Seite 5 von 5 ErsteErste 12345
Ergebnis 41 bis 48 von 48

Thema: Huhn niest - sonst nix

  1. #41
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    So, die Knoblauchkur hat angeschlagen! Die Henne hat ja von mir eine Knoblauchzehe in Stückchen verabreicht bekommen, in den Schnabel. Zusätzlich 10 Zehen auf eine Stülptränke für alle ins Trinkwasser über Nacht einwirken lassen, dann den Knoblauch abgeschöpft ins Weichfutter und das Extrakt in die Tränke. Davon haben sie jetzt zwei Tage getrunken.

    Seit ich die Henne gekauft habe (3 Monate) hab ich sie nie zuvor ohne Atemgeräusche gehört, und heute ist ihre Lunge bzw. Luftröhre absolut frei. Wenn man ihr über den Rücken streicht, grunzt und röchelt sie nicht mehr. Das sehr laute Niesen und Kopfschütteln hat ja schon länger aufgehört.

    Ich bin sehr zufrieden und werde weiterhin Knoblauch, Lauch und Zwiebeln regelmäßig ins Weichfutter geben. Die Patentin bekommt natürlich nach einer Woche nochmal eine Knoblauchzehe als Nachbehandlung in den Schnabel.
    Mariechen



  2. #42
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Wäre jetzt natürlich interessant zu wissen was am Knoblauch gewirkt hat. Gegen irgendwelche Parasiten oder schleimlösend?
    Meine bekommen auch Lauch, Zwiebel, Zwiebelgrün. Nur kaum Knoblauch, hab's mir da mit meinem Mann verdorben, als die Hühnerknobiration für den nächsten Tag im Kühlschrank vor sich hin gemüffelt hat. Das darf ich nicht mehr.

    LG, Andrea

  3. #43
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    Wäre jetzt natürlich interessant zu wissen was am Knoblauch gewirkt hat. Gegen irgendwelche Parasiten oder schleimlösend?
    Meine bekommen auch Lauch, Zwiebel, Zwiebelgrün. Nur kaum Knoblauch, hab's mir da mit meinem Mann verdorben, als die Hühnerknobiration für den nächsten Tag im Kühlschrank vor sich hin gemüffelt hat. Das darf ich nicht mehr.

    LG, Andrea
    Verschleimung würde ich ausschließen. Ich gehe von Würmern aus. Daß Knoblauch in hoher Dosierung meilenweit im Atem zu riechen ist, hat wohl jeder schon mal erlebt. Daher habe ich keine Bedenken, daß die Wirkstoffe, die Parasiten abtöten, auch im Luftröhrenbereich gewirkt haben. Das wird über das Blut im Körper verteilt. Prima Sache, und ganz natürlich.

    "BEKÄMPFUNG VON PARASITEN


    Als Heilmittel gegen Darmparasiten, besonders Wurmbefall (Spul-und Bandwürmer) ist die Pflanze schon seit dem Altertum bekannt und geschätzt, auch ist dieses Wissen heute klinisch nachgewiesen und wird nicht nur beim Menschen, sondern auch in der Tiermedizin genutzt."


    ganzer Artikel: http://lexikon.huettenhilfe.de/gewue...heilkunde.html
    Geändert von Mariechen (07.12.2011 um 12:22 Uhr)
    Mariechen



  4. #44
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    @Mariechen

    Da steht nirgendwo, das Knoblauch gegen Luftröhren-Würmer hilft. Im Gegenteil, es ist ausdrücklich von Darmparasiten die Rede....
    Die Luftröhrenwürmer pflanzen sich zwar wieder über den Darm fort;
    aber bei akutem Befall in der Luftröhre und Lunge glaube ich nicht daß Knoblauch da hilft.

    Du weißt ja nicht mal genau, ob deine Henne welche hatte. Und schreibst hier mit fast felsenfester Überzeugung, daß Knoblauch die Luftröhrenwürmer vertrieben hat.

    Viele Grüsse
    Futter macht Freunde.

