Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Nachwuchs von Elsässer Graugänsen

  1. #1
    Avatar von InterDenis
    Registriert seit
    19.07.2011
    Ort
    Erdmannsweiler
    PLZ
    78126
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    37

    Nachwuchs von Elsässer Graugänsen

    hallo Zusammen,

    bin seit Sonntag stolzer besitzer von einem Elsässer Graugans pärchen. Diese sind nun heute genau 14 tage alt.
    Ab wann kann ich denn die zwei auch über Nacht draussen lassen?
    Hab schon einen Stall draussen und lass Sie auch mal unter Aufsicht auf der Wiese rennen, aber wenn ich Sie abends rein hole, machen Sie einen Terror das alles zu spät ist. In ihrer Kiste drinnen versuchen Sie ständig raus zu kommen und sind nur am meckern. Das mit dem unbedingt raus wollen hat erst angefangen nachdem ich Sie mal auf der Wiese hab laufen lassen, seitdem ist fertig :-)
    Wie habt Ihr denn euren Stall isoliert? Meiner ist derzeit quasi noch nur eine Bretterbude, ohne isolierung.

    Meine zweite frage wäre, ab wieviel wochen bekommen Sie denn Ihre Federn?

    Danke schonmal im vorraus

    Denis
    ###Kann mal jemand die Welt anhalten, ich will hier Aussteigen###

  2. #2
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo Denis,

    wo hast du denn die Elsässer Gössel her?
    Mich wundert sehr das Alter der Tiere. Eigentlich verkauft dir kein seriöser Züchter Elsässer Gössel in diesem Alter.

    Zu deinen Fragen:

    Über Nacht solltest du keine Gans draussen lassen. Schon einmal was vom Fuchs gehört?
    Der holt sich die ganz schnell.
    Geflügel gehört immer vor Einbruch der Dunkelheit in den Stall gesperrt. Wäre jammerschade um die Tiere.

    Den Gänsestall brauchst du bei Elsässern nicht isolieren. Elsässer Gänse sind robust, zumindest wenn sie auch robust gehalten werden. Der Stall sollte nur keinen direkten Bodenkontakt haben und auch keine Zugluft. Für eine dauerhafte
    Belüftung solltest du auch sorgen.

    Mit 8 - 10 Wochen sind die Kleinen voll befiedert.

    Du solltest dich unbedingt mehr über die Gänsehaltung informieren. Die meisten Probleme bei Gänsen basiert auf falsche Haltung und Fütterung.

    Gruß

    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  3. #3
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Die Kleinen brauchen bis ca. 8 Wochen eine Wärmelampe, da es denen sonst viel zu kalt ist. Sie sollten auch langsam ans baden gewöhnt werden, da sonst Probleme mit der Bürzeldrüse kommen werden.
    Abends würde ich sie so stellen, dass sie kein Licht mehr bekommen. Dann sind sie auch ruhig und schlafen.

    Mich wunderts auch, welcher Mensch so junge Gänse von den Elterntieren weg verkauft, bevor sie selbstständig sind. Elsäßer sind ja nicht (unbedingt) für die Kunstbrut geeignet. Bist Du sicher, dass es Elsäßer sind? Gibt es auch "Elsäßer" - Hybriden vom Händler?

  4. #4
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo Karin,

    ich lese immer wieder von Elsässern die sehr jung bei irgendeinem Händler gekauft wurden.
    Schaue ich mir die dann an, bezweifele ich, dass es reinrassige Elsässer sind. Meistens viel zu groß.

    Hier wird wohl gerade ziemlich viel Schmuh betrieben. Es werden einfach Mix-Elsässer oder ähnlich aussehende
    Gänserassen als Elsässer verkauft.

    Gössel guter Naturbrutrassen wie Fränkische Landgänse, Celler Gänse oder auch Elsässer werden niemals so jung verkauft. Zumindest nicht von guten Adressen.

    Bin gespannt auf die Antwort von Denis.

    Gruß

    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  5. #5
    Avatar von InterDenis
    Registriert seit
    19.07.2011
    Ort
    Erdmannsweiler
    PLZ
    78126
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    37
    Themenstarter
    Mhhh das wundert mich doch jetzt sehr, der Bauer oder Hobbyzucht, wie sich dieser Schimpft, kam mir ehrlich seriös vor. Dieser kommt aus Freiburg.
    Ich hatte bereits zwei gekauft als Sie drei tage alt waren, das war in Fischbach/Sinkingen, hatten sogar noch eine offene stelle am bauch, doch diese waren für eine Arbeitskollegen. Die offene stelle ist nun zu und den Gösseln geht es sehr gut.
    Darauf hin habe ich mich entschlossen mir auch welche zuzulegen, diese habe ich dann am Sonntag direkt beim Züchter in Freiburg geholt, aus dem selben Wurf oder wie man das bei Gänsen nennt. Hab mir auch die gesamte Anlage des Herrn angesehen, hat eigentlich alles sehr gut ausgesehen. Er hat auch noch laufenten, hühner etc.

    Er sagte es sind reine Elsässer Grau Gänse und die Elterntiere sahen eigentlich auch so aus.

    Ich meinte ja nicht draussen auf der wiese, sondern im sicheren stall!

    Ich Informiere mich ja auch wie blöd, dehalb bin ich ja auch hier! Jeden abend lese ich stundenlang im I-net aber wirklich viel findet man nicht.

    Bin für alle tipps dankbar.

    lg Denis
    ###Kann mal jemand die Welt anhalten, ich will hier Aussteigen###

  6. #6
    Avatar von Gänsehirte
    Registriert seit
    11.09.2008
    Ort
    Omersbach
    Land
    Deutschland; Unterfranken
    Beiträge
    504
    Hallo,

    also ich finde es nicht so schlimm, wenn ein Züchter zwei Wochen alte Gössel verkauft. Wenn er doch genug Gössel hat und schon ein paar abgeben möchte.

    Ich finde es nicht gut von Rassen, die gut Naturbrut machen, Bruteier zu verkaufen. Aber wenn die Gans genug Gössel hat, kann man doch einige verkaufen. Ich kenne einige Züchter, die bei genügend Nachzucht auch schon ein paar Gössel abgeben. Und das von Elsässer oder Fränkischen Landgänsen. Auch früher hat man manchmal schon recht früh Gössel verkauft.

    Deshalb den Züchter als nicht seriös zu bezeichnen finde ich nicht richtig.

    Aber da muss jeden selbst seine Meinung bilden.

    Gruß Manuel
    Züchte:
    Fränkische Landgänse in verschiedenen Farben
    Zwergenten schwarz

  7. #7
    Avatar von InterDenis
    Registriert seit
    19.07.2011
    Ort
    Erdmannsweiler
    PLZ
    78126
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    37
    Themenstarter
    Also generell hatte er die Eier nicht von den Gänsen brüten lassen, der hatte da solche Brutmaschienen und danach eine große box wo alle zusammen drin waren mit lampe
    ###Kann mal jemand die Welt anhalten, ich will hier Aussteigen###

  8. #8
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Nun ja, nicht alle haben die gleiche Einstellungen zur Zucht. Es gibt nicht viele Züchter, die so junge Gössel (kleine Gänse) abgeben, wo sie doch von der Rasse nur wenig Bruteier legen. Die Elsäßer legen ja nur 8 - 16 Eier und brüten dann. Für die wenige Eier auch noch eine Brutmaschine bemühen finde ich irgendwo daneben. Die Elsäßer sind doch eigentlich sehr gute Brüter und Eltern.

    Aber was solls, Du hast die Kleinen und nun sollten wir zusehen, wie wir dir helfen können.

    Kleine Info:
    "Vom gleichen Wurf" - also von der selben Brut oder aus dem gleichen Gelege heißt das bei Geflügel.

    Die Kleinen sollten Enten- und Gänsestarter (gibts bei Raiffeisen) zu futtern bekommen, bitte kein Kückenstarter für Hühner. Dazu dann viel Grünes und Gemüse, auf keinen Fall Brot oder Brötchen.

    Die brauchen noch Nestwärme, also eine Wärmequelle wo sie sich wohl fühlen und aufwärmen können wenn es Ihnen zu kalt wird.

    Dann eine flache Bademöglichkeit, wo sie stehend mal mit viel Wasser plantschen/rumsauen können. Sie sollten leicht hinein und heraus laufen können. Mit zunehmenden Alter sollte das Wasser dann tiefer sein.

    Wenn sie voll befiedert sind, dann brauchen sie keinen isolierten Stall. Ein Stall muss jedoch trocken gehalten werden. Im Winter an eine dicke Schicht Einstreu denken. So können die Gänse auch locker einige Minusgrade im Winter wegstecken.
    Zum Schutz vor Greifvögeln sollten die Gänse die ersten 4 Monate nur in einen nach oben gesicherten Auslauf. Schnell kommt mal ein hunriger Raubvogel und dann wären die Gössel schutzlos.
    Aber auch für ausgewachsene Gänse gilt: Fuchs, Du hast die Gans gestohlen. Also auch daran immer denken und die Tiere nur tagsüber draußen lassen. Nachts zwingend immer im einbruchsicheren Stall unterbringen.
    Der Stall sollte auch so groß sein, dass wenn es wieder einmal Vogelgrippe gibt die Tiere den ganzen Tag auch drinnen verbringen können - und das über längere Zeit. Also lieber größer denken, als gedachte: Es wird schon für die Nacht reichen.

    Kannst Du vielleicht ein Bild von den Gösseln hochladen? - ich würde mich sehr darüber freuen...

  9. #9
    Avatar von InterDenis
    Registriert seit
    19.07.2011
    Ort
    Erdmannsweiler
    PLZ
    78126
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    37
    Themenstarter
    Hier mal zwei bilder ;-)

    [IMG][/IMG]

    [IMG][/IMG]
    ###Kann mal jemand die Welt anhalten, ich will hier Aussteigen###

  10. #10

    Registriert seit
    25.02.2010
    Ort
    An der Nordsee
    PLZ
    25
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    263
    Hallo, meine Erfahrungen mit Gänsen sind bisher folgende: Ich hab ausgemähte Nester ausgehoben und die noch heilen Eier ausgebrütet, hatte dann also Graugänse, die nach und nach wegflogen aber monatelang regelmäßig zum fressen auf die Wiese kamen. Bis jetzt waren es genau 10 Stück. Außerdem hatte ich mal 1,4 weiße Gänse, diese allerdings nur zum schlachten. Also nicht die größten Erfahrungen.

    Trotzdem würde ich den Stall viel dichter machen, sofern er nach drei Seiten offen ist, so wie es auf dem Foto aussieht. Eine oder evtl auch zwei mit Draht bespannte Wände reichen doch vollkommen. So pfeift der Wind denen ja voll um die Ohren. Außerdem musst Du den Tieren eine Wärmelampe geben, die sind noch zu jung, um ohne auszukommen.
    Abzugeben: 1,1 Deutsche Zwerghühner blau-orangehalsig in gute Hände,
    ebenso 1,1 Mährische Strasser und 2,2 Figurita Mövchen günstig abzugeben! (mit Bewertungskarten)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Elsässer Zwerghuhn
    Von chris61082 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 01:00
  2. Frage zu Graugänsen
    Von birgit23 im Forum Gänse
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.09.2014, 19:21
  3. Elsässer Hühner
    Von winnie23 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2013, 21:13
  4. Eier von Graugänsen. wie lange schon bebrütet?
    Von pehace im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.04.2012, 07:45
  5. Fragen zu Graugänsen
    Von Emma42 im Forum Gänse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.06.2011, 20:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •