Moin zusammen,
da ich befürchte das mein Eröffnungspost etwas länger werden könnte schon mal vorab danke an alle die sich die Zeit nehmen diesen zu lesen.
Ich halte seit gut 7 Jahren Hühner. Bislang immer eine bunte Hühnerschar mit Hahn. So alle zwei Jahre habe ich mir Bruteier von Mixen aus der Nähe geholt um immer mal wieder frisches Blut reinzubringen. Und natürlich neue Farben/Aussehen, die Kinder waren immer wieder neugierig wie die Küken dann später wohl aussehen werden.![]()
Ich habe dieses Jahr die Rasse Mechelner entdeckt. Von denen bin ich so angetan, dass ich ernsthaft am überlegen bin kompett auf Tiere nur von dieser Rasse umzustellen. Mir werfen sich nur ein paar Fragen auf, die sich aus der Haltung nur einer Rasse gegenüber einem bunten Hühnerhaufen ergeben. Ich hoffe jetzt mal auf Tipps der Wissenden.
1. Wenn ich nur Mechelner halte, dann werde ich ja ab und an neues Blut reinbringen müssen. D.h. ab und an muss ein neuer Hahn her, sei es aus erworbenen Bruteier eines anderen Stammes oder gleich einen Hahn kaufen. Wie lange kann so ein Hahn seiner Aufgabe der Arterhaltung nachkommen?
2. Sollte man darauf achten das der Hahn sich dann nur mit Hennen vermehrt die nicht seine eigenen Nachkommen sind? D.h. so lange der Hahn da ist sollte er immer Hennen anderen Blutes zu Paarung haben. Oder ist es nicht wirklich nachteilig wenn er sich auch mit seinen Töchtern vermehrt?
3. Ich strebe an etwas 8 Hennen mit dem Hahn zu halten. Passt das oder sollte im Sinne der Befruchtungsrate die Hennenzahl reduziert werden?
4. Da ich meine jetztigen Tiere nicht einfach so aussortieren möchte, aber auch nicht den Platz habe zwei Ställe/Ausläufe zu realisieren stellt sich mir die Frage wie ich am elegantesten einen "weichen" Übergang hinbekomme.
Var. A: Nächstes Frühjahr Bruteier von Mechelner kaufen und 2-3 Hennen behalten. Übernächstes Frühjahr nochmal Bruteier von anderswo und dann einen Hahn behalten. Im Dritten Jahr wäre der Umstieg dann möglich.
Var. B: Wie Var. A nur zuerst den Hahn behalten und im Folgejahr die Hennen. (Hat das irgendeinen Vor- oder Nachteil?)
Var. C: Nächstes Frühjahr Bruteier kaufen und davon sowohl HAhn als auch Henne behalten. Dann würden sich im Folgenden aber Bruder und Schwester vermehren. Sollte man das vermeiden?
So, mehr fällt mir im Moment nicht ein.Ich hoffe die Fragen sind nicht zu blöde, ich habe mich bisher mit der Rassegeflügelzucht noch nie beschäftigt. Ich werde auch mal gucken ob es hier in meiner Gegend einen Geflügelzüchterverein gibt, mal sehen ob es ggf. Sinn macht dort mit einzusteigen.
Danke vorab schon mal für Eure Antworten, viele Grüße
Kalle
Lesezeichen