Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Hybridenringe

  1. #1
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    Hybridenringe

    Hallo allerseits,

    weil Flexi-Farbringe nur zu mindestens 25 Stück je Farbe und Größe erhältlich sind und ich pro Farbe und Durchmesser jeweils nur einen Ring zur individuellen Kennzeichnung benötige, verkaufe ich die Überbestände weiter.
    Selten wissen die Interessenten welche Ringgröße sie benötigen. Bei Rassegeflügel kann ich durch einen Blick in die Tabelle helfen. Zu meinem Leidwesen kaufen viele Leute (oft mangels Verfügbarkeit brauchbarer Rassetiere) Hybriden und wollen diese mit Fußringen kennzeichnen. Dann fragen sie ausgerechnet mich, welche Ringgröße Hybriden brauchen. Woher soll ich das wissen? Ich hab mit Hybriden schon lange nichts mehr am Hut.

    Es ist offensichtlich, dass hier im Forum eine große Anzahl User Hybriden halten. Ich nehme jetzt mal nicht an, dass die Hybridenhalter unter uns alle nicht wissen welche Ringgröße Hybriden brauchen. Daher meine Frage an die Wissenden:
    Welche Fußringgrößen sind für Hybriden geeignet? Gibt es eventuell Unterschiede?
    L. G.
    Wontolla

  2. #2
    Avatar von Whoa88
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Burgenland
    Land
    Österreich
    Beiträge
    190
    Ich glaube dass kann man pauschal nicht sagen, da kommt es auch darauf an, was für ein Hybrid es ist.

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Genau ... es gibt ja verzwergte Hybriden. Aber selbst da sollten noch die 16er Ringe passen. Aber für alle Fälle zur Orientierung.
    14er für Zwerge
    16er für Legehühner
    18er für schwere Hennen.
    http://zur-scheune24.de/index.php?ca...iralringe.html

  4. #4
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.176
    Ich würde sagen, die Unterschiede sind minimal. Ich hab mal aus Gaudi alle meine Hybriden beringt, hatte unterschiedliche Sorten und kam mit einer Ringgröße aus.
    Ansonsten würd ich mich an die Tabellen der Rassehühner halten und die Vorgaben für Leghorn, Italiener, Sussex, etc mal als Maßgabe nehmen. Meiner Meinung nach müßte Ringgröße 18 oder 20 auf die allermeisten Hybridhennen passen.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  5. #5
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter
    So richtig schlau bin ich jetzt noch nicht geworden. Es handelt sich hier um gängige Legehybriden wie sie überall unter scheinbaren Rassenamen angeboten werden. Also Königsberger, Italiener, Sussex, Marans+, Rhodeländer und Blausperber. Zwerge sind nicht dabei und Giganten auch nicht. Dem immer identischen Bestandszeugnis nach kommen alle unmittelbar aus dem gleichen Aufzuchtbetrieb in Niedersachsen. Von daher sind auch keine Schwankungen zu erwarten. Kann ich also immer 16er Ringe mit gutem Gewissen anpreisen?
    L. G.
    Wontolla

  6. #6
    Avatar von lakimeier
    Registriert seit
    01.08.2009
    PLZ
    32
    Land
    D
    Beiträge
    3.090
    Ich wäre mit guten Gewissen eher bei einem 18er
    1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco

  7. #7
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ohne jetzt den direkten Vergleich gehabt zu haben, würde ich sagen, meine Marans hat etwa gleich dicke Füße wie es meine Hybriden hatten. Weiß jetzt die Marans-Größe nicht aus dem Kopf.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  8. #8
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter
    Zitat Zitat von lakimeier Beitrag anzeigen
    Ich wäre mit guten Gewissen eher bei einem 18er
    Na prima! In dem Fall kann ich die Hybridenhalter mit dem Argument abwimmeln:
    Für Hybriden gibt es keine Flexi-Farbringe. Die bräuchten Größe 18 und die gibt es nicht.
    Flexi-Farbringe gibt es in den Größen 5 - 8 - 12 - 14 - 16 - 20 - 24 mm.

    Echte Marans haben Ringgröße 20, sind aber deutlich schwerer als Hybriden, denke ich mal. Haben Hybriden echt solche Stempel?
    L. G.
    Wontolla

  9. #9
    Avatar von lakimeier
    Registriert seit
    01.08.2009
    PLZ
    32
    Land
    D
    Beiträge
    3.090
    Die meines Nachbarn haben auch so Latschen wie meine Maran. Kommt vielleicht auf die Linie an. Andere Hybriden hätte ich jetzt zum Vergleich nicht so parat. Er hat 2 hellbraune und eine dunkelbraune, wobei letztere Zugegebenermßen etwas zierlicher ist
    1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco

  10. #10
    Avatar von Bosco
    Registriert seit
    27.07.2009
    Ort
    Nähe Zürich
    PLZ
    8***
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    145
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    So richtig schlau bin ich jetzt noch nicht geworden. Es handelt sich hier um gängige Legehybriden wie sie überall unter scheinbaren Rassenamen angeboten werden. Also Königsberger, Italiener, Sussex, Marans+, Rhodeländer und Blausperber. Zwerge sind nicht dabei und Giganten auch nicht. Dem immer identischen Bestandszeugnis nach kommen alle unmittelbar aus dem gleichen Aufzuchtbetrieb in Niedersachsen. Von daher sind auch keine Schwankungen zu erwarten. Kann ich also immer 16er Ringe mit gutem Gewissen anpreisen?

    Hallo Wontolla

    Hab zwischendurch auch mal Hybriden, nimm 18er Ring, oder allenfalls einen20er Ring. So gibt es sicher keine Probleme mit dem Einwachsen. Bei Marans hingegen finde ich den 20er Ring eher zu gross, aber dieser ist Vorschrift, beim Hahn sogar 22er Ring.

    Gruss Bosco
    Schweizer Maranszüchter (nc) & ich mag auch andere Hühner!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •