Seite 4 von 12 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 114

Thema: Das Geschäft mit dem Schwein

  1. #31
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    In diesem großen Stil wird es nur schwer gehen.

    Ich hatte Schweine (inkl. Ohrmarken) jedes Jahr 2 Stück zur (Haus)Schlachtung. Stall nur für den Sommer geeignet, da nicht isoliert, Wiese 500 qm zum Umackern und das tun sie je nach Rasse durchaus. Heißt dieses Stück Wiese wird geopfert. Stückzahl der Schweine ist je nach Anzahl der Familienmitglieder begrenzt, man darf also nicht beliebig viele halten oder muß sie zum Schlachthof karren. Blieb unseren erspart. Lebendbeschau und Fleischbeschau durch den TA, wie vorgesehen. Kostet halt alles. Fleisch abhängen im Gemeindekühlhaus kostet auch etwas. Der Schlachter macht es auch nicht kostenlos und es sollte bei uns unbedingt ein Profi sein, der das auch wirklich kann und er hat es immer gut gemacht.

    Enten, Gänse, Puten, Hähne ebenfalls zur Schlachtung. Aus Platzgründen (ca. 1.500 qm für's Federvieh) ebenfalls begrenzte Stückzahl, z.B. 12 Enten, 4 Gänse, 8 Hähne, 4 Puten. Schlachtung am Geflügelschlachthof in der Nähe, weil Schwiegervater einfach durch sein Alter nicht mehr so viel schlachten wollte. Kostet extra.

    Kaninchen kosten nur wenig. Gekauft auf dem Kleintiermarkt, über Sommer gemästet und im Herbst durch Schwiegervater geschlachtet. Die waren sicher die günstigsten Schlachttiere die wir hatten.

    Für das Fleisch Extra-Tiefkühltruhe, kostet natürlich auch. Anschaffungskosten für die Jungtiere. Futter direkt vom Erzeuger, einfach weil es günstiger ist als in der Mühle.

    Gemüsegarten muß mal schnell die Fläche überschlagen, gut 50 qm.

    Legehennen für die Eier.

    Das alles hatten wir und ich muß sagen im Sommer muß man wirklich nur noch Grundnahrungsmittel wie Zucker, Salz, Mehl, Fette usw. zukaufen. Der Ertrag aus dem Gemüsegarten reicht locker um davon zu leben und man kann noch was davon einfrieren oder einlegen. Fleisch kommt dann ab November dazu, das reicht wiederum locker über den Winter.

    Hab das neben meinem Halbtagsjob gemacht mit Hilfe von Schwiegermutter.

    Ziegen oder Schafe für Milch hatten wir nicht, Kühe erst recht nicht. Mein Pachtland damals umfaßte grade mal 2 ha und da standen noch Pferde mit drauf. Man kann im klitzekleinen Rahmen viel machen. Eigenes Futter anbauen ging nicht auch noch.

    Daß ich es nicht vergesse, Beitrag zur LBG kostet natürlich auch.

    Dieser Ertrag reichte für 5 Erwachsene. Ich habe mir ne Menge an Haushaltsgeld gespart. Also kann man sich locker ausrechnen, wieviel man im Rahmen der Selbstversorgung braucht. Im großen Stil um davon zu leben, hat man zu viele Vorschriften, die das Ganze kostenmäßig massiv in die Höhe treiben.

    Was für eine Genehmigung ist gemeint? Man muß Nutztiere im landwirtschaftlichen Sinn nur anmelden. Eine weitere Genehmigung ist nicht notwendig. Im großen Stil sieht das garantiert wieder anders aus.
    Und nicht zu vergessen die genehmigungspflichtige Mistplatte mit Kanalanschluß oder Grube.

    LG, Andrea

  2. #32
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Ira Beitrag anzeigen

    aber die leute kaufen lieber:
    1.: billig, ist es aber nicht, wenn es in der pfanne nur noch halb so groß ist nach dem braten, weil das meiste nur wasser war
    2.: trocken, wenn es nicht gerade vor weißem fett trieft
    3.: fast weißes, krank aussehendes fleisch, was kurz vor verfallsdatum grünlich glänzt
    4.: antibiotika, wurmmittel, schmerzmittel und anderes vorsorglich gespeichert und somit eine gefahrenquelle und fast schon sondermüll in meinen augen
    5.: meist mit gen-futter gefüttert.

    man könnte ja mal eine umfrage starten, was man lieber mag, alle würden für das erste stimmen aber das zweite kaufen. man lügt sich halt gerne selbst an. mahlzeit
    Na Ira - grundsätzlich ist gegen deine Aussage nichts einzuwenden! Nur sie ist echt sehr sehr übertrieben!

    Zu 1. Da hast Du in etwas recht!

    Zu 2. Da hast Du beim Braten etwas falsch gemacht! Auch das Fleisch von den Massentierhalter läst sich genauso gut braten wie anderes Fleisch.

    Zu 3. Das ist eine Ansichtssache! Wenn Du meinst das helles Fleisch krank aussieht denn ist das nur deine Meinung - ist aber nicht richtig.

    Zu 4. Das ist der grösste Irtum! Über jedes Schwein muss genau Buch geführt werden. Wenn es zu viel Medizin bekommen hat, denn ist es unverkäuflich! Oder es gibt erhebliche Abnzüge im Verkaufspreis und wird dann im Schlachthof aussortiert.

    Aber das ist eben der Glaube, der "guten" Verbraucher und war vor 10-20 jahren auch richtig! Denn jeder Bauer ist da Heute so etwas wie vorsichtig mit! Sonst gibt es nur noch Ärger mit den Behörden! Und natürlich Abzüge im Verkaufspreis - und das kann sich keiner mehr Leisten! Also informier dich bitte erst und dann kannst Du auch etwas dazu schreiben! Und glaube nicht immer der Presse!! Denn wenn die nicht immer mit dem Schlimmsten und übertrieben berichten würden, denn würde da ja auch keiner mehr hinschauen! Denn auch die Wahrheit will ja keiner hören!

    Zu 5. Was ist denn Gen-futter?? Und was ist kein Gen-futter! Es gibt einfach kein Futter ohne Genmanipulation mehr! Und jeder, der was anderes glaubt, der glaubt auch an Grimms-Märchen!!

    Denn stell Dir mal ein Bio-Getreidefeld vor! Das Getreide blüht und wird befruchtet von allen Getreidefeldern aus der Umgebung! (Bei Roggen rechnen man eine Flugweite der Pollen von bis zu 10km) Jedenfalls kommt es zu einer Befruchtung und es bildet sich ein Korn! Wenn jetzt die Befruchtung von einem Getreidefeld mit Gen-getreide stammt, denn ist dieses Korn (besser gesagt die Nachzucht davon) genauso Genmanipuliert wie alles anderen auch! Siehe Vererbungslehre usw.)! Also ist das Bio-Getriede im Jahr darauf genauso Genverändert wie alles andere Getreide auch!

    Und da kannst Du machen was Du willst - man ändert nichts mehr daran! Auch wenn man noch so vorsichtig ist!

    Der Unterschied ist nur, Biogetreide läst sich wesendlich teurer verkaufen als jedes andere Getreide! Das steigert natürlich den Gewinn z. B. der Genossenschaften. Und klaro die angeblichen Bio-Bauern müssen dafür auch einen höheren Preis haben für ihren "Gen-Getreideanbau" - eben weil Sie die einzigsten sind, die auch mehr Arbeit und wesendlich weniger Ertrag haben.

    Und noch einen Punkt! Getreide wird ja in grossen Hallen gelagert! Ich kann Dir sehr viele Hallen davon zeigen oder Dir die Adresse davon geben! Ich kenne aber keine Halle wo Bio-Getreide lagert! Warum wohl nicht??
    Geändert von hein (26.08.2011 um 09:38 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #33
    Avatar von StefanTF126
    Registriert seit
    03.02.2011
    Ort
    LH-Sepenrade
    PLZ
    59348
    Land
    NRW
    Beiträge
    168
    Hallo

    Es muß nur groß,größer am größten sein dann einmal durch Deutschland gefahren werden sonst ist es nichts wert.
    Egal ob Futtermittel, Autos , Lebensmittel oder anders gesagt geiz ist g...!!
    Der Dumme ist immer der Verbraucher. Das ist so und wird immer so bleiben.


    Gruß Stefan
    0.1.8 Araucana 3.6 Vorwerk 1.4.12 Deutsche Sperber 1.4.35 Brahma blau Rebhuhnfarbig 0.2 Bresse Gauloise sw. 11.14 Deutsches Lachshuhn lachsfarben 2.6.8 Marans sk 1.1Maran/Dt.Sperber Mix 1.2 Brahma sgc

  4. #34
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von StefanTF126 Beitrag anzeigen
    Hallo

    Es muß nur groß,größer am größten sein dann einmal durch Deutschland gefahren werden sonst ist es nichts wert.
    Egal ob Futtermittel, Autos , Lebensmittel oder anders gesagt geiz ist g...!!
    Der Dumme ist immer der Verbraucher. Das ist so und wird immer so bleiben.


    Gruß Stefan
    Das muss man anders sehen!!

    Der "dumme" Verbraucher will es ja auch so haben! Denn wenn er mal etwas überlegen oder nachdenken würde, denn könnte er wesendlich mit viel weniger auskommen! Aber jeder will ja zeigen, was er hat - oder was er nicht hat!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #35
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Themenstarter
    hein, stimme ich voll zu!

    habt ihr das kaninchen-gulasch gesehen?
    in einer großen einkaufshalle hatte man einen stand aufgebaut und zwei geschlossene warmhaltegefäße aufgebaut. die passanten wurden aus dem ersten gefäß vom koch zum probieren eines gulasch aufgefordert.
    alle fanden es lecker, währenddessen wurde der zweite topf geöffnet mit einem lebendigen hasen darin.
    viele haben sich fast übergeben, die anderen haben sich schlecht gefühlt und dennoch nachschlag geholt.

    das zeigt die pure ignoranz. keiner will wissen, was er ist, solange es genießbar ist. und wenn man ihm sagt: das ist gen-fleisch, qualzuchtfleisch, chemie-fleisch, wird er ein weilchen nicht davon essen, aber dann wieder vergessen oder einfach ignorant weiteressen.

    so ist es nun mal.
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  6. #36
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Es ist ja auch völlig unmodern geworden, Fleisch zu essen, dem man ansieht, von welchem Teil des Tieres es stammt. Beim Huhn gehen Schenkel noch gerade, Flügel eher weniger, aber in Massen werden Brüstchen und irgendwelche undefinierbaren "Nuggets" gekauft. Suppenhuhn? Wer kauft denn sowas?

    Obwohl ich ehrlich gesagt zugeben muß, bei mir liegt die Grenze bei Zunge. In Stücken geht es, aber nicht, wenn man noch sieht, daß es eine Zunge ist.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  7. #37
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Muß wieder zustimmen. Fleisch kommt in netten Portionsstücken aus der Fleischtheke. Der Verbraucher ist, wie bei vielen Dingen, nicht mehr in der Lage einen direkten Bezug herzustellen.

    Ich kenne das aus meiner Kindheit ganz einfach. Kaninchen und Geflügel bekam man direkt beim Erzeuger, das gab's in der Metzgerei nicht. Bin oft mitgegangen wenn das Fleisch abgeholt wurde, Hasenbraten galt als billiges Essen, gab's also oft. Das Kaninchen wurde beim Züchter bestellt. Beim Abholen konnte man sich aus mehreren geschlachteten Tieren die da hingen eines aussuchen, wahlweise mit oder ohne das Fell als Beigabe.

    LG, Andrea

  8. #38
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hallo!

    Es ist ja auch völlig unmodern geworden, Fleisch zu essen, dem man ansieht, von welchem Teil des Tieres es stammt. Beim Huhn gehen Schenkel noch gerade, Flügel eher weniger, aber in Massen werden Brüstchen und irgendwelche undefinierbaren "Nuggets" gekauft. Suppenhuhn? Wer kauft denn sowas?
    Jetzt, wo Du es sagst...
    Ist mir in der Tat auch aufgefallen, dass die Geflügeltheken heutzutage meistens nur von Brüstchen, seltener bereits Schenkeln, zum Gros aber von irgendwelchen Cordon Bleus, Nuggets etc. pp. bevölkert werden. An erkennbaren Tieren maximal Hähnchen, dazu dann saisonal Suppenhuhn, Ente, Gans etc. ...
    Ich kenne aus meiner Kindheit/ Jugend ein wesentlich anderes Bild, da waren mehr die ganzen Tiere, bzw erkennbare Teile zu finden... Auweia...

    Obwohl ich ehrlich gesagt zugeben muß, bei mir liegt die Grenze bei Zunge. In Stücken geht es, aber nicht, wenn man noch sieht, daß es eine Zunge ist.
    Da geht es Dir genau wie mir; Ich esse auch nichts, was andere schon mal im Mund hatten .

    Grüße, Andreas
    Geändert von Okina75 (29.08.2011 um 12:18 Uhr)

  9. #39
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Hallo!

    ......Da geht es Dir genau wie mir; Ich esse auch nichts, was andere schon mal im Mund hatten .

    Grüße, Andreas
    Und was macht ihr mit dem Schweinschwänzchen?? Hmm lecker so ein Eintopf mit Schweineschwanz und Schweinebacke!

    Aber ok Thema Zunge - man muss die Zunge nur gut verstecken und schon ist sie wieder Lieblingsspeise von uns. Z. B. in der Blutwurst!! Ok heisst heute ja Rotwurst und kaum einer, weiss was drin ist! *lach und seid dem wir gegenüber unseren Grosskindern Negerwurst haben (gemeint ist die Blutwurst) eben seid dem ist sie bei allen Grosskindern (6 Stück) die Lieblingswurst geworden!

    Aber da sieht man ja auch wieder - man muss es den Menschen nur richtig und gut verkaufen! Und bei der Aussage, "Neee was anderechon im Mund hatten" z. B. die Zunge, da sage ich nur: Neee was andere schon im Mund hatten würde ich auch nicht essen!! Aber die Knochen oder z. B. das Fell von einer Tierleiche das ist echt lecker! Besonders, wenn das Tier schon mal eine Woche in der Sonne gelegen hat und dadurch schon halb verwest ist! Ne echt das ist lecker! Jetzt fragt ihr bestimmt auch der spinnt, denn was soll das sein?? Das fragt sich dann jeder -- Klaro das sind unser Gummibärchen!! Oder eben alles wo Gelantine drin ist! Also in fast allen Speisen oder Scholaden oder Keksen usw. usw.!

    Woraus wird denn Gelantine hergestellt?? Klar aus den Knochen und noch so einigen Abfällen der Tierleichen oder aus den Schlachtabfällen! Und das nicht nur von den Schlachthöfen! Alle gestorbenen Tiere (auch das liebe Stubenhündchen von Tante Emma - es sei es wird beerdingt) werden hier in Deutschland von den sogenannten Abdecker abgeholt! (Meistens einmal die Woche und dann ist so ein Tier schon oft echt fast verwest) Dann wird in der Abdeckerei der komplette Körper gekocht! Eben so lange, bis man die Bestandteile trennen kann und auch die Gelantine dann davon getrennt wird! Wie das genau gemacht wird weiss ich leider nicht! Bin bei einer Abdeckereibetriebsbesichtigung nur bis in die Eingangshalle gekommen! Weiter wollte mein Magen leider nicht. Diese Produkte von den Tier-Leichen werden dann weiter verarbeitet und am Ende haben wir eben Gelantine ( bei uns sehr bekannt die FA. Nienburger Gelantine )

    Sorry wenn ich das so schreibe - nur es ist die Wahrheit - eben die auch kaum einer kennt und noch mehr nicht wissen will! Und sorry den Menschen den ich damit das Gummibären naschen verdorben habe. Aber ich schwöre, ich habe es schon bei sehr vielen geschafft. *grins

    Wenn ihr möchtet, kann ich auch noch genauer werden! *lach
    Geändert von hein (29.08.2011 um 13:32 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #40
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Werde nur genauer, bissi Augenöffnen hat noch nie geschadet ^^!
    Was die Schweineschwänze und -backen angeht: Da hat meine Oma selig immer lecker Süppchen draus gekocht (hat in den 70ern noch hausgeschlachtet), was ich als Kind ungeheuer mochte !
    Geändert von Okina75 (29.08.2011 um 15:00 Uhr)

Seite 4 von 12 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.09.2010, 23:07
  2. Kükenaufzucht - Lohnendes Geschäft?
    Von vision im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.09.2007, 15:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •