Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Kunststoffzaun?

  1. #1
    Avatar von Ella1212
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    Ost-Holstein
    PLZ
    23
    Beiträge
    629

    Kunststoffzaun?

    Hallöchen!

    Ich möchte in den nächsten Tagen anfangen den GArten für die Hühner anzupflanzen, unter anderem möchte ich die Zaunkanten mit einigerVEgetation bedecken
    Mir gefällt dieser Kunsstoffzaun serh gut, kann man den Dauerhaft für Hühner benutzen, hat da jemand Erfahrung mit?
    http://cgi.ebay.de/MASCHENGEWEBE-Kun...item45f6da3c07

    Mir gefällt bei dem die Höhe sehr gut, Draht hab ich max. 100cm breit entdecken können!

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Das sieht ganz gut aus ... hier gibt es Bilder aus der Praxis
    http://shop.afterbuy.de/public/catal...tid=1002126286

  3. #3
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich habe sowas ähnliches, siehe hier: http://www.boddingtons.de/Gartenbau/...arten-Netz.htm (habe das 15er-Netz), und bin recht zufrieden. Ich habe die Breite 1,50 m gekauft und es mit Kabelbindern an 1,40m hohe Weidezaunpfähle gebunden, oben bündig, unten ist die Kante umgeklappt, ich habe sie mit Steinen beschwert. Dadurch ist der Zaun auch kükengeeignet. Das finde ich schön, weil ich extensiv alle Tiere soweit wie möglich zusammen halten möchte. Ich habe das Netz seit letztem Augst, grundsätzlich ist es intakt, allerdings sind unten ein paar Löcher drin, wo ich Mäuse als Verursacher vermute, es sieht angefressen aus. Wahrscheinlich habe ich den Zaun auf ihre Laufwege gestellt. Sehr schön ist die Optik, aus einiger Entfernung fällt kaum noch auf, daß da ein Zaun steht.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  4. #4
    Avatar von Ella1212
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    Ost-Holstein
    PLZ
    23
    Beiträge
    629
    Themenstarter
    Dankeschön, dann werd ich den Zaun wohl nehmen
    Probleme mit Ratten und Mäusen hat man hier nicht, gibt hier viele Snackbars, Buden und Bistros in denne man viel leichter an (frittiertes) Futter kommt :P

  5. #5

    Registriert seit
    14.05.2011
    Ort
    ein schöner Ort am Kaiserstuhl
    PLZ
    79...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    74
    Hallo ihr Lieben,

    ich hab auch eine Frage zu Kunstoffzäunen bzw. Zäunen allgemein. Ich hab mich mal umgeschaut und umgehört und bin auf die unterschiedlichsten Ergebnisse gekommen bezüglich Zaunhöhen und Arten. Meine Freundin sagt, ein Hühnerzaun muß mind. 1,75 m hoch sein sonst flattern die Hühner drüber. Selbst mit gekürzten Flügeln schaffen ihre Hühner 1,50 m Höhe.

    Als ich mir aber verschiedene Ausläufe bei uns im Dorf angesehen habe, waren die Zäune oft nur 1 m hoch oder sogar niedriger. Gerade die Kunstoffzäune waren besonders niedrig, zum drübersteigen halt. Apropo...was für Tore nimmt man denn, wenn man einen Kunstoffzaun zum umstecken will. Bei 1,75m höhe braucht man ja schließlich ne Tür zum reinkommen. Wenn man umstecken will ist eine fest installierte Tür ja auch wieder doof...

    Freue mich über viele Infos...

    Liebe Grüsse
    Alex

  6. #6
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    als Faustregel: Je größer und schwerer das Huhn desto niedriger kann der Zaun sein.

    Mein Zaun ist knapp 2m hoch trotzdem habe ich Spezies unter meinen Hühnern die drüber fliegen oder klettern (jawohl, klettern: mit den Flügeln wie wild schlagen und dabei von Raute zu Raute laufen, senkrecht hoch. Oben angekommen segeln sie dann einfach runter)

    Göga hat die Tür aus Holz und Draht gebaut, die äußeren Balken an die Zaunpfosten, ich glaube geschraubt, auf jeden Fall bombenfest befestigt.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  7. #7

    Registriert seit
    14.05.2011
    Ort
    ein schöner Ort am Kaiserstuhl
    PLZ
    79...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    74
    Hallo Gaby,

    danke für die Info. Bin noch voll unschlüssig ob Kunstoffzaun oder Drahtgeflecht. Eigentlich gefällt mir die Möglichkeit, den Zaun umstecken zu können. Andererseits ist halt ein fester Drahtzaun was stabiles. Mal schauen was mein Mann dazu meint. Anfang August sollen nämlich die Hühner bei uns einziehen. Wir sind grad fleißig dabei den Auslauf herzurichten, den Stall zu kalken usw.

    Ich freu mich schon. Ich werd dann berichten, für welchen Zaun wir uns entschieden haben...

    Bis dann
    Alex

  8. #8
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100
    mein variabler Steckzaun aus Kunststoff ist 1,35m hoch-die Hühner machen keine Anstalten ihn zu überfliegen, ich habe wegen der Greifvögel ein Netz darüber gespannt, schön ist es, wegen der Kotbelastung, den Zaun auf andere Flächen umstecken zu können-also kein Problem ..ich habe übrigens Zwergwelsumer
    Liebe Grüße von Bianca

  9. #9
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich habe eine Tür gebaut, die einfach in der Landschaft steht.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  10. #10
    Kuschelhuhnhalterin Avatar von Sonnenkuss
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    In und um Nürnberg herum
    PLZ
    90xxx
    Land
    Franken
    Beiträge
    827
    Zitat Zitat von Waldfrau2 Beitrag anzeigen
    Ich habe eine Tür gebaut, die einfach in der Landschaft steht.
    Das ist klasse! Sowas ähnliches werd ich mir auch basteln. Bisher muss ich mein Gitter immer so spannen, dass halt am Ende eine Möglichkeit zum Raus- und Reingehen bleibt, aber so ist es viel variabler. Dolle Idee!
    0,2 Lachshühnermixe = 2018, 0,1 schwarze Maransmix + 0,1 bambifarbene Araucanamix = 2016, 0,1 Dalmatiner-Australorps = 2011er

    https://www.rgzv-heroldsberg.de/

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •