@Birli: es ist immer einfacher, wenn man jemanden hat, der es einem zeigen kann. Vielleicht kannst Du Dich ja mal im Forum oder per Anzeige in Deiner Stadt umhoeren, wer Dir das zeigen koennte. (Ich wuerd's ja gerne machen, nur bin ich etwas zu weit weg...)
Aber ich kann Dir hier gerne noch ein paar Tipps geben. Wo muss man schneiden: fuehl bei dem Huhn unten um den Kopf herum, da wo der Unterkiefer aufhoert. Kurz dahinter schneidet man in den Hals und trifft eigentlich gleich die Halsschlagader. Man kann auf beiden Seiten einschneiden, und ein paar Millimeter reichen bis Blut fliesst. Wenn Blut fliesst braucht man auch nicht tiefer zu schneiden, weil man sonst die Luftroehre trifft, und das Huhn soll ja trotz allem noch atmen koennen bis es von alleine damit aufhoert. Du wirst merken, dass ich von schneiden, nicht stechen, schreibe. Ich weiss gar nicht -mal vom Ohrstich abgesehen- wie man als Anfaenger zielsicher zustechen sollte, um die Ader zu treffen. Da legt ein kurzer Schnitt mit einem sehr scharfen Messer die Ader schneller frei und durchtrennt sie gewoehnlich auch gleich.
Was etwaige Schmerzen angeht muss ich mich Wontolla anschliessen; meine Haehne zeigten beim Halsaufschneiden und/oder Entbluten kein Anzeichen von Schmerzen. Ich habe ihnen zusaetzlich noch gut zugeredet und ihnen die Fluegel festgehalten; das ging tatsaechlich sehr friedlich ab. Ich bezweifle, dass Huehner bei dieser Schlachtweise eine Art von Betaeubung brauchen; mir scheit eher die Betaeubeng etwas suspekt, zumal der Schlag ja anscheinend nicht immer so klappt wie er soll.
Lesezeichen