  5. #45
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    @ Kamillentee: ich habe geschrieben "ich gehe von Würmern aus". Stimmts?

    Was ich sicher sagen kann, daß die Henne mindestens 3 Monate lang diese Symptome hatte und zur Behandlung nur Knoblauch/Lauch bekommen hat, keine Medikamente. Gegen die verschiedenen Schnupfenvarianten spricht fast alles. Ich habe verschiedene erfahrene Züchter kontaktiert, den Rat befolgt, und prompt war die Henne völlig symptomfrei, nach hochdosierter Knoblauchgabe.

    Wenn du willst, kannst du oder wer Lust hat, den Versuch machen und bei Wurmbefall deiner Hühner (egal ob Darmwürmer oder Luftröhrenwürmer) zuerst die Kotprobe machen und dann mit Knoblauch behandeln. Immerhin, wenn sich die Luftröhrenwürmer über den Darm fortpflanzen, wie du sagst, dann ist das Knoblauch ja das Richtige dafür.

    Und wenn es nicht Würmer gewesen sein sollten, kann man immerhin sagen, daß ständiges lautes Niesen, Kopfschütteln und Röcheln (ohne erkennbare Verschleimung) mit hochdosiertem Knoblauch erfolgreich zu behandeln ist.
    Mariechen



  6. #46
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    mariechen, ich werde das mit dem knobi auch probieren wenn du so gute erfahrungen damit hast, allerdings glaub ich auch nicht so recht an die wurmtheorie.

    eher könnte ich mir vorstellen, dass der knoblauch blutverdünnend wirkt und das irgendwie was mit einer schleimlösung zu tun hat....und natürlich die generelle keim-feindliche wirkung von knobi.
    ich teste und sag dann obs bei meinen hatschi-hühnern auch was bringt.
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  7. #47
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von cimicifuga Beitrag anzeigen
    mariechen, ich werde das mit dem knobi auch probieren wenn du so gute erfahrungen damit hast, allerdings glaub ich auch nicht so recht an die wurmtheorie.

    eher könnte ich mir vorstellen, dass der knoblauch blutverdünnend wirkt und das irgendwie was mit einer schleimlösung zu tun hat....und natürlich die generelle keim-feindliche wirkung von knobi.
    ich teste und sag dann obs bei meinen hatschi-hühnern auch was bringt.
    @ cimicifuga, ich kann nicht sagen, ob es was bei Hühnerschnupfen bringt, Knoblauch zu geben. Aber zur Entwurmung würde ich es dir empfehlen, vor allem auch vorbeugend.

    Ich habe nebenbei auch reichlich Chili ins Weichfutter getan und lese hier, daß auch Chili wurmtreibend wirkt: http://books.google.de/books?id=ua3u...BCrmer&f=false

    Vielleicht findest du in diesem Buch auch etwas über Hühnerschnupfen?
    "Geflügel artgerecht halten und naturheilkundlich behandeln", von Daniela Gareis
    Mariechen



  8. #48
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ich glaube eher an die schleimlösenden Kräfte dies Knoblauchs, dafür ist er nunmal bekannt. Natürliche Mittel gegen Darmparasiten gäbe es genug, z.B. Eukalyptusöl. Ich teste ja auch selber und stelle leider fest, daß es nur hilft solange es gegeben wird. Nach dem Absetzen verliert sich die Wirkung.

    Jetzt müßte Mariechen mal weiter testen und alles genau notieren, am Besten natürlich mit Kotproben und Auslaßversuchen.

    LG, Andrea

Seite 5 von 5 ErsteErste 12345

Ähnliche Themen

  1. Huhn niest und es geht nicht weg
    Von Frühlungsanfang im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 23.04.2021, 13:41
  2. Huhn niest und atmet schwer
    Von Isbar2018 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.05.2019, 15:29
  3. Huhn niest
    Von michaela1970 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 26.01.2019, 18:28
  4. Huhn niest und hat starke Atemgeräusche!
    Von schips im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.04.2013, 09:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •