Vertragen sich super mit Wachteln. Ziegensittiche sind wohl eher doch nichts, da das häufige Aufhalten am Boden ein Problem sein kann. Der Hahn mag das nicht unbedingt legt sich mit der Ziege an und wird mehr oder weniger gekillt.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  3. #33
    Avatar von Fiefie
    Registriert seit
    16.03.2010
    Ort
    Altmark
    PLZ
    29xxx
    Land
    D
    Beiträge
    350
    Also die WV ist am Stall 2,10 und am anderen Ende 1,80. Das Gefälle brauche ich ja wegen dem Wasserablauf.
    Wellies würde ich auch nehmen 1.1 . zum Fliegen haben sie ja etwas Platz.Die WV ist 2,36 x 1,70m ich denke mal das dürfte gehen. Nur ein Loch für den Stall möchte ich nicht unbedingt machen. Zur Not mache ich eins aber dann habe ich das Problem mit der Zugluft da ich dann 3 Öffnungen habe.
    Geändert von Fiefie (21.08.2011 um 14:09 Uhr)
    Mfg Steven
    Forza St Pauli!

  4. #34
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Wie hoch ist denn der Stall? Von der Höhe geht die Voliere... der Stall ist glaub auch so hoch, nicht wahr? Die Wellis werden aber nicht in das Loch von den Wachteln rein gehen. Die bräuchten schon ihr eigenes.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  5. #35
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Hallo Julia,
    Bergsittiche benötigen eine Voliere, die komplett aus Metal ist, weil die das Holz durchfressen. Hier steht alles über diese Vögel, Volierenmaße und co. http://www.sittich-info.de/sittiche/bergsittich.html
    Aber mit den Singsittichen bist du da schon an der richtigen Adresse http://www.sittich-info.de/sittiche/singsittich.html
    Ich hab Wellensittiche und Nymphensittiche, vor einem Jahr auch Wachteln mit bei denen gehalten. Ging wunderbar, hab die Wachteln aber abgeschafft.
    LG Jan
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  6. #36
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Das wusste ich, daher gibt mir der Bekannte den Draht von seiner Voliere und den spann ich dann zusätzlich innen übers Holz. So können sie es nicht anfressen.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  7. #37
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Auch eine gute Idee. Hast du Trennungsmöglichkeiten wärend der Paarungszeit?
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  8. #38
    Avatar von Fiefie
    Registriert seit
    16.03.2010
    Ort
    Altmark
    PLZ
    29xxx
    Land
    D
    Beiträge
    350
    Der Stall ich auch so Hoch (2,15m). Eine reine aussenhaltung geht also nicht.
    Gut dann müsste ich einen Windfang einbauen, was ja nicht so das Ding ist.
    Mfg Steven
    Forza St Pauli!

  9. #39
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    @ Höckergans: Da kann ich die die böses wollen in den Schutzraum sperren. So kalt ist es im Frühjahr ja net mehr. Das andere Pärchen darf dann weiter fliegen. Aber die waren bis jetzt immer gut zueinander. Die 2 Paare waren noch mit einem Paar Königssittiche zusammen. Da gabs keine Probleme, daher hoffe ich das bei mir auch alles gut geht.

    @ Steven: Reine Aussenhaltung geht nur bei Eisbären (; ... es geht schon aber ob die das so gut überstehen. Das Loch braucht einen Durchmesser von gut 5cm... das reicht locker. Dann ist es nicht ganz so schlimm.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  10. #40
    Avatar von Fiefie
    Registriert seit
    16.03.2010
    Ort
    Altmark
    PLZ
    29xxx
    Land
    D
    Beiträge
    350
    hm Eisbären.. keine schlechte Idee.. gibts die auch als Zwerge
    Gut 5cm bekomme ich mit der Bohrkrone hin. Muss es ganz oben sein ob gehts auch etwas tiefer (ca 1,70m) bekomme sonst Probleme mit dem Fenstersturz und dem Ringanker. Ne kleines Landebrett (l.20cm b. 5-10cm) innen und außen reicht ja dann oder?
    Mfg Steven
    Forza St Pauli!

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. legehennenfutter für legewachteln?
    Von wolfgang-wien im Forum Wachteln
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.04.2015, 22:41
  2. Legewachteln
    Von Lola8 im Forum Wachteln
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 16.03.2010, 18:46
  3. baumwachteln und legewachteln ?
    Von Cat33 im Forum Wachteln
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.02.2010, 19:51
  4. Legewachteln
    Von Wachti im Forum Wachteln
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.02.2008, 11:47
  5. Wachteln und Sittiche????
    Von amidana im Forum Wachteln
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.01.2008, 07:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •