Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Auslauf übernetzen Tipps?

  1. #1
    Grottenolm Avatar von Mietze
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    3.869

    Auslauf übernetzen Tipps?

    Hallo,

    bevor wir dem Wahnsinn anheimfallen, frage ich hier mal nach Tipps zum Übernetzen. Wir haben uns ein Netz (6x6cm Maschengröße) gekauft und wollten es nun als Schutz am Auslauf anbringen. Recht und links des Auslaufes sind Gebäude, also haben wir Haken eingedreht und nun wollten wir das Netz einhängen, aber das klappt ganz und gar nicht. Problem dabei ist, daß sich das Netz zusammenzieht, wenn man es auf der zweiten Seite einhängen will. Man bekommt es nicht auf beiden Seiten eingehangen und auf gleichmäßige Höhe. Groß genug wäre es, wir hatte gemessen und mit entsprechend Zugabe bestellt.

    Vielleicht hat eine(r) von Euch auch schon mal ein ähnliches Problem gehabt und den Stein der Weisen gefunden.

    LG Mietze

  2. #2

    Registriert seit
    29.03.2011
    PLZ
    24
    Beiträge
    131
    Hallo Mietze,

    meinen Auslauf habe ich nach 3 Habichtangriffen auch gerade übernetzt. Ich wollte auch erst Haken oder Schrauben eindrehen und das netz einfach einhängen, habe aber auch gemerkt, daß das so gar nicht ging.

    Ich bin dann zum Baumarkt und habe mir lange, schmale Holzleisten gekauft (2*4 cm, 3 Meter lang, abgerundete Kanten und klesseldruckimprägniert haben 2,60 gekostet). Die Leisten müssen dünner als die Maschengröße sein und sollten eine möglichst glatte Oberfläche haben.

    Auf diese Leisten habe ich dann die Maschen entlang den Kanten vom Netz gefädelt und dann die Leisten an den Auslauf geschraubt. Besser geht es wohl kaum und im Vergleich zu den vielen Haben, die man alternativ einschrauben müsste, hält sich der Auswand auch in Grenzen.

    Mit dieser Methose habe ich sogar mein rhombisches Netz problemlos aufgezogen bekommen.

    Unverständlich erklärt? Sag bescheid, dann versuche ich heute Abend mal ein Foto zu machen.

    Carlson.

  3. #3
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    ich habe viele Ausläufe übernetzt, auch große. Wir haben Silagenetze dafür verwendet, da extrem haltbar und, ganz wichtig, dehnbar. Dafür haben wir eine Lattenkonstruktion in den Gehegen anbringen mussen (einfache Dachlatten) sonst hängt das Netz bei Regen, Schnee usw. bis auf den Boden. Das Netz nur über diese Latten legen, nicht anheften, es muss im Wind "flattern können" sonst zerreissen sie schnell. Rings um die Gehege wurden die Netze an den Latten angetackert. Hielt gute 10 Jahre, jetzt sind sie aber austauschwürdig.

    LG
    Conny
    Kopie von IMG_2196.jpg
    Kopie von IMG_2199.jpg
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #4
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.425
    Heyho,
    besorgt Euch im Baumarkt (evtl. auch vorhanden) einen stabilen Strick der nicht nachgibt.
    Fädelt den Strick/Seil am rand durch die äußersten Maschen.
    Nun habt ihr einen "Führungsrand" und könnt diesen einhaken.
    So ist der Abschluß besser und das Netz verzieht sich kaum.
    Als "Unterbau" einfach irgendwo ein paar lange Äste absäbeln wo Astgabeln dran sind, so dass sie als "Hochhaltegabeln" dienen.
    Bei uns sieht´s so aus:
    Viel Erfolg!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #5
    Grottenolm Avatar von Mietze
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    3.869
    Themenstarter
    Vielen Dank erst mal, ich werde Eure Vorschläge ausprobieren. Das Netz ist rhombisch, Carlson. Wenn ich es geschafft habe, erzähle ich es Euch.

  6. #6
    Grottenolm Avatar von Mietze
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    3.869
    Themenstarter
    Juhuu, der Auslauf ist übernetzt, meine Hühner sind sicher. Wir haben die Idee mit der Schnur ausprobiert, weil wir die zur Hand hatten und es hat gut geklappt.

    Nun dürfen meine Wusls auch ohne Aufsicht raus.

    Danke noch mal.

  7. #7
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Hallo 2Rosen,

    die "Hochhaltegabeln" sind schön. Wie hast Du sie in der Erde befestigt? Oder stehen sie einfach drauf? Ich muß ja auch bald an meine 150qm dran.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  8. #8
    Grottenolm Avatar von Mietze
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    3.869
    Themenstarter
    Hallo Waldfrau,

    ich bin zwar nicht 2Rosen, aber wir haben auch Haltegabeln reingemacht und einfach so 30 cm in die Erde gesteckt. Also vielmehr Loch gebuddelt, Stangen rein, zugebuddelt, hält.

    LG Mietze

  9. #9
    Avatar von vomito
    Registriert seit
    24.07.2011
    PLZ
    32107
    Beiträge
    151
    Der Tipp mit den Silagenetzen war gut. Ich habe meinen Auslauf nun auch übernetzt. An der einen Längsseite habe ich die Zaunpfähle mit 32mm starken verzinkten Stahlstangen erhöht. Außenrum habe ich einen 5mm dicken Draht gespannt. Dann habe ich im Zickzack Stahldrähte (2mm) Quer gespannt und anschließend das Netz lose draufgelegt. rundherum habe ich das Netz zum Schluß mit Kabelbindern am Zaun fixiert. Das hält bombig.
    Die Netze sind äußerst strapazierfähig, Dehnbar und UV-beständig. Einziger Wermutstrofen ist die Maschenweite von 30mm. Da bleibt Laub drauf liegen. Dafür wird sicherlich kein Raubvogel mehr den Weg nach innen finden

    Ein Netz ist noch übrig geblieben. Wenn noch jemand eines sucht (25x10m, 250qm) für 60 Euro steht es zur Disposition
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Gruß,
    Michael

    1,7 Vorwerk / 0,2 Lakenfelder / 0,1 Grünleger / 0,1 Marans / 0,2 Westfälische Totleger

  10. #10
    Avatar von vomito
    Registriert seit
    24.07.2011
    PLZ
    32107
    Beiträge
    151
    grr, nur 5 Anhänge pro Beitrag...

    Eines fehlt noch:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Gruß,
    Michael

    1,7 Vorwerk / 0,2 Lakenfelder / 0,1 Grünleger / 0,1 Marans / 0,2 Westfälische Totleger

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 24.04.2022, 22:17
  2. Auslauf übernetzen - Netz befestigen
    Von Angora-Angy im Forum Der Auslauf
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 10.01.2019, 22:59
  3. Auslauf übernetzen
    Von Wurli im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.07.2016, 13:50
  4. Auslauf übernetzen wegen Greifvögeln
    Von Christian_USi im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.09.2013, 15:32
  5. Obstbäume tipps für den Auslauf
    Von SG-2 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.07.2008, 07:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •