Hallo Tine,
Orpingtons gelten eigentlich als gute Brüter.
Die brutfreudigste Rasse sind aber wohl Seidenhühner.
LG
Ute
![]() |
Hallo Tine,
Orpingtons gelten eigentlich als gute Brüter.
Die brutfreudigste Rasse sind aber wohl Seidenhühner.
LG
Ute
Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24
OK werde ich mich beim Züchter Schlau machen auch was Haltung usw. angeht,jede Rasse hat da ja bestimmt so ihre Vorlieben.
Ich Danke Dir erstmal *g*
Hallo Ute,
ich habe hier auf der Startseite mitunter "wissenswertes für Geflügelanfänger" und eben auch die "Rasseportraits" durchgelesen und da stand das das Orpington Huhn ein sehr Schlechter Brüter sei?
*jetzt ganz durcheinander bin*
LG Tine
Nach meiner Erfahrung, Brüten ein teil der Sussex Hühner noch, das hängt auch davon ab aus welcher Linie sie Stammen, da gibt es gewaltige unterschiede .Was Orpington, ich hatte mal 3 Hennen in gelb ,2 davon haben auch gebrütet das auch zuverlässig und gut.
Ich würde dir große Wyandotten empfehlen, sie legen als Rasse Huhn eine gute Anzahl von Eiern, und der Bruttrieb ist weites gehend auch noch vorhanden.
MfG Dominik Timm
Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.
Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher
Hi Tine,
Das steht da?
Wie gesagt, ich hab mehrfach das Gegenteil gelesen und da ich Orpingtons einfach knuffig und klasse finde, habe ich mir extra 2004 zum Zweck des Brütens 3 Orpington-Damen gezogen (Kunstbrut) - eine gelbe, eine blaue, eine splash - und sie haben alle drei letzten Sommer gebrütet.
Seidis und Seidi-Kreuzungen brüten anscheinend fast rund um's Jahr wo sie gehen und stehen. Die Orpis haben's nur 1 x drauf angelegt, aber das hat mir gereicht. Es haben nämlich auch noch 4 meiner 8 Barnevelder gebrütet... der Literatur nach zu urteilen gelten die als Nichtbrüter...
Falls Du Orpington möchtest, versuch' doch einen Züchter ausfindig zu machen, der Brütigkeit im Bestand hat.
LG
Ute
Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24
Upps Oh Nein, das war mein Fehler hier im Forum steht sogar das ihr Bruttrieb einen zur Verzweiflung bringen kann
Das kommt wenn so jemand wie ich der vorher von Hühnern nur wußte das sie im Frikasse Gut Schmecken *g* plötzlich mit 3 Rassen hantiert welche demnächst hier Einziehen sollen,ich glaube Schlechter Brüter stand beim Amrock-Huhn............
Ähm wo wir grad dabei sind,das Sussex Huhn brauch ich dann ja nicht mehr *glaub*,was sollten beide Rassen im Schnitt pro Tier kosten
Orpington und Amrock?
Sollten diese Beringt sein,habe mal im Anzeigenmarkt gestöbert und beringte und Unberingte gefunden,Kostenpkt. im Schnitt zwischen 10-20€uronen.
LG Tine
Hi Tine,
... wenn du dir bei einem Züchter Tiere kaufst, die er für die Zucht nicht einsezten kann oder will, bist du mit diesem Preis auf jeden Fall auch bei beringten Tieren dabei. Wenn es sich um einen seriösen Züchter handelt, wirst du auch alle Infos bezüglich der Rasseeigenschaften dort bekommen.
Grüße
Thomas
Was sie Kosten, hängt davon ab Ob die Tiere vom Züchter Stammen, oder vom Privaten Hobbyhalter der Vielleicht welche über hat. Ein Züchter hat auch oft Tiere die er günstig abgibt weil sie zur Zucht untauglich sind, diese haben meist kleine Fehler in der Farbe in der Form ... Musst du mal nachfragen.
Ich gehe mal von aus das du mit denn Rassen nicht Züchten willst.
Dann benötigst du streng genommen keine Beringten Tiere.
Aber zur Identifikation ist es besser beringte zu nehmen.
Mit dein preis liegst du nicht schlecht.
Wobei die Amrocks wahrscheinlich billiger sein werden.
Orpington gibs einen Züchter in Schleswig Holstein bei Heide
http://people.freenet.de/Orpington/
MfG Dominik Timm
Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.
Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher
Wie Geil,ich komme meinem Ziel immer näher.
Heute Vormittag habe ich nämlich im Net schon Verzweifelt nach Orpington/Amrock Züchtern in meiner Nähe gesucht und nix gefunden,Mähhhhh *g*
So Hühner habe ich dann ja schon nun fehlt nur noch ein Stall und Auslauf
Aber die Sache wird doch irgendwie immer Komplizierter,nun lese ich auf Heider Homepage von Inzucht also darf ich ja nie ein Huhn aus eigener Nachzucht behalten wegen dem Vater,Schaaade.
Obwohl ich ja jetzt wieder gelesen habe das der Hahn "immer wieder mal Erneuert/Ausgetauscht werden muß",das ließt sich irgendwie so Komisch,ich meine das sind ja auch Lebewesen *sentimental bin*
Was macht Ihr denn mit Euren Hähnen so??
Gehen die dann in Ruhestand? Vertragen sich mehrere Hähne Untereinander/Vögel Kastrieren kann man wohl nicht,oder?
Oder,ich mag gar nicht dran denken, Kopf ab?!?!
LG Tine
Bei allen Rassen wird gezielt Inzucht betrieben, das muss gemacht werden um die gewünschten Merkmale der Rasse raus zu Züchten.
Irgendwann muss dann mal eine Blutauffrischung stattfinden, das muss aber nicht durch denn Hahn das kann auch durch andere Hennen passieren.
Wenn du ein paar Kücken möchtest geht das auch wenn sie aus der gleichen Linie stammen.
Meine Hähne werden, entweder verkauft was nicht immer möglich ist, oder Geschlachtet.
Ob mehrere Hähne sich untereinander verstehen, hängt von der Rasse denn Platz denn sie haben und die Anzahl der Hennen ab .Es ist durchaus möglich mehrere Hähne zu halten in einer Gruppe.
MfG Dominik Timm
Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.
Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher
Lesezeichen