Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Erkennen von Farben

  1. #1
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417

    Erkennen von Farben

    Hi liebe Foris,

    hab mich die letzten Tage gefragt, ob und wie unser Hausgeflügel Farben erkennen kann. Meine Hühner bevorzugen eindeutig rotes Futter wie z.B. Erdbeeren, Wassermelone, rote Johannisbeeren und Tomaten. Werfe ich eine bunte Mischung Obst und Gemüse in die Runde, wird nach Farben gefressen. Erst rot, dann blau oder schwarz und erst zum Schluß blaß, also gelb. Liegt das jetzt wirklich an der Farbe oder am Gusto, sprich Erdbeere schmeckt besser als Heidelbeere und diese wiederum besser als Honigmelone?

    Auch die Laufis scheinen das gelb-blaue Schlauchboot für ein Schreckgespenst zu halten. Sie begeben sich sofort auf die Flucht wenn dieses Monster auftaucht. Kenne von Pferden hier schon, daß gelb und blau die Farben sind, die am meisten auffallen, die die Aufmerksamkeit besser auf sich ziehen.

    LG, Andrea

  2. #2
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    Zitat Zitat von http://www.schmitzscherzer.ch/oologie/dokumente/ueber_huenereier.htm
    Allerdings scheint es, den vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge, dass die Vögel und damit auch das Hausgeflügel durchaus Farben wahrnehmen können. Schon der Zapfenreichtum ihrer Netzhaut scheint dafür zu sprechen. Wenn man weiterhin die Farbigkeit und Buntheit der Gefieder der (männlichen) Vögel anschaut und auch deren weitere Charakteristika, insbesondere in der Balzzeit, wenn man an die starken Signalwirkungen der Sperr - Rachen vieler Jungvögel denkt, kann man zumindest davon ausgehen, dass diese Farben gesehen werden (sollen), dass sie Signalcharakter haben. Wie allerdings diese Farben in das Farbensehen der Tiere "übersetzt" werden, ist bestenfalls zu vermuten und noch nicht sicher bekannt.

    Verschiedene Experimente bei Haushühnern haben ergeben, dass diese vor allem für Rot, Gelb und Grün empfindlich sind, weniger aber für Blau. Dass dies nicht nur für Haushühner gilt, scheinen einige Versuche z. B. mit Tauben zu zeigen. Diese werden sehr flugunlustig, wenn ihnen blaue Brillen angelegt werden, dagegen nicht mit angelegten gelben oder grünen Brillen. Möglicherweise steigert die Gelbempfindlichkeit der Augen der Vögel den Kontrast ihrer optischen Wahrnehmung. Viele weitere Beobachtungen und Versuche sprechen für den geringen Signalwert der Farbe Blau bei zahlreichen anderen Vögeln, nicht aber bei allen.

    Jedenfalls scheint der Farbsinn der Vögel sehr ausgeprägt und besonders sensibel im Gelb- und Laubgrünbereich zu sein. Ob die Farbwahrnehmung der Vögel auch durch die Fähigkeit, UV - Strahlen zu sehen, beeinflusst wird und wenn ja wie, ist noch nicht ausreichend erforscht. Burkhardt (1989) berichtet hierzu erste Befunde und Überlegungen am Beispiel von Beeren und Früchten sowie von Warnfarben. Für Federfarben stellt sich bis jetzt heraus, dass einige UV Strahlen reflektieren, andere nicht und demnach erstere verglichen mit Menschen andersfarbig wahrgenommen werden, dagegen letztere nicht. Jedenfalls spricht alles dafür, dass Vögel - auch unser Hausgeflügel - die Farbigkeit der Welt anders und wahrscheinlich vielfältiger wahrnehmen als Menschen. Dies dürfte dann auch für die Farbwahrnehmung ihrer Eier gelten, zumal die Beschaffenheit ihrer Oberfläche (z. B. glänzend oder stumpf) auch eine Reflektion von UV Strahlen möglicherweise begünstigen oder erschweren könnte.
    Du kannst ja auch selber testen welche Farben unterschieden werden können.
    Könnte mir vorstellen, dass man zB durchs Klickern ein Huhn darauf trainieren kann, ein Ziel in einer bestimmten Farbe anzupicken, um eine Belohnung zu erhalten. Wenn das Huhn bei einer Farbe Schwierigkeiten hat, kann es sie wohl nicht von den anderen unterscheiden.
    Wenn also mal jemand Zeit hat, wäre bestimmt ein interessantes Experiment.

    Grüße

    edit:
    Hier wurde so ein Experiment in etwa durchgeführt. Interessanter Artikel, lohnt sich zu lesen!
    http://www.farbimpulse.de/Huehner-st...Rot.280.0.html
    Geändert von KerK (18.07.2011 um 09:35 Uhr)

  3. #3
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.127
    Vögel sehen Farben besser als Säugetiere. Blaumeisenweibchen z.B. beurteilen Männchen u.a. anhand der blauen Kappe, die bei gesunden, lebenstauglichen Individuen mit guten Genen besonders intensiv im ultravioletten Bereich gefärbt ist, wir können das gar nicht sehen. Turmfalken sehen Mäuseurin im UV-Bereich, so daß sie ihre Jagd auf mäusereiche Gebiete konzentrieren können. Ob Hühner so gut Farben sehen wie Blaumeisen weiß ich nicht, aber sicher besser als Menschen.

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551

Ähnliche Themen

  1. Farben von Küken
    Von newholland01 im Forum Naturbrut
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 28.05.2017, 18:48
  2. Hühner und Farben
    Von Kamillentee im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.11.2016, 01:14
  3. Farben
    Von Wurli im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.05.2016, 15:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •