Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Saure Milch

  1. #1
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076

    Fragezeichen Saure Milch

    liebe leute!

    kann ich saure milch den hühnern ins matsch-futter dazumischen?

    ich frage mich dies, weil ich mich heut morgen grad wieder mal geärgert hab, weil statt milch nurmehr klumpen aus der packung kamen und ich wutentbrannt alles weggeleert habe.

    ist das gleichwertig mit joghurt oder können die davon durchfall kriegen?

    jemand ne idee?
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  2. #2
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Hühner haben einen robusten Magen - sind ja Allesfresser. Über die Abwechslung freuen die sich.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  3. #3

    Registriert seit
    26.02.2011
    PLZ
    35683
    Land
    Hessen
    Beiträge
    134
    Nee, echt? Saure Milch freut die Hühner?? Gut zu wissen, denn bei den vielen Gewittern wird mir auch öfter mal die Milch sauer. Hätte das den Hühnern jetzt nicht gegeben, da ich dachte, Milch die einfach sauer wird gälte als "verdorbenes" Lebensmittel. Und schmeckt ja ausserdem zum k*****..so wies auch riecht :-(

    Lg, Herma

  4. #4
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.167
    Wenn die Milch "sauer" ist, dann lass sie noch einen bis zwei Tage stehen, bis sie dick geworden ist. Das ist dann Dickmilch
    Die wird besser vertragen als noch flüssige, sauer gewordene Milch.
    Aus Dickmilch macht man dann übrigens Quark.
    Ich glaube aber, aus H-Milch wird weder Dickmilch noch Quark, die wird bloß eklig.
    Am Besten funktioniert das mit der Frischmilch vom Bauern und nur bedingt auch noch mit der wärmebehandelten Milch aus dem Supermarktregal.
    Geändert von sil (20.07.2011 um 21:38 Uhr)
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  5. #5
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich würde die Nase entscheiden lassen. Man riecht das schon, ob sich Dickmilch bildet oder nur was ekliges. Aus Milchpackungen aus dem Supermarkt kommt aber meist nur ekliger Geruch.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #6
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.115
    Also pasteurisierte Milch wird ja wohl gar nicht mehr richtig sauer, aber echte Sauermilch ist sogar gut für Hühner. Hier in Schweden kann man "filmjölk" kaufen, eine Art saure Milch. Vor einer Weile ging es meinem einen Küken nicht so gut, ich bekam den Tip, filmjölk zu geben, damit es sich nicht zu Kokzidiose entwickelt. An und für sich weiß ich ja nicht, was es war, aber seitdem kriegen die das jeden Tag und sind gesund und munter. Man kann es auch vorbeugend geben, es soll gut für die Bakterienflora im Magen sein. Sie essen das gerne, noch beliebter ist gräddfil (entspricht ungefähr saurer Sahne und soll den gleichen Effekt haben).

  7. #7
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Wenn das schlechte Milch aus dem Tetra-Pack ist, kann man die in den Ausguß kippen. Nur "echte" Milch wird Dickmilch, hieß bei uns früher "gestöckelte Milch" und haben wir mit Schwarzbrot gegessen.

    Wegen Durchfall macht es die Menge. In Sauermilchprodukten ist kein oder kaum noch Laktose enthalten. Leider wird der Milchzucker bei vielen Fertigprodukten wegen dem besseren Geschmack oder cremigeren Konsistenz wieder zugeführt. Also wenn man an echte Milch kommt und sie wird sauer, dann kann man sie ca. 3 Tage stehen lassen (Oma hat sie immer in einem Keramiktopf mit Holzdeckel stehen lassen) und verfüttern oder selber essen.

    LG, Andrea

  8. #8
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    Das ist ja das Problem, dass heute kaum noch jemand die Qualität eines Lebensmittels anhand des Geruchs beurteilen kann. Wir sind leider schon Sklaven des MdH geworden. Früher hat man an etwas gerochen und genau beäugt und wusste ob es noch gut ist oder eben nicht. Heute werden gute Sachen weggeschmissen, weil "abgelaufen" und der größte Mist noch gegessen, weil das Datum noch Ok ist.

    Dabei kann man bei Milch eigentlich nicht viel daneben liegen. Gute Milch wird einfach nur dick und angenehm sauer, ist also noch gut zu verwenden. Der andere homogenisierte, sterilisiert und wasweisichnochalles Mist wird einfach nur kaputt - das ist dann das Zeug, das einen spucken lässt Also einfach dran riechen - gut gesäuerte Milch riecht angenehm, wie Sauermilch eben und verdorbene Milch riecht und schmeckt wie gekotzte Seife und sollte den Weg der selben über den Abfluss nehmen
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  9. #9
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    Themenstarter
    die milch um die es geht ist biomilch aus dem tetra pack. und zwar normale milch, nicht dieses "länger frisch" zeugs. gerochen hab ich ehrlich gesagt noch nicht dran, weil der ärger reflex es immer gleich in den ausguss kippt

    ich werde nächstes mal die nase ranhalten. meine nase ist eigentlich noch recht bodenständig und kann sehr wohl verdorbenes von genießbarem unterscheiden - zumindest normalerweise
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  10. #10
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.822
    Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen
    Wenn die Milch "sauer" ist, dann lass sie noch einen bis zwei Tage stehen, bis sie dick geworden ist. Das ist dann Dickmilch
    Die wird besser vertragen als noch flüssige, sauer gewordene Milch.
    Aus Dickmilch macht man dann übrigens Quark.
    Ich glaube aber, aus H-Milch wird weder Dickmilch noch Quark, die wird bloß eklig.
    Am Besten funktioniert das mit der Frischmilch vom Bauern und nur bedingt auch noch mit der wärmebehandelten Milch aus dem Supermarktregal.
    Das ist richtig - die Milch wird nur sauer und vergammelt dann ! Gibt man aber, (wenn sie noch gut ist) einen Schuss reine original Vollmilch dazu oder einen Löffel Quark oder Jougurt, denn wird es Dickmilch!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. (Roh-) Milch füttern?
    Von jana782 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.01.2012, 16:10
  2. Antibotika mit Milch
    Von nutellabrot19 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.05.2011, 16:06
  3. GVO in der Milch?
    Von Wontolla im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.01.2011, 22:57
  4. Milch+Silage
    Von dorisp im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.10.2005, 21:41
  5. Milch für Hühner
    Von Altes Forum im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.02.2005, 15:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •