Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Japanische Legewachtel Farb- und Genetikrechner

  1. #1
    Avatar von Melostylos
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Kusel
    PLZ
    66...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    895

    Japanische Legewachtel Farb- und Genetikrechner

    Geändert von Melostylos (24.07.2011 um 15:35 Uhr)
    15 Hühner, 1 Hahn

    ich bin (k)ein

  2. #2
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Ähm...
    eine Frage: Wo ist da die Anleitung für? Würde das auch mal zu gerne testen.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  3. #3
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Hallo,
    Ähm ja ich würde es auch gerne ausprobieren, aber ich habe keine Ahnung wie das funktioniert!!
    Gibt es eine Anleitung?

    Mir geht es auch so wie Julia. --> Ich steht auf'm Schlauch

    Liebe Grüße
    Stefan

  4. #4
    Avatar von Melostylos
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Kusel
    PLZ
    66...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    895
    Themenstarter
    Hallo,
    also damit richtig rumgerechnet hab ich natürlich auch noch nicht, kenne mich in den Farben der Wachteln recht schlecht aus, aber man sucht die Gene der Ausgangstiere (links männlich, rechts die Henne) und drückt den Button "Calculate Cross". Die Farben der Wachteln sind ja unterhalb des Rechners erklärt. Man muss vor allem die zweite Spalte mit den fettgedruckten Buchstaben beachten.
    Man bekommt dann unterhalb die F1-Generation angezeigt mit Phaenotyp (Aussehen / Erscheinungstyp) oder Genotyp (Merkmalsträger) - man kann aber auch vereinfacht anklicken: Short Notation

    Was ich probiert habe, waren wildfarbige x tenebrosus, aber da gibts wohl noch keine Bilder.
    An einigen meiner Tiere meine ich auch den Rotkopf erkennen zu können. Ob spalterbig (heterozygot) oder homozygot (reinerbig) weiß ich allerdings nicht.
    Vielleicht kann das jemand posten, wenn ers weiß...ob man spalterbige erkennt.
    15 Hühner, 1 Hahn

    ich bin (k)ein

  5. #5

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo Melostylos,

    bei den Rotköpfen sind nur die reinerbigen zu erkennen (rezessive Vererbung), spalterbig mit Wildfarbig sehen sie immer wildfarbig aus, da Wildfarbig dominant zu Rotkopf ist.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  6. #6
    Avatar von Melostylos
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Kusel
    PLZ
    66...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    895
    Themenstarter
    Hallo Bachstelze,
    hast du Rotköpfe und die schon in andere Farbschläge eingekreuzt ?
    wie ist das mit den Goldsprenkeln? Mir kommen meine auch so "dunkelköpfig" vor.
    Werde nachher mal ein paar Bilder machen.
    15 Hühner, 1 Hahn

    ich bin (k)ein

  7. #7

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo,

    die Rotköpfe. die völlig inzuchtbelastet waren, sind durch die Einkreuzung guter Wildfarbiger erst salonfähig gemacht worden. Faast identisch war es mit den Zimtern. Zimt-Rotköpfe hat sawachs gezüchtet, aber noch nicht fotografiert, werden irgendwann auf seine HP erscheinen.

    Die Bilder im Genetikrechner sind bis auf eines alle von sawax, glaube aber nicht, dass es da eine Erlaubnis gab. Der Rechner hat ja den Schwachpunkt, dass man immer den Genotyp mit eingeben muss, aber wer kennt den schon genau. Das ist ja der Knackpunkt bei der gesamten Farbzüchtung.
    Geändert von Bachstelze (26.07.2011 um 17:20 Uhr)
    Freundliche Grüße Bachstelze

  8. #8
    Avatar von Melostylos
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Kusel
    PLZ
    66...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    895
    Themenstarter
    naja, ich denke auch, es gibt sicher noch irgendwelche Modifikatoren und Gene mehr, wenn ich mir die ganzen Gene bei den Hühnern anschaue... und dann auch sicher mal das ein oder andere Genotyp-Verzeichnis.
    Bei den Hühnern kann man mit Hilfe von vereinfachten Bildern (und manchmal Rasseangaben) den Genotyp anzeigen lassen, der höchstwahrscheinlich vorliegt.
    Wäre hier auch schön, aber kommt vielleicht später mal ?!

    Die rezessiven Erbgänge sind ja schon mal deutlich, oder ?

    Bin gerade am überlegen, ob ich auch gelbe mit tenebrosus kreuzen kann.
    15 Hühner, 1 Hahn

    ich bin (k)ein

  9. #9

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo Melostylos ,

    natürlich kann man alles mit allem kreuzen, oft kommen da sehr schöne Einzeltiere raus. Das Ergebnis in diesem konkreten Falle ist: Es gibt kaum noch, wenn überhaupt, reine Gelbe und Tenebrosus.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  10. #10
    Avatar von Melostylos
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Kusel
    PLZ
    66...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    895
    Themenstarter
    so, hab mal heut morgen Bilder geschossen:
    sind das auf dem ersten Bild von links nach rechts:
    wildfarbig, goldsprenkel, gelb, silberwildfarbig, hellgelb ?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    15 Hühner, 1 Hahn

    ich bin (k)ein

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Farbvererbung Japanische Legewachteln
    Von w8el im Forum Wachteln
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 08.09.2018, 07:48
  2. Online-Genetikrechner
    Von chook im Forum Züchterecke
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 04.12.2015, 14:42
  3. Farb Vererbung
    Von tiamoor im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.08.2014, 12:42
  4. Japanische Legewachteln & Zwergwachteln?
    Von Timmmy im Forum Wachteln
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.03.2013, 12:07
  5. Japanische Laufenten
    Von Anjub01 im Forum Enten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.03.2008, 18:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •