Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Es kam mir von wie ein Wunder

  1. #1

    Registriert seit
    24.08.2006
    Ort
    Schweizerin, seit 17 Jahren in der Tuerkei
    Beiträge
    381

    Es kam mir von wie ein Wunder

    Hallo,

    Ich moechte Euch kurz erzaehlen was bei unserem Schlupf von Wyandotten (rebhuhnfarbig gebaendert) passiert ist:
    Nachdem ich am 18. Tag ein zerquetschtes Ei unter einer der Glucken fand, mit einem toten Kueken, war unter der 2. Glucke am 19. ebenfalls eines zertrampelt. Aber da es noch lebte, nahm ich es raus, und loeste ein paar lose Schalenteile ab. Die Eihaut war aber noch fast rundherum intakt und der Schnabel noch nicht draussen. Als es dann auch noch ein wenig blutete, dachte ich, das wird sicher sterben, weil es noch nicht bereit war zum Schlupf. Ich hielt es in der Hand, waehrenddem ich schnellstens den Brueter startete. Dann legte ich es hinein. Ich dachte es wird 95% die Nacht nicht ueberleben, aber oh Wunder heute morgen stand es auf den Beinen und lief herum!!
    Bis abends waren dann noch 3 weitere Geschwister geschluepft und es ist nun wieder unter der Glucke. Das kommt mir wirklich von wie ein Wunder. Haette nie gedacht das das ueberlebt, so zerquetscht wie es aussah, und so frueh!

    Lg
    Sonja

  2. #2
    Avatar von pringles boy
    Registriert seit
    19.04.2010
    PLZ
    97980
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    245
    oha des hört sich ja echt an wie ein wunder...... zum glück hat es überlebt währe ja echt schade gewesen !
    aber zum glück hat es überlebt !!!!

    LG jan

  3. #3
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Das ist ja schön! Ich denke, es war sehr gut, daß Du es nicht aus dem Ei geholt hast, dann wäre es bestimmt gestorben, weil es noch nicht soweit war (Dottersack eingezogen?).

    Jetzt weiß man wieder, warum man bei Bruteiern auf gute Schalen achten soll.

    Alles Gute für das Küki und die restliche Familie
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  4. #4

    Registriert seit
    24.08.2006
    Ort
    Schweizerin, seit 17 Jahren in der Tuerkei
    Beiträge
    381
    Themenstarter

    Frage an Waldfrau

    Hallo Waldfrau,

    Wie ist das eigentlich mit diesem Dottersack? Kann der nur eingezogen werden, wenn das Kueken noch im Ei ist? Auch weiss ich nicht genau wie dieser Dottersack aussieht. Ich hatte diesem Kueken etwas Schale abgemacht, weil ich sehen wollte, ob da noch ein Dottersack ist. Der Bauch war sehr weich, aber ist das der Dottersack? Ist dieser draussen, oder unter der Haut? Wenn eins geschluepft ist, kann es dann nachtaeglich den Dottersack noch einziehen?

    LG
    Sonja

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Ich bin keine Waldfrau, habe aber guter Link zu Thema.
    Das Gelbe ausser Küken ist Dottersack.

  6. #6
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Der Dottersack hängt am Bauchnabel nach draußen, habe es aber bisher auch nur auf Fotos gesehen. Er wird im Ei noch eingezogen, wenn er raushängt, sterben die Küken meistens. Es kann sein, daß ein Küken beim normalen Schlupf schon mal ein Loch ins Ei pickert und dann noch viele Stunden drinne bleibt, ehe es weitermacht, eben weil der Dottersack noch nicht drin ist. Dann kann das wohlmeinende ungeduldige Aus-dem-Ei-helfen den Tod des Kükens verursachen, auch wenn sonst alles in Ordnung gewesen wäre. Ich vermute mal, daß es eine bestimmte Feuchtigkeit braucht, damit das Einziehen funktioniert, und das wird wohl nur im Ei gegeben sein. Der Dottersack (dann im Bauch des Kükens) beinhaltet auch nach dem Schlüpfen noch Nahrung für ca. 72 Stunden, somit kann der Schlupf ruhig lange dauern. Ich hatte ein Küken sehr kurz nach dem Schlupf aus dem Brüter genommen und zu Mama Glucke gebracht (war ca. Mitternacht, da wollte ich nicht aufs Trocknen warten), da konnte man den Bauchnabel noch ganz gut sehen. Kurz danach ist der auch praktisch weg.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Ich hatte letztes Jahr zwei Küken mit nicht vollständich eingezogenen Dottersack. Ein hat es geschafft, andere wurde immer schwächer und hat leicht geblutet, den mussten wir erlosen. Es gibt auch Fälle, wo Dottersack abgeknipst wird, die Stelle desinfiziert und AB gegeben, dann hat Küken auch große Überlebenschancen, ob sich so was lohnt, ist aber fraglich. Vielleich bei seltenen Tierarten.

  8. #8

    Registriert seit
    24.08.2006
    Ort
    Schweizerin, seit 17 Jahren in der Tuerkei
    Beiträge
    381
    Themenstarter
    Aso wenn ich das richtig verstehe ist der Dottersack das Eigelb, und zwar ausserhalb vom Kueken. Wir hatten kuerzlich 2 Kueken die sehr schwach waren und nicht aufstanden, eins starb ueber Nacht, das andere erloesten wir am Morgen. Bei denen war der Bauch so wabbelig, wie wenn das Eigelb da drin waere. War das also der EINGEZOGENE Dottersack??

    LG
    Sonja

  9. #9
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Zitat Zitat von Summerbird Beitrag anzeigen
    Aso wenn ich das richtig verstehe ist der Dottersack das Eigelb, und zwar ausserhalb vom Kueken. Wir hatten kuerzlich 2 Kueken die sehr schwach waren und nicht aufstanden, eins starb ueber Nacht, das andere erloesten wir am Morgen. Bei denen war der Bauch so wabbelig, wie wenn das Eigelb da drin waere. War das also der EINGEZOGENE Dottersack??

    LG
    Sonja
    Ja, Dottersack war eingezogen. Solche Küken können aus großen Eier entstehen, oder bei zu höher LF bei Brut.

Ähnliche Themen

  1. Das Wunder Naturbrut
    Von soppel01 im Forum Naturbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.04.2013, 19:55
  2. Das Wunder-Küken
    Von Ira im Forum Dies und Das
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.08.2012, 12:35
  3. EI ein wunder
    Von hexenhas im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.06.2012, 22:16
  4. ei-wunder
    Von lara00 im Forum Gänse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.02.2011, 06:29
  5. Niesen und wunder Po?
    Von Angela83 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.05.2009, 13:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •