@Murmel : Aber ist nicht gerade Vit. B gaben , gegen Durchfall und für den Darm an Vorteil ?
Ich kenne das nur bei zuviel Vit. C !!
LG Borny![]()
![]() |
@Murmel : Aber ist nicht gerade Vit. B gaben , gegen Durchfall und für den Darm an Vorteil ?
Ich kenne das nur bei zuviel Vit. C !!
LG Borny![]()
Geändert von Borny (17.07.2011 um 15:00 Uhr)
Jeder braucht ab und an seine Streicheleinheiten , ob Mensch oder Tier !!
Der Hühnervirus geht um , Achtung , nicht heilbar !!
Meerschweinchen können auch süchtig machen!
Weil alle Futtermittel unterschiedliche Zusammensetzungen der Aminosäuren haben, sollte man eben abwechslungsreich füttern. Hafer, Hirse und Quark ergänzen sehr gut was Methionin betrifft. Es ist nur so, daß Methionin dicht gefolgt von Lysin immer die AS sind, die am wenigsten in der natürlichen Nahrung vorkommen.
Durchfall von Bierhefe ist mir noch nicht aufgefallen, aber so eine große Menge verfüttere ich nicht. Werde mal drauf achten. Kenne sie nur positiv für den Darm.
LG, Andrea
Ich habe meinen bisher so ca. 5% ins gekaufte Mehlfutter gemischt. Da ich noch Getreide als Körner und Schrot füttere, und außerdem die Tiere tagsüber im Auslauf mächtig am futtern sind dürften es insgesamt nicht mehr als 2% sein.
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Ein guter Link zu Bierhefe: http://www.textatelier.com/index.php?id=996&blognr=3056
Hat mich jetzt interessiert wieso Bierhefe Durchfall auslösen soll. Polysaccharide sind dann der Übeltäter, aber sicher nur in größeren Mengen und bei empfindlichen Tieren. Eiweiß gibt i.d.R. nie Durchfall, eher das Gegenteil.
LG, Andrea
Habe erst Bierhefe und Schwarzkümmelschrot von Krausland bekommen, jetzt meine Frage, wie mischt ihr euer Weichfutter an ( mit was?) ?? Ich habe hier nämlich so ganz mäkelige Herrschaften sitzenHabe sonst immer Apfel, Möhren in die Küchmaschine geschmissen, Öl dazu, noch ein paar Haferflocken oder Sonnenblumenkörner drüber "fertig". Fanden sie früher gut, jetzt nicht mehr.....
Quark, Joghurt oder Buttermilch und schon wird alles gefressen, es bleibt kein Krümelchen übrig. Wenn kein Sauermilchprodukt, dann ist etwas Rinderhack drin, hat den selben Effekt.
Quark hab ich mir angewöhnt 2 EL mit etwas Wasser in ein Schraubglas zu geben. Deckel zu und schütteln. Es vermischt sich so leichter und gibt keine so klebrige Masse.
LG, Andrea
Hallo,guter Link hat Pralinchen hier gestellt:16 Aminosäuren in Eiweiss von Bierhefe. 1 kg Bierhefe hat 33g Lysin,Farbe geben Karatinoide. Verfütterung von 1kg Bierhefe gibt zusätzlich 2-3kg Fleisch oder 30-40 Eier.
Ich habe auch Bierhefe von Krausland und mische ganz bisschen zu dem Schrot(Gerste,Weizen).Unsere Hühner haben grosse Auslauf und ich gebe Bierhefe weniger,als 2%.Unsere Enkelin,wenn sie zum Futter kommt,zeigt auf Eimer mit Bierhefe und sagt:"Darf ich rieschen?" Wirklich,riescht gut oder... aromatisch?
Teile einhundertachtundachtzig durch 2, damit man 2 mal einhundert raus hat.
Rodebielesumer @: Oja, das riecht echt sehr aromatisch, habe am Samstag meine Bierhefe von Krausland bekommen, im Körnerfutter würden meine das glaube ich doof angucken und liegen lassen, sind halt verwöhnte Biester![]()
Lesezeichen