Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Herz-Magen-Leber-Rezepte

  1. #1
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310

    Herz-Magen-Leber-Rezepte

    Habe nun auch festgestellt, dass neben vielen eier sich auch noch ein haufen herz-leber-magen in der gefriertruhe angesammelt hat.

    kennt ihr abwechlungsreiche rezepte?
    ich kenne nur magen-gulasch, wird wie normaler gulasch gemacht nur mit herz und magen vom huhn.schmeckt lecker aber auf die dauer langweilig.

    im net konnte ich nur das finden, mehr nicht:

    Zutaten

    200 Gramm Hühnerlebern und -herzen 1 mittl. Zwiebel 50 Gramm Butter 200 ml Trockener Vinsanto Hühnerbrühe Weissbrot vom Vortag
    Zubereitung

    Toasts mit Hühnerinnereien und Vinsanto

    Die Innereien müssen sehr sorgfältig geputzt werden. Unter fliessendem Wasser waschen, die Gallenblase heraustrennen, abtrocknen. Das Fett und die Haut von den Herzen entfernen, Herze halbieren. Die in dünnen Ringe geschnittenen Zwiebeln werden in etwas Butter glasig gedünstet. Anschliessend dü Hühnerherzen dazugeben und bei starker Hitze rundherum anbraten. Die Leber dazugeben und rasch bräunen. Mit 2/3 vom Vinsanto angiessen, sobald der Wein eingekocht ist, vom Herd nehmen. Die Innereien aus der Pfanne nehmen und pürieren. Die Pfanne wieder auf den Herd stellen, das Püree hineingeben und soviel Brühe dazugiessen, bis eine schön gleichmässige und nicht zu dicke Creme entsteht. Diese etwa eine Viertelstunden leise köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren.

    In der Zwischenzeit wird das Brot in dünne Scheiben geschnitten, diese werden leicht geröstet, und noch heiss mit dem restlichen Vinsanto beträufelt. Mit Creme reichlich bestreichen und sofort servieren.

    Vinsanto: starker, süsser Wein, besonders in der Toskana.


    RAUS MIT EUREN REZEPTEN! danke im voraus
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  2. #2
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Aus Herz bereitete meine Mutter immer "saures Herz". Ich weiß aber nur noch, dass das Fleisch in kleine Würfel geschnitten und in einem Sud gegart wurde, der vermutlich mit etwas Essig angereichert war. Meine mich zu erinnern, dass auch ein Lorbeerblatt und eine Zwiebel mit von der Partie waren. Anschließend wurde mit Hilfe des Sudes eine helle Sauce zubereitet. Dazu gab es bei uns immer Kartoffelpü und Blattsalat.

    Leber liebe ich gebraten mit Apfelringen, viel Zwiebeln und ebenfalls Kartoffelpü und Blattsalat.

    Edit: Wir haben allerdings nie Hühnerinnereien verarbeitet. Immer nur Schwein oder Rind.

  3. #3
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Themenstarter
    ihr werft doch nicht das beste vom tier weg? magen und herz ist reinstes muskelfleisch! leber, da habe ich mal einen salat mit gegessen, irgendetwas mit mörchen und so, aber ich weiß das rezept nicht...
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  4. #4
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Solche Unmengen haben wir nicht, die Mägen und Herzen kommen in die Hühnersuppe (legger freu mich schon auf den Winter) und die Lebern werden in der Pfanne gebraten.

  5. #5
    Grottenolm Avatar von Mietze
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    3.869
    Mein Lieblingsherzrezept:

    Hühnerherzen putzen, in Pflanzenöl und einem Schuß dunklem Sesamöl scharf anbraten, garschmoren.

    Dann einen kleinen Schluck Wasser dazu, mit Salz, Sojasauce, Pfeffer würzen, wer es scharf mag, kleingeschnittene Chillies dazu.

    Nebenbei in Ringe geschnittene Frühlingszwiebeln in einer zweiten Pfanne kurz anbraten (sollen knackig bleiben).

    Alles zusammenmischen und Reis dazu reichen.

  6. #6
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Meine Mutter hat damit immer Gröscht gemacht, also schwäbisch für geröstetes. Die Innereien nicht zu klein schneiden, in einer Pfanne scharf anbraten, dann viel Zwiebeln und kleingeschnittene rote Paprika dazu, mit Mehl bestäuben, nochmal kurz Farbe nehmen lassen und dann mit Rotwein ablöschen, etwa 250 ml Brühe dazugeben, andicken lassen und abschmecken. Ich meine sie hat immer Thymian und Salbei drangetan und kräftig gepfeffert. Meine Tante hat´s ähnlich gemacht, aber noch gewürfelten Speck mit angebraten. Dazu gab´s immer Bratkartoffeln.

    Eine Freundin von mir hat mal mit Hühnerleber Schaschlik gemacht, das war auch nicht schlecht. Dazu Satai (Erdnußsoße)
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  7. #7
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Das hier ist superlecker:
    http://www.ferien.li/haemmerle/antipasti1.htm
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  8. #8
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Themenstarter
    danke euch! habe übrigens das erste ganz oben von mir genannte rezept vorhin ausprobiert- schmeckt ausgezeichnet! nur würzen nicht vergessen, das steht da nämlich nicht drin
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  9. #9
    Grottenolm Avatar von Mietze
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    3.869
    So, ich krame mal den alten Threat raus und gebe ein Rezept zum Besten.

    Wir haben acht Hühner geschlachtet und ich stand vor der Frage, was tun mit den Innereien?

    Folgendes habe ich gemacht: Aus den Mägen, Herzen und Hälsen habe ich eine Brühe gekocht. Eine Stunde auf gelindem Feuer, dann das Fleisch herausgenommen und kleingeschnitten, kleingeschnittenes Gemüse (Möhren, Petersilienwurzeln, Porree (alles, was der Garten gerade hergibt) und das Fleisch in die Brühe, gewürzt habe ich mit Salz und Pfeffer.

    Inzwischen wurden die Lebern mit Knoblauch und Zwiebeln gewolft, drei alte Semmeln sehr kleingeschnitten, mit ca. 200ml heißer Milch übergossen, ganz wenig Salz dazu, pfeffern nach Geschmack, Petersilie und zwei Eier rein, natürlich auch die Lebern, durchgematscht und kleine Knödel geformt. Diese in die Suppe gegeben und noch einmal 10 Minuten ziehen lassen.

    Es war köstlich.
    Liebe Grüße Mietze

  10. #10
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Themenstarter
    Ich habe letztens aus 1Kilo Lebern Leberkäse gemacht. Rezepte siehe Netz, nur halt mit Lebern... schmeckt sehr gut, auch kalt und in Scheibchen geschnitten auf selbst gebackenem Brot.
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gänseküken mit Magen- und Darmgrippe ???
    Von Capucine im Forum Gänse
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.07.2018, 15:14
  2. Leber mit weißen Punkten und weißes Herz
    Von S. cerevisiae im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.04.2012, 11:41
  3. Hilfe - Magen voller Grit
    Von LisaWillich im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 07.03.2012, 08:17
  4. Haben Hühner einen Magen?
    Von Fendtman_moni im Forum Hauptfutter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.01.2011, 12:21
  5. Magen-Darm infektion bei Gänsen???
    Von Schnabeltier im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.12.2005, 21:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •