Hallo @Redcap,
Du meine Güte, schick das ja nicht nach Rom. Bin ja selber aus dem gleichen Lager, aber wenig dogmatisch und umso kritischer
.
LG Thomas![]()
![]() |
Hallo @Redcap,
Du meine Güte, schick das ja nicht nach Rom. Bin ja selber aus dem gleichen Lager, aber wenig dogmatisch und umso kritischer
.
LG Thomas![]()
Wahnsinn, man lernt nie aus. Ich frage mich nur, ob die Nachkommen auch gesund und wiederum vermehrungsfähig sind.
LG, Andrea
Ja sind sie.
In dem Buch von Alice Stern "Geflügel natürlich und artgerecht halten", erschienen im Kosmos-Verlag.
heißt es auf Seite 83:
"Etwas besonders Eigenartiges ist die Tatsache, dass Puten, die ohne Puter gehalten werden, Eier legen können, aus denen Küken schlüpfen. Man nennt das parthenogenetische Entwicklung (Parthenogenese ist griechisch und bedeutet Jungfernzeugung) 1958 schlüpfte aus einem solchen nachweislich unbefruchteten Putenei ein gesundes, männliches Küken, das später viele gesunde Puten zeugte. Mittlerweile wurden Stämme gezüchtet, bei denen etwa 40% der Eier die parthogenetische Entwicklung durchmachen. Interessanterweise sind es nur männliche Tiere, die dabei entstehen."
http://www.ziegen-treff.de/forum/vie...=7443&start=10
http://www.nature.com/nature/journal...f/243171a0.pdf
Hmm, das geht nur bei Geflügel? Oder immer wenn mehrere Folikel zur selben Zeit reifen, also auch bei Säugetieren?
Dann wäre die Empfängnis von Jesus Christus nicht wirklich *unglaublich* ....Geschlecht passt ja auch.
Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.
aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"
Dem 1. Link nach geht es auch bei Haien. Bin echt platt.
LG, Andrea
Auf natürlichem Wege gab es bisher keine Parthenogenese bei Säugetieren ... die erste geschichtliche/religiöse Parthenogenese wäre Adam und Eva gewesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Parthenogenese
http://en.wikipedia.org/wiki/Parthenogenesis
Das ganze kann aber auch tragische Ausmaße annehmen ...
http://www.o-matic.com/play/parth/parth_swf.html
Schade kann man Doppeldottereier nicht ausbrüten und lernt dann über die Zeit, was sich in der Regel daraus entwickelt. Zumindest könnte dies heute ja leicht durch Gen-Analysen ermittelt werden. Scheint für angehende Biologiedoktoren keine vielversprechende Dissertation wert. Die Parthenogenese in Huhn, wäre ja belegt, wenn die erste Henne ohne Hahn ein Hennenküken ausbrütet. Ob das je passierte, weiss ich nicht. Heisst aber nichts, da möglich seltene Zeugen von solchen Vorkommnissen gar keine Kenntnis nehmen.
Dazu fragte ich mich auch schon oft, wieso Hennen ohne Hahn Eier legen, gluckig werden und sogar auf dem leeren oder mit unbefruchteten Eier gefüllten Nest zu Brüten anfangen? In der Natur wird ansonsten der geringste Weg des Widerstandes, mit möglichst effektivem Fortpflanzungserfolg evolutioniert und selektioniert. Da passen unsere heutigen Hühner (auch anderes Geflügel) irgendwie nicht so in den Rahmen .
Zu jungfräulichen Empfängnis, hab ich jetzt beim Internetsurfen gesehen, dass auch in unserer (aufgeklärten) Zeit viel Tabu dazu herrscht. Wieso dennEs würde unser Jungfrau Maria, die dogmatisierte Einzigartigkeit absprechen. Ist nur meine Meinung! Als Gegenbeweis herangezogen wird dabei zur Parthenogenese die Problematik vom XX (weibliches) und XY (männliches) Chromosomenpaar. Anderseits gibt es sogar Frauen, in deren Blut Y-Chromosomen nachgewiesen werden. Eine Chimäre. Und trotzdem eine gesunde gebärende Frau. Was schon bei Mensch alles möglich ist
.
Hier noch ein (pdf Link) zum Thema. Auch wenn mir die Autorin etwas nach Esoterik riecht, trotzdem interessant.
Nun Schluss, sonst setzt uns unser(e) Moderator(in) mit Recht noch ins Kontrovers-Forum. Aber Eier (auch unnütze doppeldotter) sind eine der endlosen Spielarten in der Natur.
LG Thomas
Geändert von thkaepp (06.07.2011 um 23:07 Uhr)
Lesezeichen