Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: was muss ich jetzt noch tun?

  1. #1

    Registriert seit
    26.04.2011
    Beiträge
    22

    was muss ich jetzt noch tun?

    ich glaube mein stall war voller nordischer vogelmilben(?), nun habe ich den stall gesäubert und alle ritzen etc. mit einem spray gesprüht, extra für parasitenbefall.
    sollte ich die hühner nun auch vom tierarzt anschauen lassen? oder reicht das fürs erste? ich hatte noch NIE mit sowas zu kämpfen. die tiere machen einen gesunden und fitten eindruck, putzen sich nicht mehr wie sonst und haben keine kahlen stellen.

  2. #2
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Auf jeden Fall solltest Du jetzt auch fleißig Kieselgur verwenden, das richtige gibt es bei Krausland: http://www.krausland.de/shop/kieselg...wehr-c-38.html Zum Versprühen sind diese Ketchup- oder Mayo-Kopf-steh-und-nicht-tropf-Flaschen ganz super (haben so einen weichen Kunststoff in der Öffnung).

    Für die Hühner ist Verminex (von Petvital Canina) empfehlenswert, das gibt es z. B. im Freßnapf und besteht aus Kokosöl. Ein Tropfen in den Nacken, einer auf die Brust und einer in die Kloakengegend, und bei Befall öfters wiederholen.

    Das sind jetzt keine giftigen Mittel, aber gut wirksam. Wenn es wirklich die nordische Vogelmilbe war, dann lebt die auf den Tieren und nicht im Stall. Die rote Vogelmilbe (ist grau, bevor sie gesaugt hat) lebt im Stall und geht nur nachts auf die Hühner.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  3. #3

    Registriert seit
    26.04.2011
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    also von der beschreibung her passt keine von den beiden milbenarten... :-(
    was gibts denn sonst noch für tiere? mein mann hat 2 "nester" gefunden, aber die tiere sind auch so aussen am stall rumgelaufen, da hat die pralle sonne hingeschienen.
    auf jeden fall werde ich den hühnern mal das verminex besorgen. danke für den tip. und kieselkur auch.

    aber was sind das für komische viecher?

  4. #4
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    beschreibe die tiere doch mal genauer, wie groß, wieviele beine, welche farbe etc.

    wo genau auf den hühnern halten sie sich auf?

    ausser milben gibt es auch noch federlinge, die sind aber nur auf dem huhn und sicher nicht aussen auf der stallwand (genausowenig wie milben )
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  5. #5

    Registriert seit
    26.04.2011
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    auf den hühnern hab ich sie noch gar nicht gesehen, wenn ich ehrlich bin.... also sie sind sehr sehr klein.... n halben milimeter vielleicht. die beine hab ich nicht gezählt gehabt. die tiere hatten eine art kopf mit körper dran (was ja logisch ist *mir an den kopf fass, ob der Beschreibung), waren seeeeeeeeeeeeeehr platt, also flach. ich dachte erst an babyzecken. leicht grünlich, hell auf jeden fall. und mit schwarzem strich. als erstes sind mir die tiere an meinem arm aufgefallen, unmittelbar nachdem ich Eier geholt hatte. dann hab ich am stall geschaut und da waren die dann.

  6. #6
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    könnte wirklich nordische vogelmilbe sein.

    hatte heuer ähnliches.

    daraufhin hab ich den ganzen stall ausgeräumt, komplett gekärchert, die legenester und sitzstangenauflagen abgeflämmt, den stall anschließend mit entsprechendem milbenschädlichen mittel eingesprüht (ewazid), die hühner mit kieselgur behandelt und etwas später nochmal mit verminex.

    seither hab ich keine krabbeltiere mehr gesehen und hatte auch keine mehr auf mir drauf (was der hauptgrund war warum ich total ausgeflippt bin deswegen)

    seit dieser sache bin ich extrem aufmerksam geworden, halte einmal wöchentlich länger meine hand ins nest und in die einstreu um zu sehen ob eh keine viecher sich auf mich stürzen.

    ausserdem kontrolliere ich alle ritzen und sitzstangenauflagen akribisch.

    die kieselgur-staubflasche hab ich dauernd griffbereit.
    Geändert von cimicifuga (05.07.2011 um 22:28 Uhr)
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  7. #7

    Registriert seit
    26.04.2011
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    ich dachte nur, die halten sich nur auf dem tier auf?

    ich krieg grad echt die krätze wenn ich nur daran denke *schüttel*

  8. #8
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    Zitat Zitat von guglhupf Beitrag anzeigen
    ich dachte nur, die halten sich nur auf dem tier auf?
    ja schon, aber sie sitzen auch in der nesteinstreu und warten auf neue opfer.
    ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die nordische vogelmilbe über singvögel verbreitet wird. bei denen überdauert sie auch einige monate tatenlos in verlassenen nestern, bis sich dann wieder jemand hin verirrt.
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  9. #9
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Zitat Zitat von guglhupf Beitrag anzeigen
    auf den hühnern hab ich sie noch gar nicht gesehen, wenn ich ehrlich bin.... also sie sind sehr sehr klein.... n halben milimeter vielleicht. die beine hab ich nicht gezählt gehabt. die tiere hatten eine art kopf mit körper dran (was ja logisch ist *mir an den kopf fass, ob der Beschreibung), waren seeeeeeeeeeeeeehr platt, also flach. ich dachte erst an babyzecken. leicht grünlich, hell auf jeden fall. und mit schwarzem strich. als erstes sind mir die tiere an meinem arm aufgefallen, unmittelbar nachdem ich Eier geholt hatte. dann hab ich am stall geschaut und da waren die dann.

    Ich lehn mich jetzt einmal weit aus dem Fenster... könnten das nicht Babys Kreuzspinnen gewesen sein ? Wenn die schlüpfen, sind sie winzig...http://de.wikipedia.org/w/index.php?...20080616162126
    Liebe Grüße
    Doris

  10. #10
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von dobra49 Beitrag anzeigen
    Ich lehn mich jetzt einmal weit aus dem Fenster... könnten das nicht Babys Kreuzspinnen gewesen sein ? Wenn die schlüpfen, sind sie winzig...http://de.wikipedia.org/w/index.php?...20080616162126
    Das sehe ich genauso! Ob es die Kreuzspinne ist weiss ich nicht! Nur ich denke es wird schon in die Richtung gehen - denn die Nordischer Vogelmilbe bildet keine Nester!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Jetzt muss ich mal doof fragen...
    Von Pepsikatze im Forum Dies und Das
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 27.10.2018, 23:02
  2. Jetzt muss aussortiert werden!
    Von Pudding im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.05.2013, 10:05
  3. Das muss jetzt mal sein!
    Von Wachtelbändiger im Forum Dies und Das
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.12.2011, 10:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •